Linkschleuder

ARTE-Doku: Journalismus von morgen – Die virtuelle Feder

Auf ARTE lief gestern die 90 Minuten lange Dokumentation „Journalismus von morgen – Die virtuelle Feder“. Diese findet sich noch die kommenden Tage in der Mediathek und anschließend hoffentlich noch auf Video-Plattformen. Stirbt die Tageszeitung bald aus? Seit etwa 20 Jahren bedroht die digitale Revolution die Papierwelt. Das Business-Modell der Printpresse hat den Boden unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Doku: Journalismus von morgen – Die virtuelle Feder
Wissen

Dokumentarfilm The Patent Wars: Von Patent-Trollen und indischem Reis

Dieser Gastbeitrag von Elisabeth Lindinger, Benjamin Kees, Constanze Kurz erschien zunächst auf events.ccc.de. Mit Patenten verbindet man gemeinhin die Namen bedeutender Erfinder wie Thomas Alva Edison oder Alexander Bell. So ging es auch Filmemacherin Hannah Leonie Prinzler. In ihrem Dokumentarfilm The Patent Wars will sie das Patentwesen genauer erforschen und stößt auf eine bizarre Parallelwelt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentarfilm The Patent Wars: Von Patent-Trollen und indischem Reis
Kultur

Alan Turing: Der Vater aller Nerds

Am Wochenende lief auf ARTE eine einstündige Dokumentation über Alan Turing, laut ARTE „Der Vater aller Nerds“: Wie ein Mathegenie Hitler knackte. Alan Turing gehört zweifellos zu den größten Logikern und Theoretikern des 20. Jahrhunderts. Nur wenige Wissenschaftler haben so erfolgreich und vielseitig geforscht wie er. Turing, lange Zeit ein verkannter Held des Zweiten Weltkriegs, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alan Turing: Der Vater aller Nerds
Öffentlichkeit

ARTE-Doku über Blogger: Forbidden Voices

Auf ARTE lief gestern die rund 90 Minuten lange Dokumentation „Forbidden Voices“ über die drei Bloggerinnen Yoani Sánchez aus Kuba, Zeng Jinyan aus China und Farnaz Seifi aus dem Iran. Die kommenden Tage ist die Doku noch in der Mediathek zu finden. Yoani Sánchez aus Kuba, Zeng Jinyan aus China und Farnaz Seifi aus dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Doku über Blogger: Forbidden Voices
Kultur

Programmtip: Geek Night mit Nerd Alarm! (noch bis 1. Februar)

Manchmal ärgert man sich, wenn man im Nachhinein merkt, dass es im Fernsehen ausnahmsweise etwas Lohnenswertes gab, aber man es wiedermal verpasst hat. So ging es mir mit der Geek Night auf ARTE, die Samstag Nacht ausgestrahlt wurde. Aber zum Glück gibt es die Mediathek und sieben Tage Zeit zum Nachschauen (die Diskussion über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Programmtip: Geek Night mit Nerd Alarm! (noch bis 1. Februar)
Technologie

Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung

In der ARTE-Mediathek findet sich die nächsten Tage noch eine 53 Minuten lange Dokumentation über „Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung“. Drohnen veränderten als fliegende Roboter die Kriegsführung, indem sie es ermöglichten, aus großer Distanz vom Einsatzort entfernt zu sehen und zu töten. Werden Drohnen bald bemannte Flugzeuge ersetzen und Science Fiction zu Realität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung
Kultur

Dokumentarfilm „Die wilden Wurzeln des World Wide Web“ in der arte-Mediathek

Am vergangen Dienstag lief um 22:05 Uhr auf arte die sehenswerte Dokumentation „Die wilden Wurzeln des World Wide Web“. Der Film bietet einen interessanten Überblick über die Anfänge des Internets, ohne dabei aktuellen Entwicklungen außen vor zu lassen. So kommen genauso Richard Stallman, der Gründer des GNU-Projekts, wie auch Julian Assange oder Rick Falkvinge, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentarfilm „Die wilden Wurzeln des World Wide Web“ in der arte-Mediathek
Kultur

