Generell

Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE

Ein weiteres Interview habe ich auf der WOS4 mit Georg Greve, dem Präsidenten der Free Software Foundation Europe gemacht. (Wikipedia | Sein Blog „Freedom Bits“). In dem Interview geht es um Freie Software, warum Software eine (junge) Kulturtechnik ist, wie man sich für Freie Software politisch und gesellschaftlich einsetzen kann, und vieles mehr. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE
Generell

Frei zum Download: Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität

Die deutsche Übersetzung des letzten Werkes von Lawrence Lessig („Free Culture“), „Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität“, ist jetzt vom Münchener Verlag OpenSourcePress unter eine Creative Commons Lizenz gestellt worden. Dies ermöglicht jetzt bequeme Zitate, ohne aus dem Buch abschreiben zu müssen. Allerdings empfehle ich trotzdem den Kauf des Buches – es lohnt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frei zum Download: Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität
Generell

Am Dienstag in Berlin: Das Internet und die Zukunft der Musik

*iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik Podiumsdiskussion mit anschließender Lounge, veranstaltet von Heinrich-Böll-Stiftung und Netzwerk Neue Medien am Dienstag, den 19. September 2006 um 20:00 Uhr im Grüner Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Eintritt ist frei und anschliessend gibts Musik. Mit: * Peter Zombik * (*IFPI*, Verband der deutschen Phonoindustrie) * Stephan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Dienstag in Berlin: Das Internet und die Zukunft der Musik
Generell

Die Show des freien Wissens im Offenen Kanal

Einer der zahlreichen Höhepukte der Wizards of OS4 war die „Show des freien Wissens“. Ein Mitschnitt der sehenswerten Show wird am Mittwoch um 10:00 Uhr im Berliner Offenen Kanal übertragen. Die Show dauert mindestens zwei Stunden (Ich weiss nicht, ob der OK die Überlänge mitsendet) und wird nur im Kabelnetz übertragen. Ich würde mich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Show des freien Wissens im Offenen Kanal
Generell

Heute Nacht im ZDF: Big Google

Heute Nacht gibts im ZDF-nachtstudio eine kulturelle Gesprächsrunde mit Volker Panzer zum Thema: Big Google – die geheime Macht der Suchmaschinen Google ist in Deutschland sicherlich die bekannteste Suchmaschine. Jeder, der ein Mal „gegoogelt“ hat, wird es bei der nächsten Suche wieder tun. Aber was für Spuren hinterlassen wir dabei im World Wide Web? Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Nacht im ZDF: Big Google
Generell

Inforadio: Sind Blogger Nihilisten?

Das Inforadio hat jetzt eine neue Sendung mit dem Titel „Druck & Blog“. Für diese wurde ich zu Blogs befragt, als Replik auf einen Artikel von Geert Lovink in „Lettre International“. Der scheint sich gerade als Blog-Kritiker profilieren zu wollen und hatte in dem Artikel einige Thesen aufgestellt, wie „Blogger sind Nihilisten“. (Auszug des Artikels […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inforadio: Sind Blogger Nihilisten?
Podcast

Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh

Hier ist ein weiteres Interview von der Wizards of OS 4, diesmal mit Rishab Aiyer Ghosh von der United Nations University in Maastricht. Dort forscht er im Rahmen des FLOSS-Projects über Freier Software und hat in diesem Rahmen mehrere grössere Studien durchgeführt. Rishab treffe ich öfters auf Veranstaltungen und das Interview hatte ich schon länger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh
Demokratie

Offene Netzwerke auch für Deutschland!

Ins Internet von überall — und das umsonst? Seit der Freigabe des so genannten ISM-Bands zur öffentlichen, lizenz- und registrierungsfreien Nutzung gibt es überall in der Republik eine wachsende Anzahl offener WLAN-Accesspoints. Schon heute gelangt man in vielen Cafes und auf öffentlichen Plätzen kostenlos und ohne weitere Zugangshürden per wireless LAN (WLAN) ins Internet. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Netzwerke auch für Deutschland!
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler

