Generell

EU-Kommission kündigt Patentoffensive an

Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy war heute zu Besuch im Europaparlament und verkündete zur künftigen Patentpolitik einen eigenen Aktionsplan: EU-Binnenmarktkommissar kündigt umfassende Patentoffensive an. In einem Brief an deutsche EU-Abgeordnete warnte Hartmut Pilch vom Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) davor, dem Kommissar „einen Blankoscheck für seine Bemühungen um die Schaffung neuer unkontrollierbarer Patentinstitutionen auszustellen“. Nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission kündigt Patentoffensive an
Generell

HD Video – Bad For Consumers, Bad For Hollywood

Coy Doctorow hat in der Informationweek eine Kolumne zum Thema HDTV geschrieben: Opinion: High-Definition Video–Bad For Consumers, Bad For Hollywood But unless these screens are built with crippleware HDMI or DVI interfaces, they won’t be able to receive high-def signals. DRM standards call these legacy screens, and treat them as second-class citizens. All this may […]

Lesen Sie diesen Artikel: HD Video – Bad For Consumers, Bad For Hollywood
Generell

US: Patent- und Urheberrechtsgesetzgebung in Versform

Etwas verrückt: Hier hat jemand den „U.S. Patent Code“ und den „U.S. Copyright code“ in Versen beschrieben. Das klingt dann so: 102 Copyright is for writings, Music, dance, drama, Movies, buildings everywhere Even Alabama 103 Copyright applies even When you’re deriving From copyrighted works And no, I ain’t jiving 104 Copyright applies to works From […]

Lesen Sie diesen Artikel: US: Patent- und Urheberrechtsgesetzgebung in Versform
Generell

DeepaMehta mit Bestnote bewertet

Unsere DeepaMehta-Plattform ist in der aktuellen Version 2.06b vom britischen LinuxUser & Developer Magazine bewertet worden: „Vision of a future desktop stressing relational and collaborative knowledge management“ (PDF / 4MB). Mit fünf von fünf Sternen bekam DeepaMehta dabei die Bestnote. Der Autor beschreibt die Vorteile von DeepaMehta mit: „Excellent documentation and design, intriguing well researched […]

Lesen Sie diesen Artikel: DeepaMehta mit Bestnote bewertet
Generell

Erster Entwurf der GNU Free Documentation License

Heise berichtet über den ersten Entwurf der aktualisierten GNU Free Documentation License, welche die FSF jetzt veröffentlicht hat: Um die Neufassung der am meisten verbreiteten Open-Source-Lizenz, der GNU General Public License (GPL), hat sich – spätestens seit der Veröffentlichung des zweiten Entwurfs diesen Sommer – eine erhitzte Debatte entwickelt. Jetzt hat die Free Software Foundation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Entwurf der GNU Free Documentation License
Generell

Vortrag auf Berliner XML-Tage: User as contributor

Morgen werde ich auf dem Web 2.0 Infotag im Rahmen der Berliner XML-Tage einen Vortrag zum Thema „User as contributor“ halten. Darin wird es viel um Open Source Strategien in verschiedenen Bereichen gehen und weniger um Youtube, MySpace und den üblichen Buzzwörtern rund um den hippen „User generated content“. Spannender finde ich Sachen wie Howard […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag auf Berliner XML-Tage: User as contributor
Generell

Google löscht Belgien

Lustige Sache: Da verklagen in Belgien verschiedene Verlage Google wegen Aufnahme ihrer Daten in Google News und jetzt wundern sie sich, dass Google Belgien ihre Webseiten aus dem Google-Index genommen hat: Google löscht Belgien. „Wir haben genau das getan, wozu uns das Gericht verurteilt hat“, sagte Google-Sprecherin Rachel Whetstone auf Anfrage der französischen Nachrichtenagentur AFP, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google löscht Belgien
Generell

USA: EU-Kommission soll freundlicher zu Microsoft sein

Die US-Regierung soll über ihre Botschaft in Brüssel die EU-Kommission gebeten haben, freundlicher zu Microsoft im Anti-Trust Verfahren zu sein, wie ZDNet UK berichtet: US government ‚lobbied EC‘ over Microsoft fine. Die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes is not amused. The US government sought to influence the European Commission over Microsoft’s antitrust case, according to competition commissioner […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: EU-Kommission soll freundlicher zu Microsoft sein
Generell

Unbounded Freedom – A guide to Creative Commons thinking for cultural organisations

Das British Council hat einen interessanten Leitfaden namens „Unbounded Freedom – A guide to Creative Commons thinking for cultural organisations“ unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht. The growing popularity of cultural commons thinking sets new and provocative challenges for traditional copyright law. Changes are occurring in politics, the economy and law, but first and foremost […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unbounded Freedom – A guide to Creative Commons thinking for cultural organisations
Generell

