Kultur

Wissenswert-Wettbewerb: Verlängerung und 2000€ Bonus

Den Wissenswert-Wettbewerb von Wikimedia haben wir hier schon einmal angekündigt. Für Projekte, die das freie Wissen fördern, gibt es dort bis zu 5.000€ Förderung zu gewinnen. Die Jury, der ich angehöre, hat sich nun entschlossen, einige Erweiterungen des Wettbewerbs vorzunehmen: Um der Online-Abstimmung eine größere Bedeutung einzuräumen, werden zusätzliche 2.000€ für den Publikumspreis ausgelobt. Dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenswert-Wettbewerb: Verlängerung und 2000€ Bonus
Kultur

Beat the Censor: Online-Spiel gegen Zensur im Internet

Den Global Transparency Track des EU-Hackathons, der gestern zu Ende gegangen ist, gewann das UN-Team (Sven Clement, Hauke Gierow, Stefan Wehrmeyer) aus Luxemburg und Deutschland mit dem Spiel “Beat the Censor”: Gewinner des Internet Quality Tracks ist das Team Ferioli (Federica Cau, Pasquale De Luna and Nicola Ferioli) aus Italien. (Crosspostig von vasistas?)

Lesen Sie diesen Artikel: Beat the Censor: Online-Spiel gegen Zensur im Internet
Kultur

ZAPP: Computerzeitschriften: fragwürdige Tipps

NDR-Zapp berichtete gestern über „Computerzeitschriften: fragwürdige Tipps“. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Computerzeitschriften: fragwürdige Tipps
Kultur

Wired: Einführung in Anonymous

Beim Wired-Blog Threatlevel gibt es einen langen Artikel über die Geschichte und Hintergründe von Anonymous: Anonymous 101: Introduction to the Lulz. Passend dazu: Die Wired hat jetzt die CC-NC-Lizenz für alle ihre Bilder eingeführt. Sie interpretieren das Nicht-Kommerziell aber etwas eigenwillig, dafür weitgehend: Diese können generell zur Berichterstattung, auch kommerziell, genutzt werden, nur Werbung ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired: Einführung in Anonymous
Kultur

ElRep: Afrika, ein Ausweis und ausdehnendes Wissen

Der Elektrische Reporter berichtet heute in Folge 020 über „Afrika, ein Ausweis und ausdehnendes Wissen“: Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzuzeigen Inhalt von www.elektrischer-reporter.de immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: ElRep: Afrika, ein Ausweis und ausdehnendes Wissen
Generell

NPP114: Cory Doctorow – For the win

Der Netzpolitik-Podcast 114 ist ein Gespräch mit Cory Doctorow über sein aktuelles Buch For the Win (Partnerlink), MP3-Player zum Schwimmen und aktuelle Netzpolitik-Debatten. Aufgrund akuter Übernächtigung war mein Englisch heute nicht das Beste, dafür spricht Cory die Sprache umso besser – und ich hab eh nur Fragen gestellt. Das Gespräch ist rund 32 Minuten lang […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP114: Cory Doctorow – For the win
Kultur

Vergleich: Wer macht die beste Broschüre zum Urheberrecht?

Als ich für die neue Folge des Podcasts Logbuch:Netzpolitik zum Thema Schultrojaner Copyrightscanner recherchierte, stolperte ich über die schöne Kopierbroschüre der Konferenz der Kultusminister, die Lehrer darüber in Kenntnis setzt, dass ihnen seit 2008 die digitale Kopie von für den Unterricht bestimmten Materialien verboten ist. Kann ich eine Tabelle aus einem Schulbuch einscannen und meinen Schülern via […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vergleich: Wer macht die beste Broschüre zum Urheberrecht?
Kultur

Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz

hr2 – Der Tag hat heute über „Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz“ berichtet. Julien Assange verschwindet möglicherweise in einem schwedischen Gefängnis, Bradley Manning, sein bekanntester Informant, schmort in amerikanischer Haft, und Wikileaks hat erst einmal den Betrieb eingestellt. Geheimnisse verraten ist gefährlich, selbst wenn es sich nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz
Demokratie

