Generell

UN Policy-Leitfaden zu Freier Software

Das International Open Source Network (IOSN) ist ein Gemeinschaftsinitiative des UNO-Entwicklungsprojekts (UNDP) und des Asia-Pacific Development Information Programme (APDIP). Das Kompetenzzentrum hat in der Vergangenheit bereits Reader zu verschiedenen Open Source Aspekten entwickelt, unter anderem zum Thema Freie Software und Bildung Nun hat das Institut einen „Free/Open Source Software (FOSS) – Government Policies“ – Reader […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN Policy-Leitfaden zu Freier Software
Generell

Mehr Wikipedia-Server durch Yahoo

Was macht Yahoo gerade? Eigentlich müsste man fragen, was sie nicht machen. Im Rennen um die künftige Top-Position im Suchmaschinenmarkt hatte ich sie schon fast abgeschrieben, zu gross erschien die Marktmacht von Google und Microsoft. Aber die letzten Wochen lassen aufhorchen. Erst der Kauf von Flickr, dann Yahoo 360, nicht zu vergessen die Suche nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Wikipedia-Server durch Yahoo
Generell

Nachrichtenüberblick 07.04.

Pro-Linux: Licht und Schatten in Lateinamerika Golem: OpenOffice.org 2.0 mit verbessertem PDF-Export Telepolis: MP3 und Filme zum Download über Satellit News.com: IBM: Proprietary technology not enough Futurezone: Keine Zukunft für proprietäre Systeme intern: Geheimabsprachen bei der ICANN? Heise: Biometrische Pässe kommen vermutlich mit Verzögerung Golem: Deutsche Spielebranche mit neuer Interessenvertretung PCWorld: Microsoft Expands Anti-Linux Campaign […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 07.04.
Generell

GPL für Anfänger und Fortgeschrittene erklärt

Das Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) hat im O’Reilly Verlag einen Kommentar zur GPL in Form eines 182 Seiten umfassenden Buches veröffentlicht: „Die GPL kommentiert und erklärt“. Das Buch erläutert die Bestimmungen der GPL in der Form eines juristischen Kommentars, d.h., die Vertragsbestimmungen der GPL werden jeweils im Einzelnen erläutert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPL für Anfänger und Fortgeschrittene erklärt
Generell

Protestaktionen gegen Klagewellen

Janko Röttgers schreibt bei MotorFM über die Klagewellen der Musikindustrie und Proteste dagegen. Seine Empfehlung sind Protestaktionen gegen einzelne Konzerne der Musikindustrie anstatt die Musikbranche als Ganzes zu dämonisieren. Immerhin zählen zu dieser auch eine Vielzahl an Künstlern und Labels, die mit den Klagewellen nicht einverstanden sind. Lektion Nummer zwei: Erfolgreiche Boykott-Aktionen drehen sich nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protestaktionen gegen Klagewellen
Generell

EDRi-gram: Number 3.7, 6 April 2005

Und wieder ist ein neues EDRi-gram erschienen: Number 3.7, 6 April 2005 1. Secret minutes EU data retention meeting 2. No delay for EU biometric passports 3. German court confirms ISP blocking order 4. Rapporteur EU parliament: more liability for ISPs 5. First P2P prosecution case in Sweden 6. ISP self-regulation proposal film industry 7. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram: Number 3.7, 6 April 2005
Generell

Fake-TV

Infoganda titelt die taz in ihrer heutigen Ausgabe und berichtet über die wachsenden Anteil so genannter „Fake TV-News“ in US-amerikanischen Fernsehnachrichten. Dabei handelt es sich um eine Art visuelle Pressemeldungen, die von Ministerien und Behörden im Stile „echter Nachrichten-Reports“ produziert und an TV-Stationen vertrieben werden. Die Sender strahlen die staatlichen Beiträge in der Regel unkommentiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fake-TV
Datenschutz

