Berlin will keine eigene Top Level Domain

Die Berliner Zeitung berichtet: Senat lehnt neue Internet-Domain für Berlin ab.

Der Senat habe den Vorschlag bereits vor zwei Jahren ausführlich geprüft, sagte Donnermeyer, die für eine Icann-Genehmigung benötigte Unterstützung der Stadt werde es aber nicht geben. Der Hauptgrund sei, dass eine Genehmigung der Hauptstadt, den Namen „.berlin“ zu nutzen, auch eine Mitverantwortung für Inhalte bedeute. „Wir wollen aber nicht mitentscheiden müssen, was unter der Domain vermarktet wird.“ Der Staat müsse neutral sein. Er verwies auch auf das offizielle Stadtportal „www.berlin.de“, das mit 27 Millionen monatlichen Aufrufen sehr erfolgreich sei. „Wir möchten unserer eigenen Marke ja keine Konkurrenz machen.“ Auch sei zweifelhaft, ob sich regionale Domains wie „.berlin“ dauerhaft durchsetzten.

Ich kenne mich jetzt da nicht so genau aus, aber nach der Argumentation hätte die Bundesregierung auch eine Mitverantwortung für Inhalte der .de- Top-Level-Domain.

Ansonsten wünsche ich mir mal eine schönere berlin.de-Seite. Die 27 Millionen monatlichen Anfragen kommen sicherlich auch nur dadurch zustande, dass man sich dumm und dämlich klicken muss, um die gewünschet Information zu finden. Auch eine Strategie, um viele Klicks als Erfolg verkünden zu können.

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.