Facebook-Buchstaben auf Scrabble Spielsteinen
Öffentlichkeit

Ermittlungen der WettbewerbsaufsichtFacebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage

Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen eine breit angelegte Abfrage interner Daten durch die EU-Wettbewerbsaufsicht. Diese ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Facebook. Der Verdacht: Der US-Konzern missbraucht seine Marktmacht, auch indem er riesige Mengen Daten sammelt und zu Werbezwecken weitergibt.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage
Demokratie

Nach Rekordstrafe: Google kündigt neues Lizenzmodell für Android an

Google will sich an die Vorgaben der EU-Kommission halten und seine bisherigen Knebelverträge für Android-Gerätehersteller lockern. Stattdessen müssen diese künftig Lizenzen kaufen, um eigene Android-Versionen mit Apps von Google vertreiben zu können.

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Rekordstrafe: Google kündigt neues Lizenzmodell für Android an
EU-Kommissarin Margrethe Vestager
Demokratie

Google muss Milliardenstrafe für faule Taktiken bei Android zahlen

Die Wettbewerbshüter in Brüssel verurteilen Googles Knebelverträge, die der Konzern Geräteherstellern und App-Entwickler aufzwingt. EU-Kommissarin Margrethe Vestager verhängt eine Rekordstrafe gegen den Datenriesen, und das nicht zum ersten Mal. Doch das Bußgeld ist nur ein kleiner Stich gegen Googles Marktdominanz.

Lesen Sie diesen Artikel: Google muss Milliardenstrafe für faule Taktiken bei Android zahlen
Linkschleuder

Plattformkapitalismus: Selbst die Financial Times ruft schon nach der Hand des Staates

Bereits seit einiger Zeit wird auch in wirtschaftsliberalen Kreisen Sorge über den Daten- und Plattformkapitalismus à la Google und Facebook geäußert. Die großen Vier (Google, Amazon, Facebook und Apple) können aufgrund ihrer Marktmacht zunehmend außerhalb der Regeln des Wettbewerbs spielen. Sogar in der Financial Times, dem Hausblatt der Londoner Bankerszene, wird nun schon laut über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Plattformkapitalismus: Selbst die Financial Times ruft schon nach der Hand des Staates
Demokratie

Von großen Plattformen und kleinen Start-ups: Die Plattformökonomie im Koalitionsvertrag

Die meisten digitalen Plattformen stammen nicht aus Europa. Das wollen CDU, CSU und SPD nun ändern und eine neue Start-up-Kultur in Deutschland einläuten. Gelingen soll das mit mehr Wagniskapital, mehr Steuergerechtigkeit und einem modernisierten Kartellrecht. Dabei versäumt die Koalition jedoch, alternative Modelle zu stärken.

Lesen Sie diesen Artikel: Von großen Plattformen und kleinen Start-ups: Die Plattformökonomie im Koalitionsvertrag