Alle Artikel von Markus Reuter

BND-Zentrale
Überwachung

BND-GesetzBundeskanzleramt simuliert Verbändebeteiligung mit 24-Stunden-Frist

Gerade mal einen Tag hat das Bundeskanzleramt Verbänden eingeräumt, um zum neuen BND-Gesetz Stellung zu nehmen. Reporter ohne Grenzen und die Gesellschaft für Freiheitsrechte sind empört. Sie werfen dem Bundeskanzleramt Geheimniskrämerei vor – und veröffentlichen den Referentenentwurf.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundeskanzleramt simuliert Verbändebeteiligung mit 24-Stunden-Frist
SPD-Politiker da Cunha beim Interview
Demokratie

Absurdes InterviewDer billige Trick des Philipp da Cunha – und was Medien daraus lernen müssen

Vier Minuten lang weicht Philipp da Cunha einer simplen Frage aus. Das Interview geht viral. Dabei ist das Verhalten des SPD-Manns schnöder Alltag in der politischen Kommunikation. Die Mechanismen des linearen Rundfunks machen es möglich – und müssen sich ändern. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Der billige Trick des Philipp da Cunha – und was Medien daraus lernen müssen
Ein Roboter mit Glühbirnenkopf ist hingefallen.
Technologie

Künstliche IntelligenzEuroparat setzt Zivilgesellschaft vor die Tür

Der Europarat will „Künstliche Intelligenz“ regulieren – allerdings ohne die Zivilgesellschaft. Überraschend hat er zivilgesellschaftlichen Organisationen den Beobachterstatus bei den Verhandlungen zu der KI-Konvention entzogen. Die Organisationen kritisieren die Entscheidung in einem offenen Brief.

Lesen Sie diesen Artikel: Europarat setzt Zivilgesellschaft vor die Tür
Fingerabdruck auf Personalausweis
Überwachung

Europäischer GerichtshofSchlechte Karten für Gegner des Fingerabdrucks im Perso

Vor dem Europäischen Gerichtshof müssen Überwachungsgegner womöglich bald eine Schlappe hinnehmen. Die Generalanwältin hat den Zwang zum Fingerabdruck bei Personalausweisen für zulässig erklärt. Die Stellungnahme gilt als Vorentscheidung für das Urteil.

Lesen Sie diesen Artikel: Schlechte Karten für Gegner des Fingerabdrucks im Perso
Eine Auge mit digitalen Stilelementen
Überwachung

Anlasslose MassenüberwachungEs muss nur ein Wort gestrichen werden, um die britische Chatkontrolle zu entschärfen

Das Überwachungsgesetz Online Safety Bill in Großbritannien steht kurz vor der Verabschiedung. Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Tech-Industrie fordern die Regierung gemeinsam auf, das Gesetz so zu ändern, dass verschlüsselte Kommunikation geschützt bleibt.

Lesen Sie diesen Artikel: Es muss nur ein Wort gestrichen werden, um die britische Chatkontrolle zu entschärfen
Ein Auto, Fadenkreuz, ein @-Zeichen, viele Einsen und Nullen.
Nutzerrechte

Crowd-RechercheWir wollen wissen, was Autohersteller über moderne Autos speichern

Wenns ums Auto geht, sind die Deutschen kompromisslos. Gilt das auch für die Daten, welche die Automobilkonzerne über uns und unsere Autos sammeln? Wir wollen mit einer Crowd-Recherche herausfinden, welche Daten gespeichert werden. Hierfür brauchen wir Deine Hilfe!

Lesen Sie diesen Artikel: Wir wollen wissen, was Autohersteller über moderne Autos speichern
Tastatur mit Aufschrift Delete
Öffentlichkeit

JahresberichtLöschen statt sperren funktioniert noch schneller als bisher

Inhalte mit Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und sogenannte Kinderpornografie werden in Deutschland immer schneller und effektiver aus dem Netz gelöscht. Das geht aus einem Jahresbericht hervor, der gerade veröffentlicht wurde.

Lesen Sie diesen Artikel: Löschen statt sperren funktioniert noch schneller als bisher