Kultur

Sammelband zu Social Media Monopolen und Alternativen

Das Forschungsnetzwerk „Unlike Us“ hat einen 386-seitigen Sammelband veröffentlicht: „Social Media Monopolies and Their Alternatives“. Unterteilt in die Kapitel „Theory of Social Media“, „Critical Platform Analysis“, „Platform Case Studies“, „Artistic Interventions“, „Activism and Social Media Uses“ und „Alternatives“ enthält der Sammelband 30 Einzelbeiträge von Künstlern, Designern, Wissenschaftlern, Aktivisten und Programmierern. The Unlike Us Reader offers […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sammelband zu Social Media Monopolen und Alternativen
Datenschutz

Rüstungskonzern entwickelt Software, mit der Social-Media-Daten zusammengeführt und durchsucht werden können, für die ’nationale Sicherheit‘

Der US-Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon arbeitet laut Guardian an einer umfangreichen Software zur Durchleuchtung von Internetnutzern, indem Daten von beispielsweise Facebook, Twitter and Foursquare zusammengeführt und ausgewertet werden. RIOT – Rapid Information Overlay Technology – heißt die Suchmaschine, mit deren Hilfe aus Social-Media-Daten ermittelt werden soll, ob eine Person ein Risiko für die nationale Sicherheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rüstungskonzern entwickelt Software, mit der Social-Media-Daten zusammengeführt und durchsucht werden können, für die ’nationale Sicherheit‘
Kultur

Richtlinien für den rechtlichen Umgang mit Trollerei in sozialen Netzwerken

Die britische Staatsanwaltschaft veröffentlichte am 19. Dezember die „Interim guidelines on prosecuting cases involving communications sent via social media“ – ein 14-seitiges Dokument, dass zukünftig helfen soll, mit der steigenden Anzahl an Beschwerden über Äußerungen in sozialen Netzwerken umzugehen. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen einerseits ernsthaften Bedrohungen, dem gezielten Angriff einer oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richtlinien für den rechtlichen Umgang mit Trollerei in sozialen Netzwerken
Kultur

Jahresrückblick CyberWatch: Social Media 2012

Ein neues Projekt des Citizen Lab der University of Toronto in Kanada, der Social Media CyberWatch Rückblick 2012, wurde am Samstag veröffentlicht. Es handelt sich um einen kurzen Jahresrückblick in Bezug auf Social Media Plattformen mit Themen wie Datenschutz, Sicherheit, Vertrauen, aber auch technische Entwicklungen. In vier Kapiteln werden grob die wichtigsten Entwicklungen und Beobachtungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jahresrückblick CyberWatch: Social Media 2012
Öffentlichkeit

#Changeyourworldcairo – Frauen in der Arabischen Revolution

Heute ist das Jubiläum des 25. Januars, dem Tag an dem die Revolution in Ägypten ausbrach. Zu feiern gibt es leider wenig, die Revolution ist zumindest in Ägypten noch nicht abgeschlossen und ihr Ausgang unklar. Vor allem für die Frauen in Ägypten steht viel auf dem Spiel – ihre Rolle in der Revolution beleuchtete eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: #Changeyourworldcairo – Frauen in der Arabischen Revolution
Kultur

Die dmexco überleben: Survival in der Einöde des Digital Marketing

Zwei Tage verbrachte ich jüngst in Köln, wo die jährliche Digital-Marketing-Fachmesse Digital Marketing Exposition & Conference (dmexco) abgehalten wurde. Diese Messe ist so eine Art Klassentreffen jener BWL-Studenten, die nach dem Studium „was mit Internet“, und dort möglichst die große Kohle machen wollten. Und was machen sie auf diesem Treffen? Sie versuchen sich gegenseitig etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die dmexco überleben: Survival in der Einöde des Digital Marketing
Öffentlichkeit

Vermischtes: Tatort Internet, Facebook und Internet-Seepferden! (Update: Zapp-Stream verlinkt)

Joachim Frank hat in der Frankfurter Rundschau den abschließenden Kommentar zur „Tatort Internet“ geschrieben. Ich befürchte nur, dass es nicht der abschließende Kommentar bleiben wird: RTL2: Tatort Telepranger. Wobei, auf ZAPP (NDR) morgen darf ich sicher noch hinweisen (Update: Hier ist die Streamkonserve): ZAPP: „Tatort Internet“ – Aufhetze statt Aufklärung Mittwoch, 20. Oktober 2010, 23:05 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vermischtes: Tatort Internet, Facebook und Internet-Seepferden! (Update: Zapp-Stream verlinkt)

5 vor 12 (+2×2): SPD, Google, re:publica und die FAZ

Ich überlege gerade, wie man die Rubrik 5 vor 12 sinnvoll ausbauen kann. Wobei sinnvoll vor allem bedeutet, dass ich wenig Arbeit mit ihr habe. Einfach nur Links zu posten, ist wohl keine gute Idee. Für eine Presseschau mit Kommentaren dürfte aber regelmäßig die Zeit fehlen. Sei’s drum: # In der SPD bleibt die Angst […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5 vor 12 (+2×2): SPD, Google, re:publica und die FAZ