Codefellas: Cartoons über die Geheimdienstarbeit von heute

Geheimdienstarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert. Es sind nicht mehr die Spione und Agenten, wie man sie aus unzähligen Filmen kennt, welche die Geheimdienstarbeit prägen. Heutzutage sind Hacker und Analysten, wie auch Edward Snowden einer war, die wichtigsten Informationsquellen für Geheimdienste, wie nicht zuletzt die Spionageprogramme der NSA, GHCQ und des BND aufzeigen. Thomas Knüwer hat in seinem Blog Indiskretion Ehrensache auf die Cartoon-Serie Codefellas aufmerksam gemacht. Es geht in der von WIRED produzierten Serie um zwei Mitarbeiter des Geheimdienste, den routinierten und erfahrenen Agenten Henry Topple, der nicht einmal seine Mails abrufen kann und die junge Agentin und Hackerin Nicole Winter. Es sind zwei Welten die aufeinander treffen. Aber genau deswegen können ein paar Einsichten in die Politik von heute gewonnen werden.

Bisher sind 4 Folgen veröffentlicht worden. Weitere Folgen werden zu späterer Zeit hier veröffentlicht.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.