Hessisches Innenministerium hetzt gegen Datenschutz

Harald Lemke, Staatssekretär im hessischen Innenministerium, fürchtet sich vor Datenschutz und Verschlüsselung. Auf dem 8. Europäischen Polizeikongress in Berlin, über den Heise berichtet, erklärte er sein Horror-Szenario für die Zukunft: „Das Internet 2010 ist anonym, alles ist verschlüsselt“. Ein großer Dorn im Auge sei Lemke daher insbesondere, dass vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Forschungsprojekte wie AN.ON nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hessisches Innenministerium hetzt gegen Datenschutz
Generell

Die Wikipedia DVD ist raus

Die Wikipedia-DVD ist veröffentlich worden: Ab sofort gibt es wieder eine aktuelle Ausgabe der Wikipedia zur Offline-Nutzung. Angespornt durch den großen Erfolg seiner CD-Ausgabe im Herbst 2004, hat der Verlag Directmedia Publishing mit Unterstützung der Wikipedia-Gemeinschaft jetzt eine DVD-Version herausgegeben, auf der nun über 200.000 Artikel (Inhalte der deutschsprachigen Wikipedia vom 3. März 2005) enthalten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wikipedia DVD ist raus
Generell

netzpolitik.org bei „Freedom blog awards“ von „Reporter ohne Grenzen“ nominiert

netzpolitik.org ist bei den „Freedom blog awards“ von „Reporter ohne Grenzen“ in der Kategorie „Best international Blog“ nominiert. Die Gewinn-Chancen sind zwar als einziges (weitgehend) deutschsprachiges Blog sehr gering, aber wer trotzdem abstimmen möchte, kann dies hier tun. Vote for freedom of expression blog award-winners! Reporters Without Borders is calling on Internet-users to vote online […]

Lesen Sie diesen Artikel: netzpolitik.org bei „Freedom blog awards“ von „Reporter ohne Grenzen“ nominiert
Generell

Nachrichtenüberblick 06.04.

eWeek: Get the Facts Right on Linux, Microsoft Futurezone: Desktop-Suche als Sicherheitsrisiko Telepolis: Übersetzungen können „geistiger Diebstahl“ sein Telepolis: eGypt: Internet in der Wüste? Heise: Nationales Recht im Widerspruch zu ICANN-Verträgen Heise: E-Mail-Aktion zur Offenlegung von Politiker-Nebeneinkünften Heise: US-Justizbehörden fordern Verlängerung des Patriot Act Heise: Angriffe auf DNS-Server analysiert Pro-Linux: Free Software Foundation Europe geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 06.04.
Generell

DVD-Jon im Interview

Jon Lech Johansen, der der Legende nach als 15-jähriger nach der Schule den DVD-Kopierschutz geknackt hat und danach jahrelang von der Filmindustrie in Norwegen vergeblich verklagt wurde, ist von Slyck.com zu DRM, De-CSS, iTunes-Hack, etc. interviewed worden. Update: Jörg-Olaf Schäfers schreibt in seinem Weblog yamb über „Die Legende von “DVD Jon” (re-reloaded)„

Lesen Sie diesen Artikel: DVD-Jon im Interview
Generell

3. Internationale Linux Audio-Konferenz in Karlsruhe

Die „3. Internationale Linux Audio-Konferenz“ (LAC) findet vom 21. bis 24. April am ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe statt. In 24 Einzelbeiträgen wird über aktuelle Trends und neue Projekte aus dem Audio- und MIDI-Bereich informiert. Dabei werden sowohl entwicklungs- als auch anwendungsorientierte Fragestellungen diskutiert. Die Linux-Audio-Distribution AGNULA, im vergangenen Jahr Schwerpunkt auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3. Internationale Linux Audio-Konferenz in Karlsruhe
Generell

Wikimania 2005 vom 4.-8. August in Frankfurt

Wikimania 2005: Die erste internationale Wikimedia Konferenz wird in Frankfurt am Main, Deutschland vom 4. bis 8. August 2005 stattfinden. Wikimania ist eine einzigartige Gelegenheit, die Leute zu treffen, die an „vorderster Front“ in den Wikimedia-Projekten arbeiten. Prominente Vertreter aus der Welt des freien Wissens, Mitglieder der Community und Wissenschaftler werden ihre Studien und ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimania 2005 vom 4.-8. August in Frankfurt
Generell

Nachrichtenüberblick 05.04.

