Generell

Affront gegen Parlamente geht weiter

Derzeit wird ein gemeinsames Schreiben verschiedener Mitarbeiter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) verbreitet, in dem die Bedenken von Softwareentwicklern und Unternehmen gegen die drohende Einführung von Softwarepatenten als ungerechtfertigt abgetan werden. Ohne Umschweife und Begründung werden die Forderungen des Europäische Parlaments bezüglich der Ausgestaltung der Patentrichtlinie abgelehnt. Entgegen anderslautender Ergebnisse zahlreicher (auch vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Affront gegen Parlamente geht weiter
Generell

WordPress 1.5

Warum WordPress unter Bloggern so beliebt ist und welche Vorteile die freie Suite gegenüber anderen Alternativen bietet, gibt es auf Newsforge zu erfahren. Gerade für Blog-Neulinge ist dies eine gute Einführung in Installation, Erweiterungen und Features der aktuellen Version WordPress 1.5. Zum Weiterlesen empfiehlt sich dann die Projekt-Website. Hier kann WordPress 1.5 natürlich auch heruntergeladen […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress 1.5
Generell

Die Überwachungs-WM

Das Vergabeverfahren der WM-Tickets ist am 13. März auf der CeBit offiziell gestartet worden. Die scharfe Kritik von Datenschützern, Fans und Bürgerrechtlern im Vorfeld ist ungehört verhallt. Ein Artikel auf Telepolis fasst die Debatte um RFID-Chips, personalisierte Tickets und „Vergabegerechtigkeit“ zusammen und klärt auf, warum das Organisationskomitee (OK) den geäußerten Bedenken keine Beachtung schenkt und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Überwachungs-WM
Generell

Ökonomie des Copyright

Netzwerk-Ökonomen zeigen mit ihren Modellen, wie digitale Werke durch einen höheren Bekanntheitsgrad an Gebrauchswert gewinnen – auch wenn dies eine Folge von illegaler Verbreitung ist. Selbst aber in Fällen, wo eine rigide Copyright- und Kopierschutz sich als vorteilhaft für Medienunternehmen erweist, würden die meisten Künstler von der ungehinderten Verbreitung ihrer Werke mehr profitieren als von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ökonomie des Copyright
Generell

Nachrichtenüberblick 16.03

BoingBoing: Beatallica is back O’Reilly Network: Encouraging Engagement on the Web Golem: Softwarepatente: Alles nur ein Missverständnis? MSNBC News: Rewriting the rules of copyright BoingBoing: Aussie actors‘ guild forbids members to use Creative Commons The Register: Dutch hackers sentenced for attack on government sites ZDNet: Yahoo startet Blogging-Dienst Heise: Open-Source-Wettbewerb „Linux on POWER 2005“ Heise: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 16.03
Datenschutz

Union für Vorratsdatenspeicherung

Während fast alle dagegen sind, meldet sich jetzt mal die Union zu Wort. Sie findet die Initiative zur Speicherung aller Kommunikationsdaten für ein Jahr gut: „Wenn Otto Schily das durchsetzen will, wird nicht die Union seine größte Sorge sein, sondern der Koalitionspartner“, sagte Wolfgang Bosbach (CDU), Vize-Fraktionschef im Bundestag, der ‚Rheinischen Post‘ (Mittwochsausgabe). Er halte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Union für Vorratsdatenspeicherung
Generell

Nachrichtenüberblick 15.03

Heise: Elektronische Gesundheitskarte: Forderungen an die Lösungsarchitektur Heise: Kampf der Softwareindustrie um den Computer im Amt Heise: Informationsfreiheitsgesetz in der Kritik Futurezone: Markenrecht schlägt Namensrecht Golem: Weltverbrauchertag 2005: E-Commerce-Angebote genauer prüfen de.internet.com: BITKOM und BDI: Datenspeicherpflicht verursacht Kosten in dreistelliger Millionenhöhe The Register: Africa calls for tech tax to fill digital divide Intern.de: ‚Pirat‘ wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 15.03
Generell

amaroK-Live – Die tragbare Stereoanlage

Als erster Mediaplayer bietet amaroK vom KDE-Projekt eine integrierte Unterstützung für das Audioscrobbler-Portal und ermöglicht seinen Anwendern somit, die Dienste des Musikportals unmittelbar (ohne Plug-In) zu nutzen. Die Erstellung dynamischer Playlisten, die Unterstützung von MySQL, um Musiksammlungen an einen Server auslagern zu können sowie ein grafischer 10-Band-Equalizer und die Option zur automatischen Texteinblendung zählen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: amaroK-Live – Die tragbare Stereoanlage
Datenschutz

Schaar spricht sich gegen Vorratsspeicherung aus

In die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung für Telekommunikations- und Internetdienste hat sich nun auch Peter Schaar, Datenschutzbeauftragter des Bundes zu Wort gemeldet. Eine langfristige Vorratsspeicherung von Daten lehnt er aus verfassungs- und bürgerrechtlichen Gründen ab und verweist auf das Telekommunikationsgesetz, welches erst am 17. Februar 2005 vom Bundestag bestätigt wurde. „Dieses Votum des Gesetzgebers darf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schaar spricht sich gegen Vorratsspeicherung aus
Generell

