Generell

Google Maps + Wikipedia = WikiMapia

Das „Geotaggen“, das Markieren von realen Orten auf einer virtuellen Weltkarte im Internet, ist seit der Einführung von Google Maps zum äußerst beliebten Hobby geworden. Verschiedene Spielarten haben sich dabei herausgebildet: Einerseits verbinden Projekte wie Semapedia die physische Welt mit der realen, indem sie in grafische Barcodes Links zur Wikipedia einbetten, um diese dann als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Maps + Wikipedia = WikiMapia
Generell

Jamendo: Musik-Portal setzt auf Netzwerke

Im Internet preisen bekanntlich viele Musik-Portale, über Download-Shops Musikstücke im MP3-, Ogg Vorbis und restriktiveren Formaten an. Dass man Lieder auch alternativ, aber nichtsdestotrotz kommerziell unter einer Creative-Commons-Lizenz anbieten kann und die Künstler an ihren Werken verdienen, beweisen Webseiten wie Magnatune. Auch das Portal Jamendo versucht neue Wege bei der Bandpromotion einzuschlagen: Junge, noch wenig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jamendo: Musik-Portal setzt auf Netzwerke
Demokratie

FSF-Kampagne gegen DRM

Die Free Software Foundation (FSF) stellt eine ihrer neuen Initiativen vor: DefectiveByDesign ist eine Anti-DRM Kampagne, die zum Kampf gegen „Medienmogule, wenig hilfreiche Hersteller und Vertreiber der DRM-Implementierung“ aufruft. DRM steht für „Digital Restrictions Management“ und ist ein in die Eingeweide von Rechner und Elektronik-Gütern montiertes System, dass auf digitale Weise die Urheberrechte schützen soll. […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF-Kampagne gegen DRM
Generell

USA: Kongressauschuss votiert für Gesetz zur Netzneutralität

Es geht weiter hin und her in den USA zum Thema Netzneutralität: US-Kongressauschuss stimmt für Gesetz zur „Netzneutralität“. Verfechter der „Netzneutralität“ haben im Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses einen Zwischensieg errungen. Der von dem Ausschussvorsitzenden, dem Republikaner James Sensenbrenner, und vom demokratischen Abgeordneten John Conyers vorgelegte Internet Freedom and Nondiscrimination Act of 2006 wurde dort mit 20 […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Kongressauschuss votiert für Gesetz zur Netzneutralität
Generell

Chaosradio am Mittwoch: Fernsehen 2.0

Am kommenden Mittwoch gibt es wieder ein Chaosradio zwischen 22 Uhr und 1 Uhr auf Fritz-Radio in Berlin und per Stream empfangbar. Thema ist „Fernsehen 2.0 – Was wird sich in naher Zukunft ändern?“. Diesmal werde ich zusammen mit Frank Rosengart und Holger Klein im Studio sitzen und mit den Zuschauern diskutieren. Und hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio am Mittwoch: Fernsehen 2.0
Generell

Software für Video-Content in Blogs gesucht

Kleine Frage an die LeserInnen: Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, Videos in einem WordPress-System abzuspielen, ohne Youtube & Co. zu verwenden? Ich suche gerade eine freie Software (Notfalls auch Flash, wenn es nicht anders geht), um Creative Commons Video-Content abspielen zu können. Am liebsten sind mir natürlich freie Formate, notfalls auch Quicktime- oder Avi- oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Software für Video-Content in Blogs gesucht
Generell

Der Orden des inkompatiblen Updates in OpenOffice Calc

Andere haben das vielleicht schon längst gesehen, aber ich weiß, womit ich im Büro Zeit vertrödeln könnte: OpenOffice Calc (getestet in Version 2.0 auf Gentoo). 1. create a new sheet in openoffice.org Calc (spreadsheet) 2. enter this formula in a cell : =game() and validate (validation button or enter) 3.the cell will display „say what?“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Orden des inkompatiblen Updates in OpenOffice Calc
Kultur

GEMA Podcasting-Tarif angekündigt

Gema-Sprecher Dr. Urban Pappi hat auf dem Podcastday2006 Einzelheiten zu einem Podcast-Tarif genannt, der im Sommer angeboten werden soll. In einer Pressemitteilung heißt es: Die Gema will für nicht-kommerzielle Podcast-Sendungen, die Musik als reine Einblendung (Intro und Outro) benutzen, monatlich fünf Euro berechnen, falls sie mindestens wöchentlich bereit gestellt werden. […] Wer einen kompletten Song […]

