Vor mehr als drei Jahren wurde bekannt, dass Polizeibehörden pädokriminelle Inhalte kaum melden und entfernen. Die Politik gelobte damals Besserung – und entschied sich geheim anders. Dabei wäre die Löschung einfach und wirkungsvoll, zeigt jetzt eine Recherche von Panorama und STRG_F.
Instagram hat monatelang Beiträge mit LGBTQ-Hashtags ausgeblendet. Meta spricht von einem „technischen Fehler“. Doch der Schritt passt zum vorauseilenden Gehorsam im Schatten der nächsten Trump-Präsidentschaft.
Alterskontrollen für alle, kein Social Media für unter 16-Jährige: Australien hat ein in dieser Form einmaliges Gesetz beschlossen, das viel Schaden anrichten wird. Ein Kommentar.
Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen und ich glaub die Problematik ist auch nur für diejenigen, die sich bereits mit dem Thema differenziert auseinandergesetzt haben, deutlich.
@Tinte: Natürlich. Ist das schlimm? In meiner Arbeitsanweisung steht, dass Blogs „selbstreflexiv“ sein müssen und ich Katzenbilder posten soll.
Nun habe ich die ganze Woche kein einziges Katzenbild gepostet, da dachte ich, das Video oben wäre vielleicht eine gute Idee („Selbstreflexiv“ stand zum Glück im Lexikon).
Für alle anderen – und insbesondere die, die dieses bescheidene kleine Weblog ohnehin nicht lesen und von daher auch nicht wissen können, worum es geht – empfehle ich den zweiten Link.
Der erste zeigt nur eine Schranke im Wasser.
Das Video gibt’s übrigens in hervorragender Qualität auf Englisch bei Sesamestreet.org:
Ich hab es mal für Dummies aufbereitet nach diesem unsäglichem Zeit Online Kommentar
> http://paranoidr.de/v2/article14:2009-05-29-das-internet-als-rechtsfreier-raum
Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen und ich glaub die Problematik ist auch nur für diejenigen, die sich bereits mit dem Thema differenziert auseinandergesetzt haben, deutlich.
@Tinte: Natürlich. Ist das schlimm? In meiner Arbeitsanweisung steht, dass Blogs „selbstreflexiv“ sein müssen und ich Katzenbilder posten soll.
Nun habe ich die ganze Woche kein einziges Katzenbild gepostet, da dachte ich, das Video oben wäre vielleicht eine gute Idee („Selbstreflexiv“ stand zum Glück im Lexikon).
Für alle anderen – und insbesondere die, die dieses bescheidene kleine Weblog ohnehin nicht lesen und von daher auch nicht wissen können, worum es geht – empfehle ich den zweiten Link.
Der erste zeigt nur eine Schranke im Wasser.
Das Video gibt’s übrigens in hervorragender Qualität auf Englisch bei Sesamestreet.org:
http://www.sesamestreet.org/video_player?p_p_lifecycle=0&p_p_id=videoPlayer_WAR_sesameportlets4369&p_p_uid=3822a842-155d-11dd-a62f-919b98326687