Generell

Nachrichtenüberblick 20.04.

Heise: RFID jetzt auch in deutschem Krankenhaus de.intenet.com: Deutschland: Der MP3-Boom erreicht neue Rekordhöhen The Register: Privacy from the trenches The Register: Privacy groups slam US passport technology intern.de: AP verlangt Online-Gebühren intern.de: Superwaffe gg. P2P-Tausch? silicon.de: Oberster Datenschützer: Heimliche Überwachung steigt schnell Pro-Linux: Migrationstool MoveOver wird freie Software Futurezone: Mitarbeiter unter ständiger Beobachtung The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 20.04.
Generell

„Popecasting“ – Zeichen der Moderne?

Ursprünglich wollte der niederländische Priester seine Hörer eigentlich vor allem auf akustische Streifzüge mitnehmen – zu den berühmten Sehenswürdigkeiten und zu den für ihn als Priester erreichbaren, aber sonst verschlossenen Ecken: „Soundseeing“ statt Sightseeing. Durch Erkrankung und Tod von Johannes Paul II. wurde aus Vonhögens Podcasting-Sendungen „Popecasting“. (Tagesschau.de) Dass moderne Kommunikationstechnologien doch nicht spurlos an […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Popecasting“ – Zeichen der Moderne?
Datenschutz

Schily spinnt

Der Bundesdatenschützer Peter Schaar hat heute den Tätigkeitsberichts 2003-2004 vorgelegt. Die Übergabe des 20. Tätigkeitsberichts des Bundesbeauftragten für den Datenschutz (2003/2004) an den Präsidenten des Deutschen Bundestages ist als Pressemeldung verfügbar. Beispielsweise fordert Schaar darin zu Recht ein Moratorium für die Einführung biometrischer Merkmale in Pässen: Biometrische Systeme und Verfahren stehen in mehreren Bereichen vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schily spinnt
Generell

Was ist Europas größte Linux-Business-Messe?

Die Computerwoche, herausgegeben von IDG, fragt aktuell in einem „Linux Quiz“ nach der grössten Linux-Business-Messe in Europa: Ein Schelm, wer sich böses dabei denkt, dass der LinuxTag nicht genannt wird. Klar, der wird auch nicht von IDG organisiert und zieht auch noch Jahr für Jahr mehr Menschen und Firmen an, als es der von IDG […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist Europas größte Linux-Business-Messe?
Generell

Auf dem Weg zur Musik-Enzyklopädie

Die Musikdatenbank Musicbrainz gibt es zwar schon seit sechs Jahren, jetzt allerdings überrascht sie mit einem für die Branche (bisher) ungewöhnllichen Schritt. Gestern wurde im amerikanischen San Luis Obispo der Musicbrainz-Verein gegründet, der die Geschicke der Musikdatenbank fortan lenken wird. Im Vorstand der Organisationen sitzen so illustre Leute wie Robert Kaye (Musicbrainz-Gründer), Lawrence Lessig (Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auf dem Weg zur Musik-Enzyklopädie
Generell

Nine Inch Nails veröffentlichen Song zum Remixen

Nine Inch Nails veröffentlichen demnächst ein neues Album. Im Vorfeld davon haben sie nun einen Song im Apple Garageband-Format online gestellt. Garageband ist eine Apple Software zum Komponieren von Musik. Mit dem 70 MB grossen Datenpaket im .sit-Format kann der Song geremixt und verändert werden. Trent Reznor, der Sänger und Kopf von NIN, begründete diesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nine Inch Nails veröffentlichen Song zum Remixen
Generell

Papstwahl hacken

Kann man die Papst-Wahl hacken? Bruce Schneier geht dieser Frage in seinem Weblog nach: How hard is this to hack? The first observation is that the system is entirely manual, making it immune to the sorts of technological attacks that make modern voting systems so risky. The second observation is that the small group of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Papstwahl hacken
Generell

Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages erklärt Softwarepatente

Der „Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages“ erklärt in der aktuellen Ausgabe den Begriff „Softwarepatente“. Aber irgendwie hat der Dienst immer noch nicht wirklich die Debatte verstanden: „… Sie fordern offene Standards (sog. Open Source) bei der Entwicklungs- und Vertriebsform von Software und halten einen urheberrechtlichen Schutz von Software für ausreichend.“

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages erklärt Softwarepatente
Generell

Nachrichtenüberblick 18.04.

