Generell

Die Offenheit in der digitalen Ökonomie

Das Komitee für wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D, C., (CED – Committee for economic development) hat den Bericht „Open Standards, Open Source, and Open Innovation: Harnessing the Benefits of Openness“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Studie vom Digital Connections Council (DCC), der gleichfalls vom CED, einer wirtschaftlich geführten „Public Policy Group“ und „unabhängigen und überparteilichen Organisation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Offenheit in der digitalen Ökonomie
Generell

Filesharing kann doch legalisiert werden!

In verschiedenen Stellungnahmen zum 2. Korb der Urheberrechtsreform haben wir von privatkopie.net das Bundesjustizministerium immer darauf hingewiesen, dass man mit einer Legalisierung von Filesharing mehr Probleme für Urheber und Verbraucher lösen könnte als man sonst mit DRM und der Kriminalisierung des Kopierens von Kulturgütern schaffen würde. Immer wieder antwortete das Bundesjustizministerium, dass der sogenannte 3-Stufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing kann doch legalisiert werden!
Datenschutz

Privatsphäre verschenken leicht gemacht

Das US-Marktforschungsunternehmen NielsenNetrating sucht Internetnutzer, die sich freiwillig eine Tracking-Software installieren, welche alle Bewegungen im Netz an die Firma senden. Zum Wohle der Menschheit selbstverständlich: On the following pages, we’ll ask you a series of questions about yourself and the members of your household and then ask you to download and install the Nielsen//NetRatings Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre verschenken leicht gemacht
Datenschutz

Datenspuren in Dresden: Privatsphäre war gestern

Am 13. und am 14. Mai 2006 findet im Kulturzentrum Scheune in Dresden das nächste Datenspuren-Symposium mit dem Motto „Privatsphäre war gestern“ statt. Der Chaos Computer Club Dresden organisiert wieder die jährliche Veranstaltung. Das Programm soll morgen stehen, bisher gibt es eine Übersicht der Vorträge und Workshops.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenspuren in Dresden: Privatsphäre war gestern
Generell

Google & Co: Selbstzensur in China

Die New York Times geht der Frage nach, wie denn die US-Firmen in China zensieren und das ist sehr interessant: Google’s China Problem (and China’s Google Problem). American Internet firms typically arrive in China expecting the government to hand them an official blacklist of sites and words they must censor. They quickly discover that no […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google & Co: Selbstzensur in China
Demokratie

Ist das die Welt in der ich Leben will?

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Corp und 1000 Bloggern? Microsoft hat ein Gesicht und eine Stimme, wird dadurch gehört und wahrgenommen. Wenn der chinesische Regierungschef Mr. Bill Gates besucht kommt das zur Prime Time auf allen Fernsehkanälen, würde er 1000 normale Blogger besuchen, so käme das höchstens in die Regionalpresse. Das Muster läßt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist das die Welt in der ich Leben will?
Generell

Participatory Media im Economist

Gestern bin ich wieder lange Zug gefahren und dabei habe ich den Economist gelesen. Eigentlich hatte ich ihn mir wegen der Titelstory über den Zustand der demokratischen Partei in den USA gekauft (Und wegen des netten aktuellen Titelbildes), umso überraschter war ich über ein längeres und gut geschriebenes Special über Social Software und Participatory Media. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Participatory Media im Economist
Wissen

Access to Knowledge – Konferenz

In den USA findet an der Yale University gerade die Access to Knowledge – Konferenz statt. Mir hat leider niemand die Fahrtkosten finanziert, so dass ich neidisch bei Karsten Gerloff mitlese, der von dort bloggt. Leider scheint es keinen Stream von der Veranstaltung zu geben, zumindest habe ich nichts gefunden. Aber es gibt ein Konferenz-Wiki. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge – Konferenz
Generell

GusGus sind cool!

