Generell

Inforadio: Urheberrecht für Köche?

Das Inforadio hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es ein Copyright auf Kochrezepte geben sollte: Urheberrecht für Köche?. Aber nicht jeder Koch hält das für eine durchsetzungsfähige Idee: Michael Hoffmann: Die Idee finde ich eigentlich sehr gut, aber ich glaube, das wird nicht funktionieren. Ich bin da auch schon ein bisschen tiefer in die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inforadio: Urheberrecht für Köche?
Generell

Neuer Copyleftfilm?

Die Netzeitung berichtet über die Initiative „Dropping Knowledge“, welche zur Berlinale die 15minütige Dokumentation „Chocolate City – we are here to stay“ präsentiert und veröffentlicht haben: Filmemacher verzichtet auf Copyright. Auch wenn ich für die Idee sehr viele Sympathien habe, so klingt die Kommunikation der Kampagne doch sehr verpeilt. Obwohl eine CC-Lizenz verwendet wird, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Copyleftfilm?
Generell

CRE017: GNU General Public License

Es gibt einen neuen Chaosradio Express Podcast zum Thema „GNU General Public License – Über die Anwendung GPL, das GPL Violations Project und GPLv3“. Die siebzehnte Auflage des Chaosradio Express beschäftigt sich eingehend mit der GNU General Public License. Harald Welte ist einer der Entwickler des Linux Netfilter Projektes und Gründer des GPL Violations Projects. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE017: GNU General Public License
Generell

Als iranischer Blogger in Israel

Die Tagesschau hat ein Interview mit Hossein Derakhshan gemacht: „Mein Blog ist Rap-Musik“. Hossein ist ein befreundeter iranischer Blogger, der gerade in Toronto lebt und momentan in Israel ist, um als Citizen Journalist den iranisch-israelischen Dialog zu fördern. Vor seinem Trip nach Israel hat er eine Woche bei uns in Berlin verbracht und seinen Trip […]

Lesen Sie diesen Artikel: Als iranischer Blogger in Israel
Generell

OECD-Konferenz zu „Digital Content“

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veranstaltet heute und morgen in Rom eine Konferenz über die Zukunft der digitalen Wirtschaft“. Im Mittelpunkt der Diskussion über “Digital-Content – Creation, Distrubution and Access“ stehen die gesetzliche Regulierung von Kopierschutzsystemen sowie die Ausgestaltung von VerbraucherInnen Rechten in der digitalen Welt. Monika Ermert schreibt im Heise Newsticker: […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD-Konferenz zu „Digital Content“
Generell

Kongress-Debatte um Zensur in China

Spiegel Online berichtet über eine geplante Anhörung des „Human Rights Caucus“ des US-Kongresses zum Thema „Zensur in China“. Vertreter von Industrie und Menschenrechtsorganisationen waren zum Meinungsaustausch und zur Information des Kongresses eingeladen. Nur kommt von den betroffenen Technologiefirmen wohl niemand. Von Cisco und Microsoft gab es „offene Absagen“, Yahoo und Google antworteten bisher gar nicht: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kongress-Debatte um Zensur in China
Demokratie

Heute Abend ist Chaosradio zum Informationsfreiheitsgesetz

Es ist wieder der letzte Mittwoch im Monat und heute Abend läuft zwischen 22:00 – 01:00 Uhr das Chaosradio auf Radio Fritz. Thema diesmal ist das Informationsfreiheitsgesetz und der Untertotel der Sendung ist auch treffend „Selbstverteidigung für Bürger“. Wer nicht im Berliner Raum wohnt, kann sich die Sendung via Stream anhören oder auf den Podcast […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend ist Chaosradio zum Informationsfreiheitsgesetz
Generell

Vortrag: Einführung in Podcasting

Am kommenden Donnerstag, den 26. Januar, wird Tim Pritlove im newthinking store in das Thema „Podcasting“ einführen und anschaulich zeigen, wie man selbst Podcasts erstellen kann. Tim macht u.a. den Chaosradio-Express-Podcast, den ich nur empfehlen kann. Und da Tim’s Lieblingsplattform Apple ist, werde ich wahrscheinlich in naher Zukunft mal eine Einführung in Podcasting mit Freier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Einführung in Podcasting
Demokratie