Heise: Abmahnwelle überrollt deutsche Songtext-Seiten Telepolis: Schon wieder eine Revolution verschlafen? Telepolis: „I don’t email“ Pro-Linux: Debian GNU/Linux 3.0r5 freigegeben de.internet.com: EU-Kommission will Datenspeicherung von Telefon und E-Mail bis maximal ein Jahr de.internet.com: Film- und Musikindustrie will europäische Internet Provider zur Herausgabe der Kundendaten verpflichten de.internet.com: Konsumenten kaufen iPod aus Protesthaltung Futurezone: Strenge Gesetze gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 18.04.
Generell

Mein Horror mit der Samsung-Kundenhotline

Die Stiftung Warentest hat Notebook-Hotlines getestet. Das erinnerte mich nochmal daran, dass ich meine Erlebnisse mit der Samsung Hotline gerne mal aufschreiben wollte. Denn Kundenservice wird bei Samsung anscheinend nicht gross geschrieben. Angefangen hat alles mit dem Kauf eines Samsung P35 im Herbst vergangenen Jahres. Mein altes Notebook hatte endgültig den Geist aufgegeben und nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mein Horror mit der Samsung-Kundenhotline
Generell

Nachrichtenüberblick 16.04.

BBC: US politicians embrace podcasts BBC: BBC Radio podcasts 20 more shows The Village Voice: PH.Dotcom Futurezone: Religiöse Botschaften im MP3-Format de.internet.com: ICANN lehnt Regulierung von VoIP ab Heise: CFP: US-Teenager und Datenschutz im Zeitalter der Alarmstufe 1 Heise: CFP: Unheilige Allianzen zum Schutz der Privatsphäre gesucht Heise: CFP: Bürgerrechtler fordern Reform des US-Antiterrorgesetzes Patriot […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 16.04.
Generell

Propaganda der US-Regierung

Spiegel berichtet über Propaganda der Bush-Regierung: Washington – Manchmal ist der Weg in die Wohnzimmer der Nation gar nicht so beschwerlich. Die US-Regierung hat es vorgemacht: Sie kauften Schauspieler ein, die Journalisten mimten und vor laufender Kamera in investigativer Manier Regierungsbeamte zu Themen wie Drogenkontrolle oder Gesundheit befragten. Die fertigen Beiträge, die selbstverständlich frei von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Propaganda der US-Regierung
Generell

Beta der NMM-Oppix zum Download

Golem berichtet zur NMM-Oppix, einer neuen Linux-Live-CD, die am Lehrstuhl für Computergrafik der Universität des Saarlandes entwickelt wurde. Die bereits vollständig installierte und konfigurierte Multimedia-Box erlaubt unter anderem die MP3-Wiedergabe, das Erstellen von Playlisten, CD-Wiedergabe und Grabbing, DVD-Playback sowie eine Fernsehsimulation durch die Verwendung eines aufgezeichneten TV-Datenstroms einschließlich Time-Shifting. Auch der Empfang von Epg-Information via […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beta der NMM-Oppix zum Download
Datenschutz

CCC Datenschleuder #86 ist erschienen

Gestern ist die neue Datenschleuder #86, „das wissenschaftliche Fachblatt für Datenreisende“ des Chaos Computer Clubs, erschienen. Der Inhalt ist mal wieder sehr vielseitig. Die Eröffnungsrede von Peter Glaser vom 21. Chaos Communication Congress Ende letzten Jahres in Berlin ist ebenso vertreten wie Artikel über Biometrie, die Hash-Problematik in der Kryptographie, ein Test von Personal Firewalls, […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC Datenschleuder #86 ist erschienen
Generell

Was geschah beim WIPO-Meeting?

Donna Wentworth gibt auf Copyfight einen Überblick, was diese Woche beim WIPO Developing Meeting in Genf passiert ist: Cory Doctorow @ BoingBoing: „A group of over a dozen poor nations (the ‚Friends of Development‘) have presented a long, substantive proposal about how to reform IP in poor nations to encourage development. The US and other […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was geschah beim WIPO-Meeting?
Generell

München setzt auf Debian

Die Bietergemeinschaft von Softcon und Gonicus hat den Zuschlag für das LiMux-Projekt der Stadt München bekommen. Die Unternehmen sind nunmehr für die Erstellung, Konfiguration und Pflege eines auf freier (Open Source) Software basierenden Basis-Clients für die 14.000 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung zuständig. Die nun favorisierte Lösung sieht einen auf Debian basierenden Basis-Client vor, der um eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: München setzt auf Debian