Generell

Die chinesische Zensur umgehen

Das hier ist eigentlich nur noch fürs Archiv, da schon durch einige Medien gewandert: Man kann die technische Infrastruktur der chinesischen Firewall umgehen. Mal schauen, wie lange das noch geht. Hier gibts auf jeden Fall einen längeren Blogeintrag dazu und hier ein akademisches Paper. Hier erklärt es Heise: Chinas „Große Firewall“ austricksen. Zumindest die Blockade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die chinesische Zensur umgehen
Generell

And the Winner for best Censorship is: Yahoo!

Reporter ohne Grenzen haben in China die Suchmaschinen von Yahoo, Microsoft (MSN), Google und Baitu getestet, um heraus zu finden, wer denn die schlimmste Zensur mit Filterungen praktiziert. Als Gewinner konnte sich dabei Yahoo durchsetzen, herzlichen Glückwunsch für diese Glanztat: Yahoo! clear worst offender in censorship tests on search engines. Während Microsoft bisher immer kommunzierte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: And the Winner for best Censorship is: Yahoo!
Kultur

Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik

Courtesy of the Europtopics-Newsletter der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es einen kleinen, nichtnerdischen Überblick zu Kritik an Google (quasi unverändert übernommen): Der kalifornische Internetgigant Google hat unter den Suchmaschinen ein Quasi-Monopol und weitet seine Geschäftsfelder weiter aus – von der Verarbeitung von Satellitenbildern bis zur individuellen Kommunikation. Kritiker sehen in der Expansion von Google, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleiner Nachrichtenüberblick zu Google-Kritik
Generell

Wo kommen eigentlich die iPods her?

Die britische MacWorld bezieht sich auf die britische „Mail on Sunday“, die mal nachgeschaut, wo denn die iPods herkommen: Inside Apple’s iPod factories. Die werden in Longhua / China von Arbeitern hergestellt, die 15h am Tag arbeiten und dafür 27 Pfund verdienen: The Mail visited some of these factories and spoke with staff there. It […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wo kommen eigentlich die iPods her?
Öffentlichkeit

Google: We suck (regarding China)

Philipp Lenssen vom großartigen Google Blogoscoped verweist auf eine AP-Meldung, die von einem Treffen mit den Google-Obersten berichtet, die in Sachen China erstaunlich selbstkritisch (für Werte von Google) sind. “We felt that perhaps we could compromise our principles but provide ultimately more information for the Chinese and be a more effective service and perhaps make […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google: We suck (regarding China)
Demokratie

Gegen Online-Repressalien: Kampagne von Amnesty International

Die britische Sektion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zusammen mit der britischen Tageszeitung The Observer und der OpenNet-Initiative eine Kampagne gegen Internet-Zensur gestartet: Irrepressible.info will demonstrieren, dass niemand davon abgehalten werden kann, seine freie Meinung „online wie offline“ uneingeschränkt zu äußern und nicht durch Repressalien bedrängt werden kann, so die Kampagne. In China, Vietnam, Tunesien, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gegen Online-Repressalien: Kampagne von Amnesty International
Generell

Bundesliga live und gratis (wie bisher)

Passend zur kommenden Massenveranstaltung berichtet die Berliner Morgenpost heute (tendenziös und oder unkritisch, wie ich finde) über das neue Pay-TV-Angebot eines deutschen Bezahlsenders: „Bundesliga-Spiele künftig live im Internet“. Wie süß. Neu ist das so natürlich nicht, auch wenn statt kostenpflichtigem Kabelanschluss jetzt kostenpflichtige s Premiere-DSL benötigt wird. Jedenfalls, wie schon berichtet, kann man (wenn auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesliga live und gratis (wie bisher)
Generell

Reporter ohne Grenzen: Offener Brief an Angela Merkel wegen China

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird mit einer Delegation am 22. und 23. Mai nach China reisen, um dort mit Regierungsvertretern und Zivilgesellschaft (Zumindest die staatseigene) zu treffen. Die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen hat jetzt einen offenen Brief an Frau Merkel geschrieben, um sie auf die Menschenrechtsverletzungen in China im Zusammenhang mit dem Internet aufmerksam […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reporter ohne Grenzen: Offener Brief an Angela Merkel wegen China
Datenschutz

RSF: Die schwarzen Löcher des Internets

Reporter ohne Grenzen haben ihren jährlichen Internet Annual report 2006 mit dem Untertitel „Everyone’s interested in the Internet – especially dictators“ veröffentlicht. Der Bericht kann als 28-seitiges PDF heruntergeladen werden. Gleichzeitig gibt es die Inhalte auch noch auf der Webseite. Europa kommt auch vor und es wird kritisiert, dass die Vorratsdatenspeicherung die Privatsphäre aller europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: RSF: Die schwarzen Löcher des Internets
Generell

