Demokratie

Geld spenden gegen Wahlcomputer

Der Chaos Computer Club sammelt Geld, um die Kampagne gegen Wahlcomputer auf eine neue Ebene stellen zu können: Der Chaos Computer Club führt deshalb in Zusammenarbeit mit der Wau-Holland-Stiftung eine Kampagne zur Abschaffung der gesetzlichen Grundlage des Einsatzes von Wahlcomputern in Deutschland. Im Rahmen der Kampagne werden u. a. Untersuchungen zur Manipulierbarkeit von Wahlcomputern vorgenommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geld spenden gegen Wahlcomputer
Demokratie

Microsoft: Zeig uns den Code

Microsoft behauptet gerne und oft, dass Freie Software und Linux im Besonderen, das eigene „Geistiges Eigentum“ „stehlen“ würde. Allerdings sind dies bisher nur Behauptungen, die man ja oft und gerne machen kann. Vor allem, wenn viele Medien oft und gerne die Behauptungen publizieren. Und die Angst-Kampagnen zumindest etwas wirken. Eine kleine Kampagne wendet sich jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft: Zeig uns den Code
Demokratie

Politik 2.0

Die Netzeitung berichtet über „Clinton und Royal setzen auf Politik 2.0“. Ist aber nicht besonders spannend wegen solcher Passagen: Auf der Site www.hillaryclinton.com registrierten sich denn auch mehr als 150.000 Besucher als Unterstützer von Hillary Clinton. Selbstverständlich liefert sie das Pflichtprogramm jeder Web 2.0-Politikerin ab: Stellungnahmen zu politischen Themen, Aufforderungen an die Besucher, ihre eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik 2.0
Demokratie

Wien: Antirassistischer Stadtplan

In Wien gibt es das Projekt „Antirassistischer Stadtplan“. Dahinter steckt ein interaktives MashUp mit Google-Maps, wo Orte kollaborativ von Personen eingetragen werden können. Das Konzept der „Rassismus-Paparazzi!“ funktioniert so: Auf Aussenwänden von privaten Häusern prangen rassistische Parolen oft monatelang. Zeigen wir die rassistischen Beschmierungen auf, damit die Stadt Wien das Problem endlich löst. Poste Bilder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wien: Antirassistischer Stadtplan
Demokratie

Schweiz: Unsichere Postcard – Detailinfos

Bernd R. Fix hat am 23C3 in seinem Vortrag „a not so smart smartcard“ erstmals die Lücken der Schweizer Postcard publik gemacht. Nun wurden auch Details veröffentlicht und der Chaostreff (Schweiz) informiert darüber: Bernd R. Fix hat Seiten hinter postcard-sicherheit.ch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um auf die Sicherheitslücken in zunächst älteren (nicht-EMV) und später neueren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Unsichere Postcard – Detailinfos
Demokratie

Wurden Deine Youtube-Videos von Viacom gelöscht?

Die US-Firma Viacom hat von Youtube wegen Copyright-Verletzungen die Löschung von ca. 100.000 Videos verlangt. Dabei sollen auch Videos entfernt worden sein, die rechtlich legal waren: Unfairly Caught in Viacom’s Dragnet? Let Us Know! Well, with its 100,000 DMCA takedown notices aimed at YouTube users, now it’s Viacom that is netting its share of dolphins. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wurden Deine Youtube-Videos von Viacom gelöscht?
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: 10.000 wollen nach Karlsruhe ziehen

Kam schon gestern, hier die Pressemitteilung. Berichte: Spiegel Online, heise (auch über Widerstand im Rest Europas). Passend die Meldung von heute: Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in den US-Kongress eingebracht. Der Widerstand gegen die von der Bundesregierung geplante sechsmonatige Speicherung aller Telefon-, Handy- und E-Mail-Kontakte geht weiter. Nachdem sich im Januar über 30 Datenschutz-, Bürgerrechts-, Juristen-, Wirtschafts- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: 10.000 wollen nach Karlsruhe ziehen
Demokratie

Reporter ohne Grenzen – Jahresreport 2007

Reporter ohne Grenzen haben ihren Jahresreport 2007 veröffentlicht: Dictatorships get to grips with Web 2.0. Internet users are organising themselves and conjuring up new solutions to tackle these dictatorships, get round the filters and protect their anonymity.They use and create new technology, encrypt their email and use other tools that are still not detected by […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reporter ohne Grenzen – Jahresreport 2007
Demokratie

Petition für mehr Open Access

Diese Petition wollte ich eigentlich schon viel früher bloggen: Petition for guaranteed public access to publicly-funded research results. This petition is directed to the European Commission. Its goal is to endorse the recommendations made in the „Study on the Economic and Technical Evolution of the Scientific Publication Markets of Europe“ in full, in particular to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition für mehr Open Access
Datenschutz

27 Verbände gegen die Vorratsdatenspeicherung

Der Protest gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung wird immer grösser. Mittlerweile unterstützen 27 Verbände und Organisationen die gemeinsame Erklärung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Ablehnung der Koalitionspläne zur Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten 27 Verbände lehnen in einer heute veröffentlichten Gemeinsamen Erklärung einen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ab, dem zufolge künftig Daten über jede Nutzung von Telefon, Handy, E-Mail […]

