DRadioWissen über Enquete-Kommission

Bei DRadioWissen wurde heute eine Stunde lang über die Enquete-Kommission und Netzpolitik diskutiert: Die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft.

Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ beschäftigt sich mit Urheberrecht, Netzneutralität und Datenschutz. Zu diesen Themen soll sie dem Bundestag Empfehlungen geben. Der NETZREPORTER-XL zieht die Halbzeitbilanz der Kommission. Zu Gast sind die Kommissionsmitglieder Konstantin von Notz von Bündnis 90/Die Grünen, Jimmy Schulz von der FDP, Alvar Freude und der Fachjournalist Daniel Bouhs (dapd).

Hier ist die MP3 dazu.

4 Ergänzungen

  1. Ohne netzpolitik.org hätte ich diesen Mitschnitt nie zu hören bekommen. Warum ? Weil ich keine 3 Stunden Zeit habe, um mich durch diese besch****** Website von DRadio zu kämpfen !!1 Danke

    1. @Tharben: Danke. Leider hat der Journalist das Thema nicht verstanden und es wird die ganze Zeit darüber gesprochen, dass Netzneutralität sei, wenn alle mit derselben Geschwindigkeit surfen.

  2. Weil ich gerade bei Programmhinweisen bin: Gestern in der Freakshow bei Anne Will war so ein FDP-Heißluftventilator, Jorgo Chatzimarkakis, eingeladen, dessen Doktortitel auf Betreiben der Leute bei VroniPlag Wiki momentan im Prozess des Aberkennens ist.

    Mit dabei:
    # Polittalk-Inventar Michael Spreng, sprengsatz.de
    # Anke Domscheit-Berg, Daniels Gattin, de.wikipedia.org/wiki/Anke_Domscheit-Berg
    # Bertram Graf von Quadt zu Wykradt und Isny, Radiofritze beim SWR, de.wikipedia.org/wiki/Quadt
    # Jürgen Harksen, ehemaliger Hochstapler, de.wikipedia.org/wiki/Jürgen_Harksen

    (1) Mediathek: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7600068
    (2) rtmpdump:
    rtmpdump.exe -r "rtmpt://ndr.fcod.llnwd.net/a3715/d1/flashmedia/streams/ndr/2011/0703/TV-20110703-2315-2201.hq.mp4" -o "Anne_Will_2011-07-03.flv"

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.