Gus Gus ist ein tolles Künstlerkollektiv aus Island, was sehr schöne Musik in der letzten Dekade veröffentlicht hat. Ich fand sie schon immer cool, aber noch cooler finde ich, dass sie jetzt alle Songs auf einem FTP-Server im MP3-Format zum Download anbieten! Viele Videos findet man auch im Quicktime-Format zum downloaden. [via]

Lesen Sie diesen Artikel: GusGus sind cool!
Generell

The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom

Yochai Benkler hat ein Buch mit dem Titel „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“ geschrieben, was unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde und frei zum Download bereit steht. Bei AudioBerkman findet man den 41-minütigen Mitschnitt eines aktuellen Vortrages von ihm zu dem Thema. Yochai Benkler, Professor of Law at […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom
Generell

Freier Handel mit Funkfrequenzen?

Die EU-Kommission will ja den freien Handel mit Funkfrequenzen ermöglichen und es besteht langfristig die Gefahr, das „Tafelsilber“ zu verscherbeln. Beim Deutschlandfunk gabs am Samstag dazu einen Beitrag von Jürgen Bischoff: Luftige Geschäfte (MP3): Im Äther herrscht Gedränge, denn Funkfrequenzen sind Mangelware. Ein einträgliches Geschäft für die Regierungen, die Lizenzen zu Höchstpreisen versteigern konnten. Doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Handel mit Funkfrequenzen?
Demokratie

Alvar Freude freigesprochen (again and again)

Zur Strafbarkeit eines Internetauftritts eines Kommunikationsdesigners Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte einen 33 Jahre alten, in Stuttgart lebenden Kommunikationsdesigner u. a. wegen Verbreitens von Propagandamitteln und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Zugänglichmachens volksverhetzender Schriften angeklagt. Der Angeklagte tritt für ein „freies, unzensiertes“ Internet ein und hatte auf seiner eigenen Homepage zu Informationszwecken eine über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alvar Freude freigesprochen (again and again)
Demokratie

Save the Internet – Kampagne

Save the Internet ist eine neue „Send a letter to Washington“-Kampagne zum Thema Netzneutralität. Einer der Slogans ist „Don’t Let Congress Ruin the Internet“. Dazu gibt es ein Manifest: SavetheInternet.com Coalition Statement of Principles We believe that the Internet is a crucial engine for economic growth and democratic discourse. We urge Congress to take steps […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Internet – Kampagne
Generell

Tag des Urheberrechts

Halleluja! Heute ist wieder nicht nur der Tag des Bieres, sondern auch der Tag des Urheberrechtes und des Buches. Passend dazu gibt es hier einige Links zu aktuellen Artikeln. In den USA fordern Politiker jetzt gleich 10 Jahre Haft für Filesharing&Co. Der Gesetzesvorschlag trägt den Namen „Intellectual Property Protection Act of 2006“. Heise berichtet darüber: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag des Urheberrechts
Datenschutz

Schweiz: Referendum gegen „Hooligan“-Gesetze gestartet

Im Hinblick auf die Euro 2008 in der Schweiz und Österreich will das Schweizerische Parlament und der Bundesrat kurzfristig neue Gesetze zur Wahrung der inneren Sicherheit verabschieden. Die Gesetze sind ein massiver Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte vieler unbescholtener Bürger. Rechtsstaatliche Grundsätze wie die Unschuldsvermutung werden kurzerhand aus­gehebelt und der Datenschutz wird aufgeweicht. GEBSN […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Referendum gegen „Hooligan“-Gesetze gestartet
Generell

22c3 Videos veröffentlicht

Die 22c3-Recordings sind seit heute Nacht in verschiedenen Formaten online gestellt worden. 134 der 143 Vorträge des vergangenen 22. Chaos Communication Congress warten auf einen Download. Am Besten funktioniert Bittorrent, es gibt aber immer mehr Mirrors mit FTP- oder sonstigen Quellen. Neun weitere Vorträge warten wohl noch auf eine Endbearbeitung. Ansonsten sei hier nur kurz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22c3 Videos veröffentlicht