Generell

FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen

Die Titelstory des FTD-Sonderbeilage zum „Tag des Geistigen Eigentums“ ist jetzt online: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen. Am „Tag des geistigen Eigentums“ scheiden sich die Geister: Die forschungsintensive Großindustrie will ihre Innovationen sichern, Netzwerkinitiativen träumen von weltweiter Kooperation ohne Lizenzzwang.

Lesen Sie diesen Artikel: FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen
Generell

Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt der LinuxTag 2006 erstmalig in den Rhein-Main Hallen in Wiesbaden. Unter dem Motto „Sehen, was kommt“ werden auf dem kommenden LinuxTag wieder viele neue Trends rund um Linux, Open Source und Freie Software gezeigt. Der LinuxTag 2006 wird gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V. (GUUG) vom 3. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden
Generell

Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt

Das O’Reilly Buch „Die GPL kommentiert und erklärt“ vom „Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software“ ist jetzt als OpenBook unter der Creative Commons Namensnennung – KeineBearbeitung – NichtKommerziell Lizenz veröffentlicht worden. Das lesenswerte Buch gibt es schon seit einiger Zeit als gedruckte Ausgabe zu kaufen. Dies wird auch weiterhin so sein, allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt
Wissen

Tag des Geistigen Eigentums

Während meine Generation heute vor 20 Jahren wegen Tschernobyl für einige Zeit nicht mehr draussen im Wald spielen dürfte und der Bundestag vor vier Jahren gerade über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutierte, wo parallel in Erfurt gerade das „Schulmassaker“ stattfand, gibt es auch noch den „Tag des Geistigen Eigentums“. Eigentlich ist immer noch das aktuell, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag des Geistigen Eigentums
Generell

Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben

Im Fall Microsoft gegen die Europäische Union lässt sich die EU noch ein Hintertürchen offen, befürchtet die Free Software Foundation Europe (FSFE). Seit gestern nun finden die Anhörungen zum Kartellrechtsverfahren in der ersten Instanz statt. Wie die FSFE erklärt, untergrabe jedoch der augenscheinlich freundliche Kurs der EU-Kommission gegenüber den Softwarepatenten gleichzeitig den weiteren Verlauf des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben
Datenschutz

Sicher, Microsoft.

Das ist nicht sehr wissenschaftlich, aber ich musste gerade einfach laut lachen, als ich bei heise online darüber las, was T-Online und Microsoft alles zum Thema „Sicherheit im Internet“ machen: Neben der umfangreichen sachlichen Aufklärung will die unter anderem von Microsoft ins Leben gerufene Initiative „Deutschland sicher im Netz“ in Zukunft auch auf die neuen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicher, Microsoft.
Generell

Die Offenheit in der digitalen Ökonomie

Das Komitee für wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D, C., (CED – Committee for economic development) hat den Bericht „Open Standards, Open Source, and Open Innovation: Harnessing the Benefits of Openness“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Studie vom Digital Connections Council (DCC), der gleichfalls vom CED, einer wirtschaftlich geführten „Public Policy Group“ und „unabhängigen und überparteilichen Organisation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Offenheit in der digitalen Ökonomie
Generell

Filesharing kann doch legalisiert werden!

In verschiedenen Stellungnahmen zum 2. Korb der Urheberrechtsreform haben wir von privatkopie.net das Bundesjustizministerium immer darauf hingewiesen, dass man mit einer Legalisierung von Filesharing mehr Probleme für Urheber und Verbraucher lösen könnte als man sonst mit DRM und der Kriminalisierung des Kopierens von Kulturgütern schaffen würde. Immer wieder antwortete das Bundesjustizministerium, dass der sogenannte 3-Stufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing kann doch legalisiert werden!
Wissen

Access to Knowledge – Konferenz

In den USA findet an der Yale University gerade die Access to Knowledge – Konferenz statt. Mir hat leider niemand die Fahrtkosten finanziert, so dass ich neidisch bei Karsten Gerloff mitlese, der von dort bloggt. Leider scheint es keinen Stream von der Veranstaltung zu geben, zumindest habe ich nichts gefunden. Aber es gibt ein Konferenz-Wiki. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge – Konferenz
Generell

The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom

Yochai Benkler hat ein Buch mit dem Titel „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“ geschrieben, was unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde und frei zum Download bereit steht. Bei AudioBerkman findet man den 41-minütigen Mitschnitt eines aktuellen Vortrages von ihm zu dem Thema. Yochai Benkler, Professor of Law at […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom
Demokratie

Save the Internet – Kampagne

Save the Internet ist eine neue „Send a letter to Washington“-Kampagne zum Thema Netzneutralität. Einer der Slogans ist „Don’t Let Congress Ruin the Internet“. Dazu gibt es ein Manifest: SavetheInternet.com Coalition Statement of Principles We believe that the Internet is a crucial engine for economic growth and democratic discourse. We urge Congress to take steps […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Internet – Kampagne
Generell

Tag des Urheberrechts

Halleluja! Heute ist wieder nicht nur der Tag des Bieres, sondern auch der Tag des Urheberrechtes und des Buches. Passend dazu gibt es hier einige Links zu aktuellen Artikeln. In den USA fordern Politiker jetzt gleich 10 Jahre Haft für Filesharing&Co. Der Gesetzesvorschlag trägt den Namen „Intellectual Property Protection Act of 2006“. Heise berichtet darüber: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag des Urheberrechts
Generell

22c3 Videos veröffentlicht

Die 22c3-Recordings sind seit heute Nacht in verschiedenen Formaten online gestellt worden. 134 der 143 Vorträge des vergangenen 22. Chaos Communication Congress warten auf einen Download. Am Besten funktioniert Bittorrent, es gibt aber immer mehr Mirrors mit FTP- oder sonstigen Quellen. Neun weitere Vorträge warten wohl noch auf eine Endbearbeitung. Ansonsten sei hier nur kurz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22c3 Videos veröffentlicht
Kultur

In Frankreich gibt es noch Lobbyisten

Während sich Gewerkschaften, Studierende und Freunde der straßenorientierten Diskussionskultur über ein abgesägtes Gesetz freuen, läuft im Senat die Debatte um die Reform des französischen Urheberrechts weiter. Alexander Noé hat in englischer Sprache den Verlauf der Debatte nett lesbar zusammengefasst. In his blog, Frédéric Dutoit, french deputy, already announced that the senate was probably going to […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Frankreich gibt es noch Lobbyisten
Öffentlichkeit

If you outlaw guns, …

… only outlaws will have guns. Mit diesem Spruch geht die NRA seit Jahrzehnten durch die Lande und streitet für das Recht eines jeden Amerikaners, sich nicht nur mit Gaspistolen, sondern auch mit einem schnuckeligen M16 die eigene Rübe wegzuballern oder die des Nachbarn, der mir die Einfahrt verstellt. Ich grübele schon seit einiger Zeit, […]

Lesen Sie diesen Artikel: If you outlaw guns, …
Generell

PC Praxis: „Besser als Brockhaus“ und das Urheberrecht

In der aktuellen Ausgabe der PC Praxis liegt eine DVD mit Inhalten der Wikipedia. Auf dem Cover steht „Wikipedia auf DVD – Gratis: 350.000 – Lexikon-Artikel komplett gratis – Besser als Brockhaus – Wikipedia PC Praxis Edition 2006“. Bei Lichte handelt es sich um einen SQL-Dump der jeweils aktuellen Artikelversion und beigelegt XAMPP, also Apache, […]

Lesen Sie diesen Artikel: PC Praxis: „Besser als Brockhaus“ und das Urheberrecht