Neuauflage des Open Source Software Kompetenzzentrums

Das Bundesinnenministerium hat das Open Source Software Kompetenzzentrum erneuert: Mit dem erweiterten OSS-CC ist eine virtuelle Anlaufstelle entstanden, die über erfolgreiche OSS-Projekte der Verwaltung informiert, Ansprechpartner benennt und vor allem vernetzt. In engagierter Kleinarbeit wurden die Projekte in den Behörden recherchiert, über 90 sind in der Projektliste enthalten. So ist z.B. auch Ute Vogts Heimatstadt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuauflage des Open Source Software Kompetenzzentrums
Generell

Sind Blogger Journalisten?

Diese Frage wird derzeit in den USA heftig debattiert. Während sich Medien- und Online-Fachleute für eine Ausweitung des Presserechts auch Blogger aussprechen, befürchten Kritiker eine Aushöhlung von Berufsgruppenrechte von Journalisten. Jetzt ist die Federal Election Commission am Zug, die nach einem ersten Anlauf im Jahr 2002 nun einen zweiten Versuch unternehmen wird, die Blogs als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sind Blogger Journalisten?
Datenschutz

Urheberrecht in der digitalen Welt – iRights.info klaert auf

Das Verbraucherportal iRights.info, über das ich vorab schonmal berichtet hatte, ist gerade um 12h online gegangen: Sind Privatkopierer Verbrecher? Macht sich strafbar, wer eine CD oder DVD kopiert? Oder sich den Film der Woche auf die Computer-Festplatte speichert? Diese Fragen zu beantworten, ist für Laien so schwer wie nie zuvor, denn die Veränderungen im Urheberrecht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht in der digitalen Welt – iRights.info klaert auf
Datenschutz

Presseecho zu Vorratsdatenspeicherung

Irgendwie ist fast jeder dagegen und irgendwie ist die Debatte auch nicht neu. Trotzdem ist die Vorratsdatenspeicherung gerade in aller Munde. Nur die CDU äussert sich nicht gegen die flächendeckende Überwachung aller Kommunikationsdaten… Grünen warnen vor polizeilichem Überwachungsstaat Vorratsdatenspeicherung: Justizministerium rudert nach Kritiken zurück FDP bezeichnet Pläne der Bundesregierung zur Vorratsdatenspeicherung als „Verrat“ Koalition gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Presseecho zu Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Verbraucherschutz im Internet – Wie viel Vertrauen ist gerechtfertigt?

Der Bundesverband der Verbraucherschutzzentralen hat heute zum Weltverbraucherschutztag ein 43-Seitiges Dossier als PDF veröffentlicht: Verbraucherschutz im Internet – Wie viel Vertrauen ist gerechtfertigt? Themen sind eCommerce, Urheberrecht, Datenschutz, Spam, Viren, Digitale Signatur… Und auch in Bayern wird man zum Weltverbraucherschutztag aktiv: Kann man über das Internet bestellte Ware umtauschen? Welche Bezahlform ist zu empfehlen? Wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherschutz im Internet – Wie viel Vertrauen ist gerechtfertigt?
Datenschutz

CCCeBIT 2005 Award für die Bundesdruckerei

CCCeBIT 2005: Biometrische Merkmale in Ausweisdokumenten: sinnlos, gefährlich, teuer Am heutigen Chaosdienstag verleiht der CCC auf der alljährlichen Nabelschau der IT-Branche (16h, Halle 7, Stand B36) den CCCeBIT-Award an die Bundesdruckerei. Der Anti-Preis für Datenkraken und Monopolbildung geht an die privatisierte Bundesdruckerei als Umsetzer und Nutzniesser der geplanten Einführung der biometrischen Erkennungsmerkmale in Reisedokumenten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCCeBIT 2005 Award für die Bundesdruckerei
Generell

Noch 100 Tage bis zum LinuxTag 2005

In 100 Tagen startet in Karlsruhe der LinuxTag 2005. Europas grösster Event rund um Linux, Freie Software und Open Source geht vom 22.- 25. Juni 2005. Einen Tag vorher starten die Tutorien. Das Highlight des LinuxTages werden neben der Messe mehr als 150 Vorträge im Freien Vortragsprogramm sein. Gleichzeitig gibt es noch den Behörden- sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch 100 Tage bis zum LinuxTag 2005
Generell

Personalisierte Google-News

Google-News kann nun personalisiert werden. Eigentlich eine prima Idee und in der Praxis einfach gemacht. Ein wenig Social Software ist auch dabei: Benutzerdefinierte Nachrichten können mittels eines Links für Freunde freigegeben werden. Der Service hat aber meiner Meinung nach noch zwei Nachteile: Die angepassten News werden als Cookies gespeichert. Leert man den Browser-Cache und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Personalisierte Google-News