Linux-Verband schaltet sich in Diskussion um neue GPL-Lizenz ein

Der Linux-Verband will sich moderierend in den Diskussionsprozess um die neue Fassung der GPL-Lizenz einschalten und lädt zu Gesprächen ein. Der Linux-Verband, Branchenverband der Linux- und Open-Source-Industrie, will sich moderierend in den Diskussionsprozess um die neue Fassung der GPL-Lizenz einschalten. Die von der Free-Software-Foundation vorangetriebene Neufassung hat eine kritische Diskussion ausgelöst. Zuletzt äußerten auch Linux […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux-Verband schaltet sich in Diskussion um neue GPL-Lizenz ein
Generell

Ubuntu 6.10 wird nur noch kostenpflichtig verschickt

Eine gute Strategie von Ubuntu zur Marktdurchdringung war es bisher,Ubuntu-CDs an Interessierte kostenfrei zu verschicken. Dies soll für die kommende Ubuntu-Version 6.10 (Edgy Eft) nicht mehr gelten. Stattdessen soll weiterhin die Version 6.06 verschickt werden, die langfristig als stabile Distribution gedacht ist. Die kommenden Versionen sollen weiterhin kostenfrei zum Download angeboten werden, für eine Verschickung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 6.10 wird nur noch kostenpflichtig verschickt
Generell

Britische Nationalbibliothek warnt vor DRM

Die britische Nationalbibliothek warnt vor den kulturellen Schäden durch den Einsatz von DRM: British Library calls for digital copyright action. „Unless there is a serious updating of copyright law to recognise the changing technological environment, the law becomes an ass,“ Lynne Brindley, chief executive of the British Library, told ZDNet UK. Current digital rights management […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Nationalbibliothek warnt vor DRM
Demokratie

Frankreich: Selbstanzeigen wegen DRM-Gesetzgebung

Aus Protest gegen die verschärften Urheberrechtsgesetze in Frankreich haben Aktivisten die symbolische Protestform einer Selbstanzeige gewählt, um Aufmerksamkeit auf kritische Punkte im Gesetz zu legen. „Under the newly adopted, very controversial DADVSI French law, it became illegal to bypass, help bypass, or suggest one bypasses DRM protections. Offenders are liable of up to a € […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Selbstanzeigen wegen DRM-Gesetzgebung
Kultur

Popkomm ohne Popkomm

Eigentlich hätte Markus garnicht einfach so als Journalist über die popkomm berichten dürfen. Denn schließlich ist in der popkomm-Welt ein Onlinemedium nicht als Presse definiert. So wie die Musikindustrie es verpasste passable Angebote fürs Netz zu schaffen – ehe sie mit der Verteufelung von Filesharingusern begann, so verpasst sie es jetzt zu ihrer größten Messe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm ohne Popkomm
Datenschutz

Viel Spass: Windows Media Player 11 DRM

Windows-Nutzer sollten sich schonmal auf das neue Windows Media Player 11 DRM freuen, was demnächst in ihren Computern zu finden sein wird. Früher oder später wird es vermutlich im Rahmen eines Mediaplayer-Updates auf die Rechner kommen. The Inquirer bietet einen ersten Vorgeschmack über die nutzerfreundlichen Features: Microsoft Media Player shreds your rights. Viel Spass. THINK […]

Lesen Sie diesen Artikel: Viel Spass: Windows Media Player 11 DRM
Generell

Netzpolitik-Podcast: Lawrence Lessig über die Zusammenarbeit von CC mit Microsoft

Auf der Wizards of OS 4 gab es einen Workshop mit Lawrence Lessig und einem OSFlash Entwickler, den ich für die iCommons Community aufgezeichnet habe: Bridges or walls? Can free culture coexist with proprietary projects? Wer Interesse hat, kann sich den einstündigen Mitschnitt der Session anhören, aber weitgehend sprach der OSFlash Entwickler und weitgehend sprach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Lawrence Lessig über die Zusammenarbeit von CC mit Microsoft
Generell

Netzpolitik-Podcast über Registered Commons

Registered Commons ist eine neue und international ausgerichtete Plattform für die Registrierung von Creative Commons lizenzierten Werken. Die Plattform möchte das Problem lösen, dass Urheber von CC-Werken oftmals nicht eindeutig identifiziert werden können und möchte dafür die notwendige Infrastruktur bereit stellen. Auf der Wizards of OS 4 gab es den Launch und dort habe ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast über Registered Commons
Datenschutz

Torpark

Die BBC berichtet über Torpark: Free anonymising browser debuts. Torpark ist eine Kombination aus einer modifizierten Firefox-Version und dem TOR Onion Router. Man kann den Browser direkt starten, er hinterlässt keine Datenspuren auf dem Rechner und nutzt automatisch die TOR-Anonymisierung. Funktioniert aber wohl nur für Windows, dafür kann man ihn auch unterwegs von einem USB-Stick […]

Lesen Sie diesen Artikel: Torpark