CRE: Hedonistische Internationale

Chaosradio Express Folge 185 ist zwar schon zwei Wochen alt, aber hier bisher noch nicht verbloggt. Thema ist die Hedonistische Internationale und es geht um „Mit Freude, Lust und Genuss die Welt verändern“. Die Hedonistische Internationale (HI) mischt seit einigen Jahren öffentliche Veranstaltungen und Medien durch provokativ-innovatives und vor allem spaßorientiertes Benutzerverhalten auf. Dahinter verbirgt […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE: Hedonistische Internationale
Kultur

SWR1 über „Die Welt des Bloggens“

„SWR1 – Der Abend“ berichtete gestern fast zwei Stunden lang über „Ich bin das Netz, du bist das Netz… Die Welt des Bloggens“. In Mexiko riskieren Blogger derzeit ihr Leben, um die Bürger per Netz über die Verbrechen des Drogenkartells zu informieren. In Ägypten geht das Militär gegen unliebsame Stimmen vor und jagt prominente Blogger. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR1 über „Die Welt des Bloggens“
Kultur

Journalismus heute – die richtige Denke

Im Trainingslab der Deutschen Welle beschreint ein Artikel, wie mediale Entwicklungen den Arbeitsalltag eines Journalisten verändern und wie dieser heute funktionieren könnte. Das Ergebnis klingt nach bloggen: Journalismus heute – die richtige Denke. 1) Baue Dir deine personalisierte Nachrichtenagentur auf 2) Du suchst den Dialog auf Augenhöhe mit den Nutzern 3) Du nutzt die Weisheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Journalismus heute – die richtige Denke
Kultur

NPP113: Blogging is a risky business – die äthiopische Blogosphäre

Äthiopien hat vermutlich die kleinste Blogosphäre auf dem afrikanischen Kontinent: Etwa 20 Blogs buhlen um die Gunst der Leserinnen und Leser. Sie bieten eine alternative Informationsquelle zu den vom Staat an der kurzen Leine gehaltenen Print- und Rundfunkmedien. Nicht nur politisch ist bloggen in Äthiopien alles andere als ungefährlich, auch technisch stellt das langsame Netz […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP113: Blogging is a risky business – die äthiopische Blogosphäre
Kultur

Vorverkauf für re:publica 12 ist gestartet

Eben ist der Vorverkauf für unsere sechste re:publica gestartet. Die re:publica’12 ist eine Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft und findet vom 2.-4. Mai in Berlin statt. Im Earlybird-Tarif kostet das 3-tägige Bloggerticket 60 Euro und das reguläre 3-Tages-Ticket kostet 90 Euro. Dazu gibt es noch die Möglichkeit eines Business-Tickets. Wenn die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorverkauf für re:publica 12 ist gestartet
Kultur

ElRep 019: Vermessungen, Verärgerungen und Verbrechen

Der Elektrische Reporter Folge 019 ist raus und es geht um Selbstvermessung und wie die Zukunft der Internetkriminalität aussehen könnte: Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzuzeigen Inhalt von www.elektrischer-reporter.de immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Hier ist die WebM.

Lesen Sie diesen Artikel: ElRep 019: Vermessungen, Verärgerungen und Verbrechen
Kultur

Die Piratenpartei Deutschland – Entwicklung und Selbstverständnis

„Die Piratenpartei Deutschland – Entwicklung und Selbstverständnis“ ist eine Magisterarbeit von Tobias Neumann, die jetzt auch als Buch und als PDF unter der CC-BY-SA – Lizenz erschienen ist Im Frühjahr 2011 habe ich eine umfangreiche Untersuchung innerhalb der Piratenpartei durchgeführt. Dabei wurden alle (damals rund 12.000) Mitglieder eingeladen an einer Befragung mittels eines elektronischen Fragebogens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Piratenpartei Deutschland – Entwicklung und Selbstverständnis