Datenschutz

Aufzeichung des Arte-Themenabend zum “Überwachungsstaat?

Kleine Frage: Wo finden sich denn Aufzeichungen des Arte-Themenabend über den “Überwachungsstaat vom vergangenen Dienstag? Update: Danke für den Hinweis in den Kommentaren. Hier ist ein Torrent. Und bei Trust-Us.ch gibt es schriftliche Zusammenfassungen und FTP-Downloadmöglichkeiten: KONTROLLE TOTAL Video iPod/iTunes (640×352): Kontrolle total.mp4 (337MB) Divx (640×352): Kontrolle total.avi (429MB) WIDERSTAND.COM Video iPod/iTunes (640×352): Widerstand.com.mp4 (176MB) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufzeichung des Arte-Themenabend zum “Überwachungsstaat?
Generell

Grosse Koalition: Neues Urheberrecht auf Linie der Rechteinhaber?

Was macht eigentlich die SPD im Netzpolitik-Bereich in der grossen Koalition ausser dem bisschen Schaukampf um die Online-Durchsuchung? Viel sehe ich da nicht. Auch beim zwieten Korb der Urheberrechtsdebatte (Da war ja noch was) hat sich mal wieder die Union weitgehend durchgesetzt. Die vom Justizministerium ursprünglich vorgestellte Bagatellklausel ist mittlerweile auf Druck der Union komplett […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grosse Koalition: Neues Urheberrecht auf Linie der Rechteinhaber?
Generell

Offene Standards im Bundestag

Union und SPD wollten mit einem gemeinsamen Antrag die Definition eines Offenen Standards gerne etwas liberaler gestalten, wie das die Linie von Microsoft entspricht. Aber alle Oppositionsfraktionen haben im Bundestag Alternativformulierungen vorgelegt. Hauptknackpunkt war die Frage, ob ein Offener Standard Geld kosten darf (Will Microsoft) oder nicht. Letzteres ist die allgemeine Formulierung eines Offenen Standards. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Standards im Bundestag
Generell

G8: Spähpanzer schützten Genmais

Die Bundeswehr-Amtshilfe beim G8-Gipfel schlägt weiterhin grosse Wellen. Offen ist immer noch, ob der Bundeswehreinsatz im Inneren gerechtfertigt war. Von letzterem weicht mittlerweile selbst die SPD etwas ab. Sie hat auch nichts zu verlieren, der Verteidigungsminister Jung ist von der Union. Dessen Argumentation für eine Rechtfertigung des Einsatzes droht etwas auseinander genommen zu werden. Mittlerweile […]

Lesen Sie diesen Artikel: G8: Spähpanzer schützten Genmais
Generell

J!Cast 35: Entgeltregulierung im Mobilfunk

Der J!Cast 35 handelt diesmal von der „Entgeltregulierung im Mobilfunk“: Wenn man vom Handy aus in ein anderes Netz telefoniert, ist dies deutlich teurer als etwa ein Anruf in das Festnetz. Das liegt daran, dass bei der Zusammenschaltung mit einem anderen Mobilfunknetz ein so genanntes Terminierungsentgelt anfällt. Diese Terminierungsentgelte reguliert derzeit die Bundesnetzagentur so, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 35: Entgeltregulierung im Mobilfunk
Generell

Cool: Grimme Online Award Zeitkapsel

Neues Feature bei den Grimme Online Awards. Der 20. Juni war schon. Und obwohl man wohl noch abstimmen kann, werden die Gewinner verkündet: Die Preisträger für den Grimme Online Award 2007 wurden am 20. Juni 2007 bei der Preisverleihung in der Vulkanhalle in Köln gekürt. Bis zum 18. Juni 2007 konnten Sie bei unserem Medienpartner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cool: Grimme Online Award Zeitkapsel
Generell

Audiomitschnitt: Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?

Auf dem LinuxTag gab es eine Diskussion des Open Source Jahrbuch zum Thema „Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?“. Davon gibt es jetzt einen 40 MB grossen Audiomitschnitt als OGG Vorbis. Aus der Ankündigung: Welche Politik schafft also nicht nur den größtmöglichen Nutzen für die Verwaltungen, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audiomitschnitt: Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?
Datenschutz

Arte-Themenabend: “Überwachungsstaat”.

Nächsten Dienstag bringt Arte einen Themenabend rund um den “Überwachungsstaat”. Es geht los mit der Reportage Wir werden alle überwacht!, danach kommt der Beitrag aus Frankreich mit dem Titel “Kontrolle total”. Dann folgt eine Reportage über Bürgerrechtler mit dem Titel Widerstand.com, in der es unter anderem um die Arbeit des Chaos Computer Club geht. Zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arte-Themenabend: “Überwachungsstaat”.
Generell

Wie produziere ich eine neue Generation von linken Terroristen?

