Öffentlichkeit

Access to Knowledge in a Network Society

Karsten Gerloff hat seine Masterthesis zum Thema „Access to Knowledge in a Network Society“ fertiggestellt und unter einer CC-Lizenz verfügbar gemacht. Herzlichen Glückwunsch (Jetzt möchte ich aber auch eine Offline-Version davon erhlaten). Hier ist der Abstract: As the network has become the dominant organising pattern of society, knowledge has taken centre stage in the economy. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge in a Network Society
Netzpolitik

Schweiz: Symposium Internet Governance Forum

Am letzten Freitag fand in Züriche ein Symposium zum Thema Internet Governance Forum statt. Neu sind nun alle Videostreams und Präsentationen online verfügbar. Als Einstieg und als Grundlage stellte IGF-Koordinator Markus Kummer die zu gründende UNO-Organisation und deren Ziele vor. Das IGF werde nach dem Multi-stakeholder Prinzip funktionieren, sodass alle Beteiligten gleichberechtigt mitdiskutieren können. Er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Symposium Internet Governance Forum
Wissen

UN-Portal zu Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung

IPRsonline.org ist ein neues Portal von „United Nations Conference on Trade and Development“ (UNCTAD) und „The International Centre for Trade and Sustainable Development“ (ICTSD) zum Thema „Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung“. Ziele des Portals sind: * To improve understanding of the development implications of the TRIPS Agreement. * To strengthen the analytical and negotiating capacity […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN-Portal zu Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung
Netze

Freie Kulturen – Freies Internet – Internet Governance und die Schweiz

Im Herbst finden in Athen das Internet Governance Forum statt. Um die Debatte auch in der Schweiz zu lancieren organisiert die ETH und Switch ein Symposium: Vorgelagert zur Gründung findet am 7. Juli an der ETH Zürich ein nationales IGF-Symposium statt, um die an der Zukunft des Internet interessierten Personen zu einem Schweizer Beitrag zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Kulturen – Freies Internet – Internet Governance und die Schweiz
Datenschutz

ICANN-Update und Vorhersage

Kieren McCarthy gibt im Register eine schöne Zusammenfassung aller Themen, die bei ICANN anstehen und die auf der Tagung in Marrakesch ab Samstag diskutiert werden (müssten): Whois-Privacy, IDNs, neue TLDs, Länder-Abkommen wegen ccTLDs, und so weiter. Und vor allem die Frage: Was passiert, wenn das aktuelle Memorandum of Understanding zwischen ICANN und dem US-Wirtschaftsministerium Ende […]

Lesen Sie diesen Artikel: ICANN-Update und Vorhersage
Generell

EU-Kommission zu Internet Governance

Die EU-Kommission hat sich mal wieder beim Thema Internet Governance zu Wort gemeldet: Internet: Kommission sucht globale Partnerschaft auf dem Gebiet der Internet-Verwaltung, der Meinungsfreiheit und der Bekämpfung der Zensur im Internet. Um den Schwung des erfolgreichen Weltgipfels über die Informationsgesellschaft in Tunis vom 16. – 18. November 2005 beizubehalten, hat die Europäische Kommission heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission zu Internet Governance
Generell

22c3 Videos veröffentlicht

Die 22c3-Recordings sind seit heute Nacht in verschiedenen Formaten online gestellt worden. 134 der 143 Vorträge des vergangenen 22. Chaos Communication Congress warten auf einen Download. Am Besten funktioniert Bittorrent, es gibt aber immer mehr Mirrors mit FTP- oder sonstigen Quellen. Neun weitere Vorträge warten wohl noch auf eine Endbearbeitung. Ansonsten sei hier nur kurz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22c3 Videos veröffentlicht
Generell

Neues vom 100 $ Laptop

Es gibt neues vom 100$ Laptop. China, Indien, Ägypten, Brasilien, Thailand, Nigeria und Argentinien bekommen im Frühjahr 2007 ca. 5- 10 Millionen davon geliefert. Der Preis soll zwar noch etwas höher liegen, aber für 2008 ist vorgesehen, dass die 100 $ Preisgrenze erreicht wird. Die Kurbel zur Stromerzeugung wird es wahrscheinlich nicht in die Endversion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom 100 $ Laptop
Wissen

Idlelo2-Konferenz in Kenia: Mit Freier Software die Entwicklung in Afrika vorantreiben

Soeben fand die zweite panafrikanische Freie Software-Konferenz „Idlelo2“ vom 23. bis 25. Februar 2006 in Nairobi, Kenia statt. „Idlelo“ stammt aus der Sprache der Zulu und bedeutet „Gemeinschaftsweide“. Ausgerichtet von der Free and Open Source Foundation for Africa (FOSSFA) diskutierten letzte Woche mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus 23 afrikanischer Staaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Idlelo2-Konferenz in Kenia: Mit Freier Software die Entwicklung in Afrika vorantreiben
Wissen

Videos: Is Free/Open Source Software the Answer?

Auf dem World Summit on the Information Society (WSIS) vergangenen November in Tunis fand eine sehr hochkarätige und spannende Diskussion zum Thema „Is Free/Open Source Software the Answer?“ statt, in welche ich aufgrund einer totallen Überfüllung des kleinen Raumes nicht mehr hineinkam. Der Veranstalter, UNDP, hat jetzt auf einer Webseite Videos der Diskussion veröffentlicht. Man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos: Is Free/Open Source Software the Answer?
Demokratie

Internet Governance Foum – Konsultation startet morgen

Wolfgang Kleinwächter schreibt in Telepolis über das Internet Governance Forum, wozu in Genf morgen die ersten Konsultationen starten: Quatschbude oder Kreativitätstube? Sinn macht das Forum nur, wenn es sich den mehr horizontalen, transdisziplinären und interinstitutionellen Fragen zuwendet und sich den neuen Herausforderungen – von Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechte bis Video over IP, RFID und dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance Foum – Konsultation startet morgen
Demokratie

Zivilgesellschaft veröffentlicht ihre Bewertung der WSIS-Gipfelergebnisse

“Viel mehr hätte erreicht werden können” Genau einen Monat nach dem Ende der zweiten Phase des Weltgipfels Informationsgesellschaft haben die zivilgesellschaftlichen Gruppen eine umfassende Stellungnahme zu den Ergebnissen und dem Prozess des Gipfels vorgelegt. Die Auswertung baut auf der zivilgesellschaftlichen Gipfelerklärung von 2003 (“Shaping Information Societies for Human Needs“) auf und wurde in einem globalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zivilgesellschaft veröffentlicht ihre Bewertung der WSIS-Gipfelergebnisse
Generell

netz.kultur.salon 3: WSIS

Am kommenden Donnerstag, den 15. Dezember um 20:30h ist Jeanette Hofmann zu Besuch im Tesla beim netz.kultur.salon 3, um über den WSIS zu berichten: jeanette hofmann berichtet über den jüngsten weltgipfel zu informationsgesellschaft [wsis] in tunis. sie fasst den stand der internationalen debatte um zugang zur und partizipation an der informationsgesellschaft zusammen und diskutiert chancen […]

Lesen Sie diesen Artikel: netz.kultur.salon 3: WSIS
Demokratie

WSIS Review – Hacking a Dictatorship

Für die Dokumentation des 22. Chaos Communication Congress hab ich einen ausführlichen und subjektiven Bericht zum UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft geschrieben. Am letzten Kongresstag, dem 30.12.2005, werde ich in Saal 1 um 12:00 Uhr eine Stunde lang eine WSIS-Review mit dem Untertitel „Hacking a dictatorship“ geben.

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS Review – Hacking a Dictatorship