Heute: ARTE-Themenabend Google / Piratebay

Heute Abend sendet ARTE einen kleinen Themenabend zum Internet. Um 20:15 Uhr gibt es erstmal die 89 Minuten lange Dokumentation „Google und die Macht des Wissens“: H.G. Wells Utopie des Weltgehirns soll nach dem Willen von Google keine Fiktion bleiben. Es will alle Bücher digitalisieren, Wissen zentral vereinen. Was steckt dahinter? Welche Motive bewegen Befürworter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: ARTE-Themenabend Google / Piratebay
Generell

Bei Arte über EU Themen diskutieren: The Brussels Business Online

„The Brussels Business“ ist ein 2012 erschienener Dokumentarfilm über den Mangel an Transparenz und den Einfluss von Lobbyisten auf den Entscheidungsfindungsprozess in Brüssel. Arte zeigt nicht nur den Film, sondern startete auch die Plattform „The Brussels Business Online“ (TBBO). Jede Woche wurde ein neues Thema aus dem Europäischen Parlament vorgestellt, zu dem debattiert werden konnte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Arte über EU Themen diskutieren: The Brussels Business Online
Generell

Heute Abend bei ARTE: Lobbyismus in der EU

Bei ARTE gibt es heute einen kleinen Themenabend zum Thema „Die Macht der Lobbyisten“. Um 20.15 Uhr untersucht der Dokumentarfilm „The Brussels Business – Wer steuert die Europäische Union“, wer in der EU in Wirklichkeit die Strippen zieht. Filmemacher Friedrich Moser und Matthieu Lietaert begeben sich auf kriminalistische Spurensuche und befragen Unternehmer, Lobbyismus-Kritiker, Aktivisten, EU-Kommissare […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend bei ARTE: Lobbyismus in der EU
Kultur

Empört Euch!

Das Buch „Empört Euch!“ von Stéphane Hessel war ein Überraschungshit und gilt als einer der Wurzeln der Occupy-Bewegung. Bei Arte findet sich eine Dokumentation über das Buch und seine Themen für die kommenden Tage in der Mediathek: Energie und Talent von Filmemacher Tony Gatlif tragen den Dokumentarfilm „Empört Euch!“, der Stéphane Hessels Pamphlet gekonnt dokumentiert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Empört Euch!
Kultur

Heute auf ARTE: Welt am Draht

Heute Abend sendet ARTE ab 20:15 Uhr den Film „Welt am Draht“ im Rahmen einer Reihe zum 30. Todestag von Rainer Werner Fassbinders Fred Stiller tritt die Nachfolge von Professor Vollmer als Leiter am „Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung“ (IKZ) an, nachdem sein Vorgänger unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Stiller vermutet, dass Professor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute auf ARTE: Welt am Draht
Kultur

ARTE-Dokumentation: Nerd-Alarm!

Auf ARTE lief gestern die rund 50 Minuten lange Dokumentation „Nerd-Alarm!“ Der Dokumentarfilm erzählt, wie eine Subkultur aus Informatik, Science-Fiction, Comics und Videospielen sich durchsetzen und zur tonangebenden Kultur werden konnte. Bis zum 3. Mai gibt es die Doku noch in der Mediathek zu sehen, darüber hinaus finden sich schon Kopien auf Youtube:

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Dokumentation: Nerd-Alarm!
Kultur

Die Videos: ARTE-Themenabend zu Hackern und Cyberwar

Am Dienstag war der ARTE-Themenabend und Hackenr und Cyberwar und die Videos sind jetzt in der Mediathek verfügbar. Ich bin gerade in Warschau und konnte mir sie bisher nicht ansehen. Die erste Doku (Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg?) war wohl laut Tweets eher das, was man unter dem Titel im Fernsehen vermutet, die zweite kürzere Doku […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Videos: ARTE-Themenabend zu Hackern und Cyberwar