Generell

LinuxTag: Freitickets für die Community

Für den kommenden LinuxTag 2006, welcher vom 3.-6. Mai in Wiesbaden stattfindet, gibt es jetzt wieder das bewährte eTicket-System für Community-Freikarten. Insgesamt 5000 Tickets werden in den nächsten Wochen bis zum 22. April verlost. Heute Nacht geht es los und die ersten 50 Mails, welche nach 0h an tickets@linuxtag.org verschickt werden, bekommen vier Freikarten zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag: Freitickets für die Community
Generell

Freie Software in Russland

Das Free Software Magazine hat ein längeres und sehr interessantes Interview mit verschiedenen Vertretern der Freien Software Bewegung aus der ehemaligen Sowjetunion: Free software history and evolution in the former Soviet Union: Russian Federation, Belarus, Ukraine – A short analysis of the free software world in three countries of the former Soviet Union.

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software in Russland
Generell

OpenOffice 2.0.2-1

Die überarbeitete Version von OpenOffice 2.0.2-1 ist ab sofort als kostenfreier Download und im Paket der PrOOo-Box als CD erhältlich. Dieses handliche Office-Paket ist ideal für alle Arten von Textverarbeitung und als Freie Software frei erhältlich. Die praktische und einfach zu bedienende Alternative zu Microsoft-Programmen ist für die Linux- und Windows-Plattformen verfügbar. Auf die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.0.2-1
Generell

Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE

Herzlichen Glückwunsch: Vergangenes Wochenende feierte die Free Software Foundation Europe ihren fünften Geburtstag! Genau am 10. März 2001 wurde der europäische Ableger der amerikanischen Organisation ins Leben gerufen, um für Freie Software auch hierzulande zu kämpfen. Gegründet wurde die Free Software Foundation bereits 1985 von Richard Stallman, der bis heute das Amt des Präsidenten innehat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE
Datenschutz

Identität 2.0 mit Higgins

Technology Review berichtet über Higgins, ein neues Open Source Framework zur Identitätsverwaltung, welches federführend von der Eclipse Foundation in Zusammenarbeit u.a. mit IBM und Novell entwickelt wird. Es soll das erste Identity-Management-Projekt sein, das auf offene Quellcodes setzt: Identität 2.0. Bei Higgins geht es außerdem nicht nur um eine sichere Software für das ID-Management. „Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Identität 2.0 mit Higgins
Generell

Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz

In Johannesburg (Südafrika ) fand diese Woche die Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz statt. Der Schwerpunkt lag auf Freie Software und ihren Nutzung in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Projekte. Tectonic hat zwei Artikel dazu veröffentlicht. In „Changing the world, one word at a time“ geht es um die Potentiale einer Lokalisierung von Freier Software. Und „Microsoft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz
Demokratie

Kampagne für öffentliche Geo-Daten

INSPIRE heisst eine neue, von der Europäischen Kommission vorgeschlagene, Richtlinie für räumliche Dateninfrastrukturen (Original: „Spatial Data Infrastucture“). Dagegen wendet sich die Kampagne „Public Geo Data – State-collected Geographic Data is public property“. Die freie Nutzung von Geo-Daten wird gefordert und die Privatisierung dieser öffentlichen Daten wird zu Recht kritisiert. Also mitmachen, sonst bekommen wir wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für öffentliche Geo-Daten
Generell

Ubuntu Love Day auf dem LinuxTag

Das Linux-Projekt Ubuntu wird Sponsor des LinuxTag, der vom 3. bis 6.Mai 2006 in Wiesbaden stattfindet. Neben der obligatorischen Ubuntu-Vertretung auf der Messe wird das Freie Vortragsprogramm mit einem besonderen Event durch die Ubuntu-Gemeinde angereichert: Der „Ubuntu Love Day“ ist eine Unter-Konferenz am Samstag, den 6. Mai 2006 im Rahmen des Practical Linux Forum. Hierfür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu Love Day auf dem LinuxTag
Generell

Podcasting: Ellen Reitmayr von OpenUsability

Das aktuelle Podcasting-Interview habe ich mit Ellen Reitmayr gemacht. Ellen ist Usability-Expertin und engagiert sich sowohl beim KDE-Projekt als auch bei OpenUsability. In dem Interview geht es um Usability im Allgemeinen und wie man die Benutzerfreundlichkeit von Software und die Wikipedia darauf testen kann. Aber auch die OpenUsability-Plattform und das Projekt werden ausführlich vorgestellt. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: Ellen Reitmayr von OpenUsability
Öffentlichkeit

WordPress Security Issue of the week

Laut Ryan Boren wird es in Kürze eine neue Version von WordPress geben. Grund ist, tadaa, noch ein Sicherheitsproblem, das erst danach erläutert werden soll: We need to release 2.0.2 to address a security bug. No, not the security bug that caused all of the commotion recently, another one. We’ll get a package out shortly. […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress Security Issue of the week
Generell

Open Source Jahrbuch 2006 Prelaunch

Das Open Source Jahrbuch 2006 wird am 15. März auf der Cebit präsentiert. Die meisten Texte stehen jetzt schon als PDF-Versionen auf der Webseite zum Download bereit. Auch dieses Jahr ist umfasst das Open Source Jahrbuch wieder eine interessante Auswahl an Themen. Hier eine kleine Auswahl: Lawrence Lessig: »Eine freie/befreite Kultur für den Remix« Oliver […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Jahrbuch 2006 Prelaunch
Generell

OpenOffice-Suchmaschine

Es gibt jetzt eine eigene OpenOffice-Suchseite „OOo Suche“ für alle Fragen und Probleme rund um die freie Office-Suite. Dabei listet die Suchmaschine sowohl relevante Themen aus der OpenOffice-Mailingliste, sowie das angeschlossene Forum und die Dokumentationsseiten auf. Um die Suchseite interaktiver zu gestalten und die Benutzer einzubeziehen, wurde außerdem ein Wiki aufgesetzt, in dem Beiträge kategorisiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice-Suchmaschine
Generell

Deutschlandradio setzt auf Freies Audio-Format

Ogg Vorbis im Deutschlandfunk: Das renommierte werbefreie Deutschlandradio Kultur und der Deutschlandfunk bieten bereits seit einiger Zeit ihre Radiosendungen als gestreamte Dateien für ihre Hörer im Internet an. Bisher waren die Sendungen in den Formaten mp3, Windows Media, in Flash oder als Real-Media-Stream erhältlich. Ab sofort wird das letztgenannte durch das Freie Ogg-Vorbis-Format ersetzt: Ogg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandradio setzt auf Freies Audio-Format