Lesen Sie diesen Artikel: 27 Verbände gegen die Vorratsdatenspeicherung
Demokratie

Creative Commons für NGOs

Nicole Ebber hat ihre Diplomarbeit für den Studiengang Informationswirtschaft zum Thema „Creative Commons Lizenzen: Chancen und Risiken für das Management von Non-Governmental Organisations“ geschrieben und die Diplomarbeit (PDF) jetzt unter einer CC-Lizenz veröffentlicht. In dieser Diplomarbeit werden die Chancen und Risiken der Creative Commons Lizenzen (CCL) für das Management von Non-Governmental Organisations (NGOs) aufgezeigt und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons für NGOs
Demokratie

Avaaz – MoveOn wird global

Die US-Kampagnenplattform MoveOn wird global: Unter dem Label „Avaaz.org – The World in Action“ läuft eine Zusammenarbeit mit einigen Gruppen von allen Kontinenten, um eine globale Gemeinschaft bei Rapid-Response Aktionen zu nutzen und zu erreichen. Das erste Kampagnenthema ist auch die neueste Irak-Initiative von Bush. Avaaz.org is a community of global citizens who take action […]

Lesen Sie diesen Artikel: Avaaz – MoveOn wird global
Datenschutz

Vollüberwachung für ProblemPolitiker

Das wurde auf dem 23C3 vorgeschlagen: Politiker sollen Vorbild für den Bürger sein. Wenn sie dann also meinen, der Bürger habe de facto kein Recht auf private digitale Lebensgestaltung (siehe Vorratsdatenspeicherung), steht es dem Bürger wohl eindeutig zu, den Spiess umzudrehen. Es ist eindeutig im öffentlichen Interesse, volltransparente Politiker zu haben. Am besten wäre es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vollüberwachung für ProblemPolitiker
Demokratie

Politische Blogs in Deutschland

Igor Schwarzmann hat für Blogpiloten.de Jan Schmidt interviewt, der die Umfrage „Wie ich blogge?!“ initiiert hat: Politische Blogs in Deutschland: Ist da was? Blogpiloten: Können Politikblogger in Deutschland zu Multiplikatoren und Meinungsführer werden, wie man sie aus den USA kennt? Jan Schmidt: Ja. Allerdings sind sie noch nicht so weit wie in den USA. Etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politische Blogs in Deutschland
Demokratie

Bad Vista: FSF-Kampagne gegen neue Windows-Version

Noch ist Windows Vista noch gar nicht so richtig gestartet – die Kritik an der neuen Version des Microsoft-Betriebssystems ist aber bereits jetzt vielstimmig. Jetzt hat auch die Free Software Foundation (FSF) eine (zweigleisige) Kampagne initiiert: BadVista will zum einen vor den Gefahren, die Vista-Usern drohen, warnen – zum anderen aber auch freie Alternativen aufzeigen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bad Vista: FSF-Kampagne gegen neue Windows-Version
Demokratie

Online-Rollenspiel Ryzom bald frei?

Firma pleite – dann kaufen wir sie eben leer! Das haben sich wohl die Spieler des Online-Rollenspiels „Ryzom“ gedacht. Ziel ist es, der insolventen Firma Nevrax den Code und andere Bestandteile des Spiels einfach abzukaufen. Wenn das klappt, wird das Spiel als Freie-Software-Projekt weiterentwickelt werden. Dazu wurde die Free-Ryzom-Kampagne gestartet. Auch die Free Software Foundation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Rollenspiel Ryzom bald frei?
Datenschutz

Filmst Du mich – fotografier ich Dich!

Die beiden Blogs F!xmbr und .get privacy haben jetzt die Aktion „Filmst Du mich – fotografier ich Dich!“ in Form eines gleichnamigen Flickr-Pools gestartet. Ziel ist es, Aufnahmen von Videokameras und sonstigem Überwachungs-SchnickSchnack zu sammeln. Ralf hat schon in den Kommentaren empfohlen, dass man gleich noch Geo-Tagging und weitere Informationen dazu packen soll. Am Besten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filmst Du mich – fotografier ich Dich!
Demokratie

Netzneutralität gegen Aliens verteidigen

Es gibt ein neues Video zur Debatte rund um Netzneutralität von der „Save the Internet“-Kampagne aus den USA. Das neue Video gibts bei Youtube und hat „Independence Day“ als grafisches Motto. Das Aliensbild spielt u.a. auf die sogenannten Astroturf-Kampagnen der Telekommunikationsindustrie an, die Fake-Kampagnen „im Namen der Internetnutzer“ für ihre Forderungen finanzieren. Inhalt von YouTube […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität gegen Aliens verteidigen
Datenschutz

coole Flash-Animation zum Thema Überwachung

Sehenswert: „Panopticom“, eine cool und informativ gemachte interaktive Flash-Animation, die anhand eines Tagesablaufes des fiktiven „Paul“ illustriert, wo so überall Daten anfallen und welche Probleme das mit sich bringen könnte. Unbedingt zu empfehlen als niedrigschwelliger Einstieg für Leute, denen das Thema Datenschutz noch recht neu ist. Auch gut als Unterrichtsmaterial geeignet. Das Ganze war eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: coole Flash-Animation zum Thema Überwachung