Podcast: Dan Gillmor über Citizen Media

Heute ist wohl Audio-Tag. Blog-Age verweist auf ein Interview mit Dan Gillmor über „Citizen Media“. Sein Buch „We the media“ ist lesenswert, allerdings hab ich ihn auf einer Podiumsdiskussion rund um das Thema „Citizen Journalism“ auf dem WSIS in Tunesien live gesehen und war danach enttäuscht. Ausser einigen belanglosen Thesen, die mittlerweile jeder Blogger aufzählen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: Dan Gillmor über Citizen Media
Datenschutz

Podcasting: Interview mit Constanze Kurz zu Datenschutz

Es gibt ein neues Podcasting-Interview. Dieses Mal habe ich mich mit Constanze Kurz über Datenschutz, Data-Mining, Biometrie und Privacy Enhancing Tools unterhalten. Constanze ist Dipl.-Informatikerin und arbeitet als Assistentin in der Arbeitsgruppe Informatik in Bildung und Gesellschaft bei Prof. Wolfgang Coy an der Humboldt-Universität in Berlin. Ausserdem ist sie im Chaos Computer Club aktiv. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: Interview mit Constanze Kurz zu Datenschutz
Generell

Chaosradio-Interview mit Joi Ito

Beim Chaosradio-Express gibt es ein Interview mit Joi Ito, welches Tim Pritlove auf dem 22c3 mit ihm gemacht hat. Die MP3-Datei ist 57MB gross. Chaosradio Express episode 11 is an interview with 22C3’s keynote speaker Joi Ito. The interview touches various topics including Chicago’s club scene and Joi’s affiliation with it, the early Internet days […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio-Interview mit Joi Ito
Generell

Podcasts jetzt als separater Feed

Hinweis in eigener Sache: die Podcasts, die hier verbreitet werden, haben ab jetzt eine eigene Kategorie,“Podcast“. Auch bei vereinfachtem Zugriff ist die Verbereitung unser Beiträge und Interviews nach wie vor ausdrücklich erwünscht. Sämtliche Beiträge zum Weltgipfel der Informationsgesellschaft dürfen darüber hinaus auch zu kommerziellen Zwecken unter Quellangabe verwendet werden, mit Namensnennung wie üblich bei Verwendung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasts jetzt als separater Feed
Generell

Podcasting: 22c3 Interview

Vom 27. – 30. Dezember findet in Berlin der Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs statt. Mittlerweile gibt es ein volles Programm mit ca. 150 Voträgen. Viele davon decken das Themenfeld dieses Blogs ab. Ich habe ein ca. 20min Interview mit Tim Pritlove gemacht, der seit Jahren federführend den Congress mitorganisiert. Das Interview gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: 22c3 Interview
Generell

netz.kultur.salon 3: WSIS

Am kommenden Donnerstag, den 15. Dezember um 20:30h ist Jeanette Hofmann zu Besuch im Tesla beim netz.kultur.salon 3, um über den WSIS zu berichten: jeanette hofmann berichtet über den jüngsten weltgipfel zu informationsgesellschaft [wsis] in tunis. sie fasst den stand der internationalen debatte um zugang zur und partizipation an der informationsgesellschaft zusammen und diskutiert chancen […]

Lesen Sie diesen Artikel: netz.kultur.salon 3: WSIS
Generell

Tocotronic Podcast

Die Hamburger Band Tocotronic hat letzten Monat ein „Best of“-Album veröffentlicht. Passend dazu gibt es den „Best of“-Podcast, wo in verschiedenen Folgen die Geschichte der Band mit Soundschnipseln, einem Sprecher und O-Tönen der Bandmitglieder erzählt wird. Sehr interessant für alle, die Tocotronic mögen und gut gemacht.

Lesen Sie diesen Artikel: Tocotronic Podcast