Generell

Hessen spielen viel Computer

Man mag es ja kaum für möglich halten: Drei Viertel der hessischen Jugendlichen spielen täglich am Computer oder mit Spielkonsolen. Das ist das Ergebnis einer Befragung von knapp 3000 Schülern durch die Fachhochschule Frankfurt im vergangenen Jahr. Demnach würden am Wochenende sogar vier von fünf Kindern im Alter von 11 bis 15 Jahren ihre Freizeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hessen spielen viel Computer
Wissen

63 Prozent der Open-Source-Entwickler kommen aus der EU

Bei Heise-Open kommentiert Alexandra Kleijnn die EU-Studie zu den Chancen von Freier Software: Die Woche: Die Zukunft Europas heißt Open Source. Schön formuliert: Freie Software ist ein Mittel, die Wachstumslücke zwischen dem alten und dem neuen Kontinent zumindest im Bereich IT schwinden zu lassen: Bis 2010 könnte Open Source vier Prozent des europäischen Bruttoinlandprodukts ausmachen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 63 Prozent der Open-Source-Entwickler kommen aus der EU
Generell

EU-Studie gegen Laufzeitverlängerung beim Urheberrecht

Im Auftrag der EU-Kommission wurde eine Studie zur Umsetzung der EU-Copyright Directive mit dem Titel „Recasting of copyright and related rights for the knowledge economy’“ (PDF) unter der Leitung von Prof. Bernt Hugenholtz verfasst. Die Studie ist heute veröffentlicht worden. Ein 11-Seitiges Executive Summery findet sich dort auch. Executive Summary This study on the ‘Recasting […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Studie gegen Laufzeitverlängerung beim Urheberrecht
Generell

UK-Regierung finanziert Blade Runner – Studie

Lang lebe die Grundlagenforschung: Robots could demand legal rights. Robots could one day demand the same citizen’s rights as humans, according to a study by the British government. If granted, countries would be obligated to provide social benefits including housing and even „robo-healthcare“, the report says. The predictions are contained in nearly 250 papers that […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK-Regierung finanziert Blade Runner – Studie
Generell

Deutschland Online 4 Studie

Heute wurde die Studie „Deutschland Online 4“ vorgestellt. Inhalt sind die „wichtigsten aktuellen Entwicklungen wie Branchenkonvergenz, Triple Play, Internet-TV und Social Web“. Dahinter stehen die Deutschen Telekom AG, T-Com, der Hubert Burda Media und die Durchführung übernahm ein Prof. Dr. Bernd W. Wirtz. Neues sollte man von der Studie nicht erwarten, da findet sich eher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschland Online 4 Studie
Generell

Das faire Notebook

Das Freiburger Öko-Institut hat eine Studie zum „fairen“ Notebook veröffentlicht (PDF). Heise berichtet darüber: Öko-Institut hält das „faire“ Notebook für möglich. Das Öko-Institut schlägt als Lösung vor, Produktionsprozesse beispielsweise hinsichtlich gesundheitsgefährdender Substanzen kritisch zu bewerten, Zulieferbetriebe unabhängig zu zertifizieren, eine vertrauensvolle Zulieferstruktur aufzubauen, Arbeitnehmer und Anwohner einzubeziehen und soziale Aspekte in der Preisgestaltung zu berücksichtigen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das faire Notebook
Generell

UK-Studie: Wissen sollte zuerst öffentliches Gut sein

Eine Studie des britischen „Institute for Public Policy Research“ geht der Frage nach, welche zukünftigen Wissensmodelle für Grossbritanien am Besten geeignet sind. Ars Technica berichtet darüber und liefert vier vorgeschlagene Modelle aus der Studie: UK report: knowledge should be public good first, private right second. The study details four models which balance these competing interests […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK-Studie: Wissen sollte zuerst öffentliches Gut sein
Datenschutz

Macht das Internet im Jahr 2020 die Welt besser oder schlechter?

Das US-Forschungszentrum Pew Internet & American Life Project hat 742 Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Technologie u.a. dazu befragt, ob das Internet im Jahr 2020 die Welt besser oder schlechter machen wird (Future of Internet II – PDF). Die Futurezone berichtet: Das Internet im Jahr 2020. Mehr als die Hälfte der Befragten (52 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Macht das Internet im Jahr 2020 die Welt besser oder schlechter?
Generell

Überraschung: Insider geben in ICANN-Gremien den Ton an

Überraschung: Studie: Insider geben in ICANN-Gremien den Ton an. Insider geben in einzelnen Gremien der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) den Ton an. Das stellt die London School of Economics (LSE) in einer von ICANN in Auftrag gegebenen Studie (PDF-Datei) der so genannten Generic Name Supporting Organisation (ICANN GNSO) fest. Die GNSO […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Insider geben in ICANN-Gremien den Ton an