Yochai Benkler ist Jura-Professor an der Yale University und war als einer der Keynote-Speaker auf der Wizards of OS 4. Ich hab erst zuletzt sein Buch „The Wealth of Networks“ (PDF) gelesen, was unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wurde und eines der interessantesten Bücher ist, das ich dieses Jahr gelesen habe. In diesem Interview geht es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler
Generell

Deutschlandradio-Kultur zur WOS4

In der Deutschlandradio-Kultur – Sendung „Elektronische Welten“ gab es heute einen Bericht zur Wizards of OS 4: Von Bits und Bytes, Künstlern und Piraten (MP3). Doch die Freiheit des Wissens ist nach Auffassung der Kongress-Macher in Gefahr. Der Feind der Info-Freiheit hat einen Namen: Copyright. Das Urheberrecht wird heute international sehr restriktiv gehandhabt und sorgt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandradio-Kultur zur WOS4
Generell

Die Wizards of OS 4

Entgegen anderslautender Gerüchte und Erwartungen werde ich nicht soviel von der Wizards of OS 4 bloggen. Die Konferenz ist wie erwartet richtig gut, aber von den Panels habe ich bisher kaum was mitbekommen und ich werde sie mir hinterher als Videos anschauen. Theoretisch gibts auch einen Stream der WOS4. Dafür sind soviele interessante Menschen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wizards of OS 4
Wissen

Ausschreibung POnG Open Source Prozent

Die POnG Online Genossenschaft hat seit ihrer Gründung ein OpenSource Prozent. Ein Prozent des Umsatzes stellt POnG dabei zurück um Projekte rund um Freie Software, „freie Inhalte“ und Internet zu unterstützen. Die Ausschreibung richtet sich vorwiegend, aber nicht ausschliesslich, an Projekte in der Schweiz. Die Genossenschafter haben nun beschlossen mit einem Teil des OpenSource Prozent […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausschreibung POnG Open Source Prozent
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software

HIer ist das erste von einigen Interviews, die ich bisher für den Netzpolitik-Podcast auf den WIzards of OS 4 gemacht habe: Bernhard Reiter ist Geschäftsführer der Intevation GmbH und Deutschland-Koordinator der Free Software Foundation Europe. In dem Interview geht es um Freie Software im Allgemeinen, welche Chancen sie für Bildung, Wirtschaft und Verwaltungen bietet, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software
Demokratie

Jetzt abstimmen: Top 10, die die Welt des Internets und der Politik verändern

Immer noch läuft die Wahl zu den „Top 10, die die Welt des Internets und der Politik verändern“ von PoliticsOnline.com, wo netzpolitik.org als eines von 20 Projekten weltweit nominiert wurde. Die Konkurrenz ist gross und viel bekannter, sonst wurden noch Plattformen wie OhMyNews oder Care2 nominiert und auch der Präsident von Süd-Korea steht zur Wahl.

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt abstimmen: Top 10, die die Welt des Internets und der Politik verändern
Generell

Blog-Stipendium

Ich hatte noch nie ein Stipendium. Das hat sich gestern geändert, da ich noch unter 35 bin und der Redaktion von jetzt.de (dem Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung) wohl meine Art zu schreiben gefällt. Deshalb wollen sie dieses Blog jetzt mit einem der ersten „Blog-Stipendien“ fördern. jetzt.de fördert ab sofort fünf junge Blogger Im Juni startete […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blog-Stipendium
Generell

Morgen: Vor-WOS4 Events bei newthinking

Die Wizards of OS 4 startet offiziell erst übermorgen, aber wir fangen morgen schon mit den Festivalaktivitäten bei newthinking an. Ab 14 Uhr gibt es ein „warm up“, um einen entspannten Ort zum relaxen für all die Gäste bereit zu stellen, die morgen schon ankommen, ein freies Netz nutzen wollen, dabei Club Mate oder Bionade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: Vor-WOS4 Events bei newthinking
Generell

Open Source Hardware mit OpenSPARC

Techworld berichtet über das erste Release von SUN und ihres OpenHardware-Projektes „OpenSPARC“: Say hello to open-source hardware. OpenSparc is an experiment at creating an open source community around Sun’s Sparc hardware architecture, in the hopes of getting similar benefits to those found in open source software development communities. Sun released the T1 design in December […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Hardware mit OpenSPARC