Demokratie

Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty

Da die europäischen Podcasting-Verbände letzte Woche eine gemeinsame Erklärung gegen den WIPO-Podcasting-Treaty veröffentlicht haben, nutze ich die Chance, um in Rio von Cory Doctorow eine kurze Message zu genau diesem WIPO-Treaty einzuholen. (MP3 /192 kb/s) Die MP3-Datei steht unter einer CC-by Lizenz und es reicht, in einem Podcast auf netzpolitik.org als Quelle hinzuweisen. Und wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty
Datenschutz

Podcasting-Interview: John Perry Barlow

Hier ist ein Interview (MP3 / OGG)mit John Perry Barlow, welches ich in Rio geführt habe. Darin geht es um einen Rücklick auf die „Declaration of the Independence of Cyberspace“ , die er vor etwas mehr als zehn Jahren vor dem World Economic Forum in Davos gehalten hat, die Gründung der Electronic Frontier Foundation was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview: John Perry Barlow
Generell

WBG macht Rückzieher: Keine Einstweilige Verfügung gegen Google

Mit dem Rückzug des Antrages auf eine einstweilige Verfügung gegen den Suchmaschinenbetreiber Google kommt die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) einer Niederlage vor dem Landgericht Hamburg zuvor. Nachdem bereits das Gericht eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung abgelehnt hatte, machte das Gericht am Mittwoch den Antragsstellern klar, dass die derzeitige Situation eine Rechtsverletzung und damit die Notwendigkeit einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: WBG macht Rückzieher: Keine Einstweilige Verfügung gegen Google
Generell

iCommons Summit 5 – der Rest

So, ich bin wieder zurück in Berlin, zumindest für kurze Zeit. Der Rückweg war ganz schön anstrengend. Insgesamt 27 Stunden hab ich in zwei vollen Flugzeugen und auf den Flughäfen von Rio, Madrid und Tegel verbracht, mit etwas Schlaf zwischendurch, soweit das überhaupt möglich war. Aber in der letzten Nacht kontne ich wenigstens etwas Schlaf […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit 5 – der Rest
Datenschutz

Polen will Onlineredaktionen untersuchen können

Die „Durchleuchtung von Journalisten“ kommt auch in Polen womöglich in Fahrt, wird aber allerlei praktische wie auch merkbefreite Hindernisse hoffentlich nicht überwinden. Die rechts-nationalistische polnische Regierung plant ein Gesetz, mit dem Journalisten auf eine mögliche Stasi-Vergangenheit untersucht werden sollen. Bisher unterliegen nur Politiker und führende Staatsangestellte der Lustrationspflicht. Künftig sollen alle, die älter als Jahrgang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polen will Onlineredaktionen untersuchen können
Wissen

Zürich: the grey commons

Diesen Mittwoch (28.06.06) findet in der Roten Fabrik in Zürich die nächste Veranstaltung der Digitalen Allmend statt. Das aktuelle Thema „the pirate bay“ wird aufgegriffen und von Rasmus Fleischer präsentiert. Aus der Veranstaltungsankündigung: Ein Blick zu Projekten in Skandinavien: „Piratbyran“ (Bureau of Piracy) und „Piratgruppen“ fördern die informationelle Piraterie und fokussieren sich auf Fragestellungen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zürich: the grey commons
Generell

Ausstellung im newthinking store: ‚cyber-HANGMAN: e-commerce‘

Mal was anderes in eigener Sache: im newthinking store wird am kommenden Donnerstag eine Ausstellung eröffnet, cyber-HANGMAN: e-commerce . Die Werke der kalifornischen Künstlerin Danille M. Font sind bis zum 28. Juli zu sehen. Viele dieser Bilder haben nicht viel mit den eigentlichen Produkten zu tun, die sie bewerben sollen. Aber sie zeigen einen umkämpften […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellung im newthinking store: ‚cyber-HANGMAN: e-commerce‘
Generell

San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy

In der Telepolis ist heute von Zensur in Firmennetzen der LA Times und der San Francisco Times Zweigstelle in San Francisco zu lesen. Dass größere Firmen in den USA ihre Angestellten nicht alles gucken lassen, was es im Internet so gibt, war ja schon bekannt. Verwendet werden dafür Contentfilter, die technisch bedingte, branchenübliche Einschränkungen aufweisen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy
Generell

iCommons Summit Part 4

Heute ist es etwas ruhiger in Rio. Das liegt u.a. daran, dass es gestern Abend ein gemeinsames Essen mit Freigetränken gab, was dazu führte, dass heute morgen erstmal einige Referenten ausfielen. Wir waren pünktlich da, vor allem, wiel unser Hotel mit einem grösseren Geräuschpegel ein auschlafen unmöglich macht. Das erste Panel zum Thema “Towards a […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit Part 4
Generell

iCommons Summit ist in Rio gestartet

Der iCommons Summit ist heute morgen offiziell gestartet. In ihrer Begrüssungsrede erklärte Heather Ford, die Geschäftsführerin von iCommons, dass man an den Erfolg des letzten und ersten iCommons Summits mit 80 Menschen im Juni 2005 anschliessen möchte. Zum zweiten Summit, ein Jahr später, sind schon mehr als 250 Menschen aus 49 Ländern erschienen. Mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit ist in Rio gestartet
Datenschutz

Privacy auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Veranstaltung in Berlin Freitag Abend

Privacy und Datenschutz: Auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Colin Bennett, University of Victoria/Kanada 23. Juni 2006, 19:00 newthinking store, Tucholskystr. 48, Berlin-Mitte Eine Veranstaltung des Netzwerk Neue Medien Die Gruppen, die sich für die Verbesserung von Datenschutz und Informationsrechten und gegen die zunehmende Überwachung einsetzen, sind in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Veranstaltung in Berlin Freitag Abend
Generell

Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb

Der Open-Video-Contest der Creative Commons und Fedora ist eröffnet. Endlich wird es belohnt, das Kino neu zu erfinden! Als Hauptgewinn bei dem Wettwerb von Creative Commons und Fedora winkt ein Sony Camcorder in einer speziellen Fedora-Ausgabe. Darüber hinaus erhalten die ersten 150 Einsender je ein Paar Flip-Flops mit Fedora-Aufdruck. Laut den Teilnahmebedingungen sollten die eingesandten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb
Generell

Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO

In einer Petition wenden sich europäische Podcaster und ihre Verbände gegen eine weitergehende Entmächtigung. Das schwarze Schaf ist inklusive seltsamer Rhetorik eine drohende „Signalpiraterie“, und das dient als Vehikel für Denken aus alter Rundfunkperspektive. Die englischen, irischen und deutsche Podcaster kritisieren in ihrer Petition, dass der Broadcasting Treaty einen „tiefen Eingriff in unsere Rechte“ darstelle, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO