Ein Bild von einer Demonstration in Barceolna 2023, um Journalist:innen zu gedenken, die durch die israelische Armee getötet wurden. Auf der Erde liegen diverse Werkzeuge von Medienschaffenden wie Objektive und Mikrofone, in der Mitte eine blaue Schutzwese mit dem Wort "Press"
Öffentlichkeit

PressefreiheitReporter ohne Grenzen kritisiert Israels Angriffe auf Journalist:innen

Fast 200 Journalist:innen wurden im aktuellen Gazakrieg getötet. Reporter ohne Grenzen hat die Fälle dokumentiert und macht das israelische Militär für die meisten verantwortlich. Die Organisation kritisiert, dass auch in Ostjerusalem und im Westjordanland die Pressefreiheit weiter unter Druck gerät.

Lesen Sie diesen Artikel: Reporter ohne Grenzen kritisiert Israels Angriffe auf Journalist:innen
Ein Telefonbildschirm mit den Logos der Apps Instagramm und Facebook
Öffentlichkeit

Facebook und InstagramEU-Kommission untersucht Desinformation und Drosselung politischer Inhalte

Kurz vor der Europawahl wird Meta verdächtigt, nicht genug gegen Desinformation zu tun. Die EU-Kommission befürchtet weitere Verstöße gegen den Digital Services Act, etwa erschwerten Datenzugang für Forscher:innen. Auch die Drosselung politischer Inhalte könnte regelwidrig sein.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission untersucht Desinformation und Drosselung politischer Inhalte
Ein Mensch hält ein Smartphone.
Überwachung

Ausweitung bei Staatstrojanern„Kollateralschäden im Prozessrecht“

Vor der Sommerpause überarbeitete der Bundestag das Strafgesetzbuch. Eine der Verschärfungen betrifft Propagandamittel von Organisationen auf der EU-Terrorliste. Weitestgehend unbemerkt weiteten sich damit auch die Einsatzmöglichkeiten von Staatstrojanern aus, obwohl das Ziel offenbar etwas anderes war.

Lesen Sie diesen Artikel: „Kollateralschäden im Prozessrecht“
Kultur

Propaganda 2.0: Tweeten fürs Stipendium in Israel

Ben Lynfield der britischen Zeitung ‚The Independent‘ berichtet, dass die israelische Regierung Anfang August eine Initiative startete, bei der israelische Studenten ein Stipendium erhalten, wenn sie im Gegenzug sich dazu verpflichten positive Beiträge auf Twitter und Facebook zu posten. Ins Leben gerufen wurde diese Kampagne durch Daniel Seaman, Deputy Director General for Information (Israeli Ministry of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Propaganda 2.0: Tweeten fürs Stipendium in Israel

Krieg als soziales Event: #GazaUnderAttack und #IsraelUnderFire in allen sozialen Netzwerken

“Sehr seltsam und beunruhigend“ nennt es Joseph Flatley bei The Verge: Die Berichte über den Krieg zwischen Hamas und Israel vermischen sich zu einem Brei aus Gewalt, Todesopfern, Vorwürfen – und Tweets, Blogposts, Bildern und Videos. Das Bild links findet sich zum Beispiel auf dem offiziellen Flickr Account der Israelischen Streitkräfte IDF, ebenso wie 93 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Krieg als soziales Event: #GazaUnderAttack und #IsraelUnderFire in allen sozialen Netzwerken