Demokratie

NetzpolitikTV 021 – Tom Steinberg über MySociety.org

In der 21. Folge von NetzpolitikTV habe ich Tom Steinberg von MySociety.org interviewt. In dem Interview geht es um die Arbeit und Motivation der politischen Geeks aus London, die sehr interessante Plattformen wie fixmystreet, PledgeBank und TheyWorkForYou entwickelt haben. Ausserdem beantwortet Tom die Frage, warum sie alle Projekte als Freie Software releasen. Das Interview ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 021 – Tom Steinberg über MySociety.org
Kultur

Überraschung: Kopierschutz für digitale Musik vergrault potenzielle Internet-Kunden

Grosse Überraschung! ZEIT WISSEN verkündet in einer Pressemitteilung: „Kopierschutz für digitale Musik vergrault potenzielle Internet-Kunden. “ Rund eine Million Deutsche würden mehr digitale Musik im Internet kaufen, wenn es keinen Kopierschutz gäbe. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins ZEIT WISSEN*, das in seiner aktuellen Ausgabe über Kopierschutz-Techniken berichtet. Zwar schützt der Kopierschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Kopierschutz für digitale Musik vergrault potenzielle Internet-Kunden
Kultur

VEB-Film im Deutschlandradio Kultur

Das Deutschlandradio Kultur hat gestern ein Feature über VEB-Film-Leipzig ausgetrahlt: Ohne Kino geht’s auch. Stefan Kluge hat mit Freunden einen Kinofilm gedreht – und ihn kostenlos zum Download ins Internet gestellt. „VEB Film Leipzig“, Volkseigener Betrieb Film Leipzig, so nennt sich das Open-Source-Film-Netlabel, das er mit gegründet hat. Zwar ist Kluge noch nicht reich geworden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: VEB-Film im Deutschlandradio Kultur
Kultur

Coming next: Vier Tage in Köln

Ab morgen bin ich in Köln. Dort findet die c/o pop statt und ich bin als Referent für die Diskussion „THINK DIFFERENT – Brauchen wir eine Kultur Flatrate?“ am Freitag zwischen 17-18h eingeladen. Abends gibts viele nette Parties und Konzerte. Mit dem massivem Aufkommen digitaler Medien und der damit einhergehenden Möglichkeit, verlustfrei Kopien in unbegrenzter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Coming next: Vier Tage in Köln
Kultur

Freie Inhalte: Friede, Freude und freie Eierkuchen-Rezepte

Bei Heise Open gibt es eine dreiteilige Serie über Freie Inhalte. In Teil 1 geht es um Freie Musik, Filme und Bücher: Friede, Freude und freie Eierkuchen-Rezepte Open Source und Linux sind in aller Munde. Die Zeitungen sind voll vom nächsten Internet-Hype: Web Zwonull, Social Networking, User Generated Content – und alles frei für alle. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Inhalte: Friede, Freude und freie Eierkuchen-Rezepte
Kultur

NetzpolitikTV: Das Open Street Map – Projekt

Das OpenStreetMap – Projekt hat sich als Aufgabe gesetzt, mit einer Community freies Kartenmaterial zu schaffen. Kurz zusammengefasst kann das Projekt eine freie Alternative zu Google-Maps werden. Open Street Map ist ein tolles Projekt, wo jeder mitmachen kann: Einerseits kann man selber Kartenmaterial mit einem eigenen GPS-Gerät anfertigen und hochladen. Andererseits werden Menschen gesucht, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Das Open Street Map – Projekt
Kultur

cclearn – Creative Commons in der Bildung

cclearn ist ein neues Seitenprojekt von Creative Commons. Ziel ist es, offene Lizenzierungen und Zusammenarbeit im Bildungssektor voranzutreiben: ccLearn is a division of Creative Commons which is dedicated to realizing the full potential of the Internet to support open learning and open educational resources (OER). Our mission is to minimize barriers to sharing and reuse […]

Lesen Sie diesen Artikel: cclearn – Creative Commons in der Bildung
Kultur

NetzpolitikTV: Alex Antener über Freie Software in Malawi

Im data-epi-spacing Rahmen data-epi-spacing des data-epi-spacing Studiums data-epi-spacing im data-epi-spacing Bereich data-epi-spacing „Neue data-epi-spacing Medien“ data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing Hochschule data-epi-spacing für data-epi-spacing Gestaltung data-epi-spacing und data-epi-spacing Kunst data-epi-spacing Zürich data-epi-spacing reiste data-epi-spacing Alex data-epi-spacing Antener data-epi-spacing im data-epi-spacing Jahr data-epi-spacing 2004 data-epi-spacing für data-epi-spacing 7 data-epi-spacing Monate data-epi-spacing nach data-epi-spacing Malawi data-epi-spacing (Südostafrika) […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Alex Antener über Freie Software in Malawi
Kultur

FOSS Bridge EU-Vietnam

Dei deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation InWEnt hat mit dem französischen Institut für IT-Forschung INRIA und dem vietnamesischen Institute of Information Technology (IOIT) das Projekt „FOSS Bridge EU-Vietnam“ gestartet. Gefördert von der Europäischen Union und dem deutschen BMZ soll ein Austausch zwischen Open Source Unternehmen aus der EU und Vietnam entwickelt und organisiert werden. Darüber kann man sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSS Bridge EU-Vietnam
Datenschutz

NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt

Einige ältere Videointerviews können endlich mal bearbeitet werden. Und passend zur neuen Version des freien Anonymisierungsdienstes TOR-Onion-Router gibt es ein Interview mit dem Projektkoordinator Roger Dingledine. Das Interview ist auf dem 23c3 entstanden und behandelt verschiedene Themen, wie * Was ist TOR? * Welche Vorteile bringt anonyme Kommunikation in repressiven Regimen und der westlichen Welt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt
Kultur

UK: Musik behält Schutzfristen von 50 Jahren

Futurezone berichtet, dass die britische Regierung die Copyright-Schutzfristen bei 50 Jahren belassen will. Die IFPI hatte in einer jahrelangen Kampagne sowohl Schein-Tote wie Cliff Richards ausgegraben und tote Musiker aufgefahren, um ihre Partikularinteressen durchzusetzen. Das ist jetzt gescheitert. Und die Musikindustrie tobt. Die britische Regierung hat am Dienstag eine Verlängerung der gesetzlichen Schutzfristen für Musik […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Musik behält Schutzfristen von 50 Jahren
Wissen

Digitale Allmend: Interview mit Gilberto Gil zu Creative Commons

Die Digitale Allmend hat ein Interview mit dem brasilianischen Kulturminister und Musiker Gilberto Gil geführt: Gilberto Gil ist Brasiliens Kulturminister. Er ist immer noch aktiver Musiker und aktuell auf einer Europa-Tournee. Die Digitale Allmend hat ein schriftliches Interview mit ihm geführt: Was sind Vorteile, aus der Sicht der Künstler bzw. Kreativen, Material unter einer offenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Allmend: Interview mit Gilberto Gil zu Creative Commons
Kultur

JUXlala – Linux für Kinder

JUXlala ist eine auf Knoppix-basierende selbststartende Linux-CD, die speziell für Kinder ab drei Jahren konzipiert wurde. Mit JUXlala können die Kinder spielerisch und gefahrlos erste Erfahrungen mit den Computer sammeln. JUXlala ist Freie Software, die Sie kopieren und weitergeben dürfen. Das System und die Programme auf der CD können von Ihrem Computer ganz ohne Installation […]

Lesen Sie diesen Artikel: JUXlala – Linux für Kinder
Kultur

Don Quijote

In der Deutschlandfunk-Sendung „Computer & Kommunikation“ gab es gestern ein Interview mit Lawrence Lessig: Don Quijote im Internet. Hier ist die MP3 dazu. Ich bin selbst über die Vielzahl der Beispiele überrascht. Wenn Sie diese Geschichten erzählen, werden Ihnen 90 Prozent der Menschen zustimmen, dass das verrückt ist – ausgenommen natürlich derjenigen, die im Sold […]

Lesen Sie diesen Artikel: Don Quijote
Wissen

Schweiz: Abgabe auf MP3 Player erzeugt Diskussion

Das Bundesgericht in der Schweiz hat entschieden und den Rekurs der Konsumentengesellschaften abgelehnt. Das heisst, dass wir in Zukunft auch auf MP3 Player eine Abgabe zahlen müssen. Inside-IT berichtet: Das Bundesgericht in Lausanne hat in einem heute veröffentlichten Urteil vom vergangenen 19. Juni entschieden, dass die Einführung einer Urheberrechtsgebühr auf digitalen Speichermedien zugelassen wird. Damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Abgabe auf MP3 Player erzeugt Diskussion
Kultur

Heute im Bayern2Radio: suchmaschine wissen macht mit Jeanette Hofmann

Heute gibts zwischen 20.30 – 22.30h im Bayern2Radio die Sendung „suchmaschine wissen macht“ mit Jeanette Hofmann (Internetforscherin vom Wissenschaftszentrum Berlin) und viel freier Musik. Thema ist „Utopie und Realität der Wissensgesellschaft“. Davon gibt es einen LIve-Stream.

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Bayern2Radio: suchmaschine wissen macht mit Jeanette Hofmann
Kultur

Aktuelle Links zum Urheberrecht

Golem: Open Source, Creative Commons und der Markt Freie Software und Open Source auf der einen Seite sowie Closed-Source-Software auf der andren werden oft als Gegensätze behandelt. Auf der Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin wurden die Voraussetzungen und Konsequenzen ihres Erfolges diskutiert. Zugleich wurde die Übertragbarkeit der freien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuelle Links zum Urheberrecht
Kultur

Copyright vs Community in the Age of Computer Networks

Hier gibts einen aktuelle Vortrag von Richard Stallman von der Free Software Foundation zum Thema „Copyright vs Community in the Age of Computer Networks“. Copyright developed in the age of the printing press, and was designed to fit with the system of centralized copying imposed by the printing press. But the copyright system does not […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright vs Community in the Age of Computer Networks
Datenschutz

EU-Generalanwältin gegen Vorratsdatenspeicherung und Musikindustrie

Eine grandiose Ohrfeige für Zypries, den Bundesrat, die Musikindustrie und alle anderen aus dieser Ecke – und ausgerechnet von der obersten EU-Anklägerin Juliane Kokott, nicht von irgendeinem Verteidiger. In dem Verfahren geht es um die Herausgabe von IP-Adressen von Tauschbörsennutzern, aber das Abschlussplädoyer von Frau Kokott geht in vielen Punkten darüber hinaus und ist wirklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Generalanwältin gegen Vorratsdatenspeicherung und Musikindustrie