Constanze Kurz hat mit dem Deutschlandradio Kultur über Dieter Gorny gesprochen: CCC kritisiert Berufung Gornys zum Beauftragten für Digitales.
Der Chaos Computer Club (CCC) lehnt den Musik-Manager Dieter Gorny als neuen Beauftragten für kreative und digitale Ökonomie rundweg ab. Im Deutschlandradio Kultur sagte CCC-Sprecherin Constanze Kurz, die Berufung Gornys durch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sei leider kein Aprilscherz. Gorny vertrete nicht die Interessen der Künstler und Kreativen, sondern die der Musikindustrie, kritisierte sie. Er habe zudem die Netzgemeinde als „Parallelgesellschaft“ diffamiert und über viele Jahre „mit ziemlich unsäglichen Vorschlägen überzogen“. Dass Gorny in Sachen Urheberrecht kompetent sei, müsse bezweifelt werden, betonte Kurz. Dabei komme jeder heute mit seinem Smartphone oder Rechner mit dem Urheberrecht in Kontakt, und mit der derzeitigen Gesetzeslage komme man nicht weiter. Die Berufung Gornys sei in diesem Kontext Symbolpolitik, „die der Netzgemeinde sagt: ‚Wir nehmen eure Sorgen nicht ernst. Wir wollen uns insbesondere für industrielle Interessen einsetzen'“, so Kurz. Gorny tritt heute sein neues Amt an.
Gestern fragten wir: Was qualifiziert eigentlich Dieter Gorny als Beauftragten für Digitale Ökonomie?
Die Berufung Gornys sei in diesem Kontext Symbolpolitik, „die der Netzgemeinde sagt: ‚Wir nehmen eure Sorgen nicht ernst.
Dieses Symbol ist doch eher der Steinbrücksche Stinkefinger, ein „Wir lachen euch aus. Ihr könnt uns gar nichts. Wir machen weiter wie bisher.“
Der Steinbrückfinger war die nicht-verbale Antwort auf:
Pannen-Peer, Problem-Peer, Peerlusconi – um nette Spitznamen müssen Sie sich keine Sorgen machen, oder?
Der Mittelfinger war ehrlich – aber ehrlich wollen wir in der Politik ja nicht!
Ja, aber irgendwann kommt der Pöbel dann halt mit Fackeln und Mistgabeln um die Ecke. Dann ist das Gejammer natürlich groß.
Garantiert nicht hier in BRD, denn Das Betreten der Grünflächen ist verboten — Eltern haften für ihre Kinder.
Ne, der Pöbel konsumiert lieber und wird im Zweifel gegen z.B. Netzneutralität sein, wenn es für ein paar Euronen mehr sein Fernsehkonsum ruckelfrei bekommt. Die Argumentation läuft an der Stelle falsch, wenn denn überhaupt argumentiert wird und man sich hier nicht nur laufend über die Argumente der Gegenseite lustig macht. Um zum Ausgang zurück zu kommen: die Stinkefinger-Interpretation ist deswegen vielleicht gar nicht so falsch.
Diese Korruption muss an eine noch größere Glocke gehängt werden – so lange, bis alle es merken! Die würden sich doch auch keinen Eon-Boss oder BP-Boss als Umweltbeauftragen gefallen lassen, oder?
Diese „xxx ist yyy. Deswegen braucht es mehr Netzpolitik“-Bildchen schlagen auch noch nicht genug ein, weil sie voraussetzen, dass jeder Gorny oder Oettinger kennt und weiß, was ein Digitalbeauftragter ist. Für insider witzig, für die breite Masse, die es zu mobilisieren gilt und sich noch nicht für Netzpolitik auskennt, leider nichtssagend. :( Bitte gestaltet etwas, das alle wachrüttelt!
Dein […] oder? trifft es, genau auf den Punkt.
In dieser Bananendemokratur läßt es sich der Pöbel gefallen, von einem verurteilten, bis ins Mark kriminellen Korrupti namens Schäuble den Erklärbär in Sachen Finanzen gegeben zu bekommen. Der bekloppte, ungebildete Plebs in diesem Land macht alle paar Jahre tatsächlich sein Kreuz bei den rückgratlosen, gekauften Flaschen der SPD, den reaktionären, totalitären Genderschwachmaten, weil die Bio auf Milchtüten getackert haben, und wählen außnahms-/ probeweise nicht mal die Linke, weil „Stalinisten und so“…
Nichts beschreibt das Hirndefizit der Deutschen besser als der folgende Aufriss:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- D-Mark.
Die Erzeugerkosten betragen 40,- D-Mark.
Berechne den Gewinn!
— Hauptschule, 1990
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- D-Mark.
Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn?
— Realschule, 1996
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G).
G hat die Mächtigkeit 50.
Für die Elemente aus G gilt: G ist 1.
Die Menge hat die Herstellungskosten (H).
H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
— Gymnasium, 2002
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- €.
Die Erzeugerkosten betragen 40,- € und der Gewinn 10,- €.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort »Kartoffeln« und singe ein Lied dazu.
— Waldorfschule, 2012