Chinesische Contentpolizei, süß, zahlreich und oder undercover

Da haben die chinesischen Liebhaber freier Meinungsäußerung mal die Kreativabteilung angehauen. Seit neuestem (oder schon etwas länger) werden u.a. in den universitären Internetforen chinesischer Universitäten knuffige Internetpolizei-Grafiken „eingesetzt“. Gemäß einer popkulturellen Maxime, nach der alles süß anzuschauen sein muss (impliziert: auch die Repression), repräsentieren sie auch die sozial vermittelte Kontrolle durch Kommilitonen, die undercover unterwegs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesische Contentpolizei, süß, zahlreich und oder undercover
Generell

SpOn: Interview zu Zensur in China

Spiegel-Online hat ein Interview mit Julien Paine von Reporter ohne Grenzen zur Zensur in China veröffentlicht: „Yahoo ist am schlimmsten“. SPIEGEL ONLINE: Yahoo und Google kooperieren mit den chinesischen Behörden. Was ist so schlimm daran? Sie halten sich ja an die lokalen Gesetze wie chinesische Internetfirmen auch… Julien Pain: Das ist immer das gleiche Argument, […]

Lesen Sie diesen Artikel: SpOn: Interview zu Zensur in China
Generell

Mal wieder: Yahoo in China

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights in China wirft mal wieder Yahoo vor, bei der Verhaftung eines chinesischen Regime-Kritikers involviert gewesen zu sein. Hier ist die Pressemitteilung von HRiChina und hier ist der Heise-Artikel dazu: Menschenrechtler erheben neue Vorwürfe gegen Yahoo. Ich hab immer weniger Lust, del.icio.us, Flickr und Upcoming von Yahoo zu benutzen, obwohl die Tools […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Yahoo in China
Generell

Google & Co: Selbstzensur in China

Die New York Times geht der Frage nach, wie denn die US-Firmen in China zensieren und das ist sehr interessant: Google’s China Problem (and China’s Google Problem). American Internet firms typically arrive in China expecting the government to hand them an official blacklist of sites and words they must censor. They quickly discover that no […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google & Co: Selbstzensur in China
Demokratie

Tibet-Gaming über Bande

Wikipedia enthält einen Artikel zu Tibet. Das ist gelogen. Die deutschsprachige Wikipedia enthält einen Artikel mit dem Titel „Tibet“. Noch dazu eine Kategorie „Tibet“ mit 48 Artikeln und 6 Unterkategorien und insgesamt 250 Artikel mit Tibet-Bezug. In der englischen Sprache sind es knapp doppelt so viele. Insgesamt wurde der Tibet-Artikel bisher ungefähr 600 Mal bearbeitet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tibet-Gaming über Bande
Wissen

Lokalisierte Ranglisten von Alexa

Die Amazon-Tochter Alexa beglückt die Internetwelt schon seit einiger Zeit mit bunten Graphiken. Auch wenn die Datenbasis nicht ganz so klar ist wie manche hoffen, so geben die Zahlen auf alexa.com einen guten Hinweis darauf, wie populär einzelne Seiten sind. Bisher geschah dies primär auf einer weltweiten Basis. Nun gibt es von Alexa Ranglisten jeweils […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lokalisierte Ranglisten von Alexa
Generell

Reporter ohne Grenzen besuchen Yahoo

Julien Paine von Reporter ohne Grenzen hat gestern mit einem ABC-Kamerateam das Yahoo-Headquarter besucht, um diese mit den Zensurvorwürfen in China zu konfrontieren. CNet hat die ganze Story: Yahoo pressured over China cooperation und ein kurzes Video: Fighting Yahoo’s China policies. Und Spiegel-Online verwertet die CNet-Story zu einem eigenen Artikel: Reporter ohne Grenzen besuchen Yahoo-Zentrale. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reporter ohne Grenzen besuchen Yahoo
Öffentlichkeit

Creative Commons Lizenzen werden in der Volksrepublik China eingeführt

Wie Creative Commons (CC) bekannt gibt, werden morgen die an das Urheberrecht der Volksrepublik China angepassten CC-Lizenzen eingeführt. Sie sollen im Rahmen der Eröffnung einer Internationalen Konferenz zu geistigem Eigentum und Creative Commons an der Renmin Universität in Beijing von Lawrence Lessig (Stanford) als Hauptredner offiziell vorgestellt werden. Der Projektleiter Chunyan Wang setzt große Hoffnungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Lizenzen werden in der Volksrepublik China eingeführt
Generell

Google-TV: Sell out in china?

Auf Google-Video gibt es eine 28min lange Diskussionsrunde mit dem Thema „Did Google sell out in China?“ Gast im Studio von „Digital Age“ waren Rebecca Mackinnon und Timothy Wu. Man kann sich die sehenswerte Talkrunde entweder im Browser anschauen oder bei Google-Video eine 110 MB grosse AVI-Datei herunterladen. Inhalt von video.google.com anzeigen Hier klicken, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google-TV: Sell out in china?
Öffentlichkeit

China: Er hat „Artikel 20“ gesagt!

Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Das steht in diesem deutschen Grundgesetz, Artikel 20 und das darf sogar nicht geändert werden. Sagt man ähnliches in China, blühen einem zehn Jahre Haft, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Er hat „Artikel 20“ gesagt!