Pro-Linux: New South Wales gründet Gremium zur Förderung von Open Source AsutralienIT: Linux advances on NSW News.com: Impatient TV viewers turn to BitTorrent Heise: Innenministerium rätselt über Herkunft der versteigerten Polizei-Festplatte Heise: Microsoft verspricht im EU-Kartellverfahren Zugeständnisse Telepolis: Kehrt Orwell zurück? Telepolis: Schwedische Raubkopierer News.com: Al Gore jumps on video blogging de.internet.com: Digitales Rathaus: An- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.04.
Generell

Musikmarkt verkündet neues Urheberrecht

Es gibt Nachrichten, wo ich mich morgens frage, ob ich schon ausreichend Kaffee getrunken habe. Eine davon ist mir heute wieder bei Musikmarkt.de über den Weg gelaufen: „Neue Änderungen im Urheberrecht treten in Kraft“. Dort wird das neue Urheberrecht verkündet, welches am 9. April in Kraft treten soll. Ist natürlich kompletter Blödsinn, weil der Kabinettsentwurf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikmarkt verkündet neues Urheberrecht
Generell

England fördert Freie Software

Heute hat das Kabinett von Tony Blair ein Massnahmenpaket zur Überwindung der digitalen Spaltung beschlossen. Ziel ist, das erste Land in der Welt zu werden, dem diese Aufgabe gelingt. Klingt sehr nach Wahlkampf und ähnliche Verlautbarungen hören wir auch regelmässig in Deutschland. Wenngleich auch nicht in dieser Zuversicht. Viel interessanter ist allerdings die „Open Source […]

Lesen Sie diesen Artikel: England fördert Freie Software
Generell

Toter Papst in China unerwünscht

Auch der tote Papst ist in China unerwünscht. Alle Online-Berichte über seinen Tod inkl. Würdigungen und Gebete werden seit Montag durch die „grosse Internet-Mauer“ gefiltert und zensiert. Begründung: „Religiöse Themen sind eine Besonderheit. Wir befürchten Probleme“, sagte ein Verantwortlicher in Peking. Dazu passend ist auch noch ein heute bei dw-online erschienener Artikel über die Zensur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Toter Papst in China unerwünscht
Generell

Nachrichtenüberblick 04.04.

Heise: Pädagoge stellt brutale PC-Games und Personen-Umfeld in Zusammenhang Heise: Biometriekritiker auf staatlichem IT-Sicherheitskongress unerwünscht The Register: Hacking Google for fun and profit Futurezone: Frankreichs Kampf gegen Google Futurezone: Podcasting findet immer mehr Zuspruch Reuters: Plugged in – Next Big Tech Ideas May Be Small Ones The Register: Civil liberty group pans EU biometrics plans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.04.
Datenschutz

Innenministerium zensiert Wissenschaft

Folgenden Brief habe ich eben bei „Abenteuerliche Abenteuer südlich der Elbe“ gefunden. Professor Pfitzmann von der TU Dresden (Sein Schwqerpunkt ist Privacy & Security) wurde zuerst vom BSI zum 9. IT-Sicherheitskongress mit dem Titel „IT-Sicherheit geht alle an!“ eingeladen. Nachdem er seinen Kongressbeitrag für den Tagungsband eingereicht hatte, indem er kritisch zu den Themen Biometrie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenministerium zensiert Wissenschaft