Lesen Sie diesen Artikel: GEMA Podcasting-Tarif angekündigt
Generell

Erster Creative Commons Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 29. Mai, findet in Berlin der erste Creative Commons Salon statt. Das Konzept des CC Salons stammt aus San Francisco und hat das Ziel, einen regelmässigen Treffpunkt für Menschen zu schaffen, die an Creative Commons, Free Culture, Open Source, Kreativität, Kunst, Medien und Musik interessiert sind. Beim ersten CC Salon in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Creative Commons Salon in Berlin
Generell

Dienstag: Blog-Diskussion in Köln

Am Dienstag bin ich zu einer Diskussion über Blogs in Köln mit dem Titel „Fressen Blogs den Journalismus – Die Relevanz von Blogs für die politische Willensbildung“ eingeladen, welche die Grünen in NRW während des Medienforum NRW veranstalten. Die Diskussion findet im „KOMED Kommunikations- und Medienzentrum“ im „MediaPark 7“ statt und startet um 19 Uhr. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag: Blog-Diskussion in Köln
Generell

Pearl Jam „Life Wasted“ zum Download unter Creative Commons

Grunge ist noch lange nicht tot; ich hab sogar noch den Goatie von damals. „Ten“ war so horizonterweiternd wie Alice in Chains (die ich immer schon mehr mochte) mit „Dirt“ bleischwer, und hach. Pearl Jam gibt es auch noch, und sie haben ein neues Video, das unter einer Creative Commons-Lizenz (by-nc-nd 2.5) steht und frei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pearl Jam „Life Wasted“ zum Download unter Creative Commons
Generell

Bundesliga live und gratis (wie bisher)

Passend zur kommenden Massenveranstaltung berichtet die Berliner Morgenpost heute (tendenziös und oder unkritisch, wie ich finde) über das neue Pay-TV-Angebot eines deutschen Bezahlsenders: „Bundesliga-Spiele künftig live im Internet“. Wie süß. Neu ist das so natürlich nicht, auch wenn statt kostenpflichtigem Kabelanschluss jetzt kostenpflichtige s Premiere-DSL benötigt wird. Jedenfalls, wie schon berichtet, kann man (wenn auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesliga live und gratis (wie bisher)
Kultur

VUT arbeitet an einheitlichen Lizenzmodellen für Podcasts

Musik, die nicht unter alternativen Lizenzen wie CC steht, in Podcasts verwenden, ist zur Zeit nur schwer möglich. Die GEMA kennt gar keine Podcasts und die GVL hat nicht die erforderlichen Vertretungsrechte von den Labels. Der Podcast vom MotorFM beispielsweise ist nur durch ein „Pilotprojekt“ mit der GEMA und einem Haufen mühevoll erworbenen Einzelverträgen mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: VUT arbeitet an einheitlichen Lizenzmodellen für Podcasts
Generell

Bruce Schneier über Rootkits und DRM

Technology Review hat Bruce Schneier zum Rootkit und DRM befragt: Kopierschutz als Sicherheitsrisiko. TR: Sagen wir, Sie sind ein Kunde, der digitale Inhalte kaufen will, aber gleichzeitig die Kontrolle über seinen Rechner behalten möchte. Was würden Sie tun? Schneier: Ich würde meinem Kongressabgeordneten schreiben. Wenn die Kunden nur das kaufen können, was ihnen angeboten wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bruce Schneier über Rootkits und DRM
Generell

Der J!Cast-Podcast

Sehr interessant ist der „J!Cast – der Jura-Podcast zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht“. Aus der Selbstbeschreibung: J!Cast ist ein Projekt im Rahmen einer Dissertation zu Internetradio, Podcast und Recht am ITM/Uni Münster. Regelmäßig werden hier Interviews mit Medienrechtsexperten zu aktuellen Ereignissen oder Urteilen veröffentlicht, die dem rechtlich interessierten Hörer die juristischen Feinheiten rund um Internet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der J!Cast-Podcast
Generell

Elephants Dream – Open Source Movie

„Elephants Dream“ ist ein freier animierter „Open Source Film“. Das komplette Film wurde mit freier Software wie Blender erstellt und der Film und alle Rohdateien stehen unter der Creative Commons Namensnennungs-Lizenz. Es gibt den Film zusätzlich auch in einer HD-Variante. Gleichzeitig stehen verschiedene Formate zum Download zur Verfügung. Hier ist der Torrent und der AVI-Download.

Lesen Sie diesen Artikel: Elephants Dream – Open Source Movie