Interaktive Grafik zeigt jeden Mandatsverzicht seit 1949

Edathy-Affäre: Warum Abgeordnete ihr Bundestagsmandat niederlegen - Politik - Berliner Morgenpost 2014-02-21 11-47-19Die Berliner Morgenpost visualisiert in einer interaktiven Grafik, welche Bundestagsabgeordneten aus welchen Fraktionen seit 1949 auf ihr Mandat verzichtet haben und was die jeweiligen Gründe dafür waren. Spitzenreiter der Gründe ist ein Wechsel aus der Bundes- in die Landespolitik. Nur wenig mehr Bundestagsabgeordnete sind wegen einer Affäre gegangen (worden) als wegen einem Wechsel in die Wirtschaft (z.B. um Lobbyist zu werden) oder wegen Mandatsrotation (Nur Grüne).

Eine kurzweilige Grafik für Politiknerds.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.