Eine graue Betonwand, auf der eine stilisierte Weltkarte in Poligon-Optik zu sehen ist
Öffentlichkeit

Global Majority HouseWie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen

Ein Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen. Aus ihrer Sicht muss die EU gerade jetzt mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen
Mark Zuckerberg auf einem Thron
Demokratie

ZivilgesellschaftMit Plattformräten gegen die Tech-Oligarchie

Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung den Aufbau von Plattformräten fördern. Die Gremien könnten dabei helfen, das Demokratiedefizit im digitalen Raum abzubauen. Dazu aber müssen individuelle und kollektive Datenrechte zusammengedacht werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Plattformräten gegen die Tech-Oligarchie
Technologie

Perspektiven auf die Blockchain: „Menschliche Beziehungen spielen keine Rolle mehr“

Im zweiten Teil der Interview-Serie zu Blockchains spricht der Verwaltungswissenschaftler Klaus Lenk über die Grenzen von Smart Contracts, zunehmende Mittel der Verhaltenskontrolle und neue Herrschaftsformen durch informationstechnische Systeme. In der Blockchain sieht er ein Instrument, das uns bei unbedachter Nutzung die Bewegungsfreiheit nehmen und die Menschenwürde verletzen kann.

Lesen Sie diesen Artikel: Perspektiven auf die Blockchain: „Menschliche Beziehungen spielen keine Rolle mehr“
Überwachung

Dystopia wird Wirklichkeit: Was ist dran an Chinas „Social Credit System“?

Die chinesische Regierung plant, das eigene Volk mit einem umfassenden „social credit system“ zu überwachen. Die entsprechende Direktive der Zentralen Volksregierung (inoffizielle Übersetzung) will die „Mentalität der Ehrlichkeit“ befördern, um den ökonomischen und sozialen Fortschritt anzutreiben. Für Individuen und Unternehmen, die das „gesellschaftliche Vertrauen brechen“, soll es Mechanismen der Bestrafung geben. Das großangelegte System klingt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dystopia wird Wirklichkeit: Was ist dran an Chinas „Social Credit System“?