Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck.
Die EU-Kommission glaubt offenbar nicht mehr daran, dass die umstrittene Chatkontrolle so schnell kommen wird wie geplant. Sie schlägt vor, die bisher geltende Interimsregelung des freiwilligen Scannens um zwei Jahre zu verlängern.
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen und ich glaub die Problematik ist auch nur für diejenigen, die sich bereits mit dem Thema differenziert auseinandergesetzt haben, deutlich.
@Tinte: Natürlich. Ist das schlimm? In meiner Arbeitsanweisung steht, dass Blogs „selbstreflexiv“ sein müssen und ich Katzenbilder posten soll.
Nun habe ich die ganze Woche kein einziges Katzenbild gepostet, da dachte ich, das Video oben wäre vielleicht eine gute Idee („Selbstreflexiv“ stand zum Glück im Lexikon).
Für alle anderen – und insbesondere die, die dieses bescheidene kleine Weblog ohnehin nicht lesen und von daher auch nicht wissen können, worum es geht – empfehle ich den zweiten Link.
Ich hab es mal für Dummies aufbereitet nach diesem unsäglichem Zeit Online Kommentar
> http://paranoidr.de/v2/article14:2009-05-29-das-internet-als-rechtsfreier-raum
Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen und ich glaub die Problematik ist auch nur für diejenigen, die sich bereits mit dem Thema differenziert auseinandergesetzt haben, deutlich.
@Tinte: Natürlich. Ist das schlimm? In meiner Arbeitsanweisung steht, dass Blogs „selbstreflexiv“ sein müssen und ich Katzenbilder posten soll.
Nun habe ich die ganze Woche kein einziges Katzenbild gepostet, da dachte ich, das Video oben wäre vielleicht eine gute Idee („Selbstreflexiv“ stand zum Glück im Lexikon).
Für alle anderen – und insbesondere die, die dieses bescheidene kleine Weblog ohnehin nicht lesen und von daher auch nicht wissen können, worum es geht – empfehle ich den zweiten Link.
Der erste zeigt nur eine Schranke im Wasser.
Das Video gibt’s übrigens in hervorragender Qualität auf Englisch bei Sesamestreet.org:
http://www.sesamestreet.org/video_player?p_p_lifecycle=0&p_p_id=videoPlayer_WAR_sesameportlets4369&p_p_uid=3822a842-155d-11dd-a62f-919b98326687