Claus Christian Malzahn kommentiert bei Spiegel-Online die aktuelle Links-Terrorismus-Hysterie unserer Bundesregierung und ihrer Sicherheitsorgane: Big Brother im Tiefflug. Wie produziere ich eine neue Generation von linken Terroristen? Ich ordne wegen eines gefälschten Schülerausweises Hausdurchsuchungen an, sperre Weltverbesserer in Käfige und lasse Zeltbewohner von Kampfjets ablichten. Der Rest kommt schon von selbst. […] Offenbar waren die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie produziere ich eine neue Generation von linken Terroristen?
Generell

Medienforum NRW

Nächste Woche findet das Medienforum NRW statt. Am Mittwoch gibt es einen „Internationalen Konvergenzkongress“ und ich bin gleich zweimal für irgendwelche Untertage als Podiumsreferent eingeladen. Im Rahmen des „Internetday2007“ soll ich was zu einer Diskussion mit dem Titel „Web 2.0 – Internet fürs Volk oder: Wem gehört das Netz?“ beitragen. Irgendwie sitzen da sonst nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienforum NRW
Datenschutz

Westerwelle für Online-Durchsuchung?

Guido Westerwelle im TAZ-Interview: „Ich bin doch kein Anarchist“. Was genau meint er nur mit dieser Aussage: TAZ: Rechtfertigt das auch Razzien bei linken Gruppen, Schnellverfahren gegen Steinewerfer und für die Zukunft noch mehr Online-Durchsuchungen? Westerwelle: Wenn jemandem Unrecht getan wurde, kann er in unserem Rechtsstaat vor Gericht ziehen. Wenn das Anzünden von Autos im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Westerwelle für Online-Durchsuchung?
Generell

„Phoenix Bibliothek“ bietet 61 Stunden Zeitgeschichte zum Download

Der TV-Sender Phoenix feiert zehnjähriges Bestehen und präsentiert zum Fest die „Phoenix Bibliothek“. Diese bietet 61 Stunden Zeitgeschichte zum Download im MP4-Format. Die Süddeutsche berichtet darüber: Das ganze Netz. Es enthält Programm-Höhepunkte aus zehn Jahren Phoenix: die Ruck-Rede von Roman Herzog, die Walser-Bubis-Debatte, die Spendenaffäre der CDU, Clintons Aussage zum Fall Lewinsky, Fischers Auftritt vorm […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Phoenix Bibliothek“ bietet 61 Stunden Zeitgeschichte zum Download
Datenschutz

Netzpolitik-Interview: Nutzervertretung bei ICANN

Die ICANN-Nutzervertretung ALAC hat jetzt auch einen europäischen Ableger bekommen, „EURALO-ICANN At Large Europe“. Dazu hab ich ein Interview mit Annette Mühlberg gemacht, die an der Gründung massgeblich beteiligt war. netzpolitik.org: Annette, Du warst Vorsitzende des At-Large Advisory Committee (ALAC) bei ICANN und bist immer noch dort aktiv. Was ist die Aufgabe von ALAC? Annette […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Nutzervertretung bei ICANN
Datenschutz

re:publica – Dokumentation: Identität im Netz

Das Bearbeiten der re:publica – Videos hat etwas länger gedauert. Aber die ersten Videos sind nun online. Interessant für dieses Blog ist z.B. das Panel zu „Identität im Netz“. Stephan Baumann und Ralf Bendrath wurden moderiert von Andreas Schepers. Hier sind das MP4-Flash, Ogg Theora und eine MP3 zum anhören.

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Dokumentation: Identität im Netz
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung und Proteste in der Süddeutschen

Jetzt.de stellt die Vorratsdatenspeicherung und den Protest dagegen ausführlich in der heutigen Süddeutschen Zeitung vor: Jetzt.de: Alle sind verdächtig – warum Ralf Bendrath gegen die Vorratsdatenspeicherung ist. Der Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung wird vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung koordiniert. Einer der Aktiven dort ist Ralf Bendrath, mit dem wir über seine Kritik an dem Gesetz sprachen. Jetzt.de: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung und Proteste in der Süddeutschen
Demokratie

G8: Video-Clip von Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen haben einen Video-Clip zu ihrem G8-Protest online gestellt. In diesem geht um AIDS-Bekämpfung und wie starke Geistige Eigentumsrechte die AIDS-Bekämpfung behindern. Update: Gab leider kleine Probleme wegen der Musikrechte und ich wurde gebeten, den Clip bis zur Lösung des Problems erstmal wieder runter zu nehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: G8: Video-Clip von Ärzte ohne Grenzen
Datenschutz

Wahlcomputer sind nicht sicher

Wahlcomputer sind unsicher. Das wurde im letzten Jahr regelmässig vom Chaos Computer Club und vielen anderen kommuniziert. Allerdings bestritten das Innenministerium und die Herstellerfirma NEDAP diese Aussage. Der Chaos Computer Club legt jetzt nach und präsentiert ein ausführliches Gutachten für das Bundesverfassungsgericht, um eine Entscheidungsfindung zu unterstützen, Wahlcomputer in Deutschland aus dem Verkehr zu ziehen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputer sind nicht sicher