Datenschutz

Bayern: CSU und FDP Koalition mit Online-Durchsuchung

In Bayern sind die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und FDP abgeschlossen. Bei der Online-Durchsuchung konnte die FDP durchsetzen, dass keine heimlichen Hausdurchsuchungen gemacht werden dürfen, um Trojaner zu installieren. Mehr ist den Medienberichten derzeit nicht zu entnehmen. Damit ist die Online-Durchsuchung und somit das heimliche Betreten von Computern auch nicht abgeschafft: Für meinen Computer sollten dieselben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayern: CSU und FDP Koalition mit Online-Durchsuchung
Datenschutz

BigBrotherAwards 2008: Die Gewinner

In Bielefeld sind heute die BigBrotherAwards 2008 verliehen worden. Hier ist die Liste der Gewinner mit den Kurzbegründungen: Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Verbraucher“ geht an die Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages für das Durchwinken mehrerer Gesetze, die eine Erhebung, langfristige Speicherung und Weitergabe von detaillierten Daten über Reisende erzwingen. Der BigBrotherAward 2008 in […]

Lesen Sie diesen Artikel: BigBrotherAwards 2008: Die Gewinner
Datenschutz

Hörspiel: Der innere Innenminister

Am kommenden Dienstag, den 28. Oktober 2008, sendet der Radiosender WDR 1LIve um 23 Uhr das Hörspiel „Der innere Innenminister“: Drei bis fünf Prozent der Deutschen hören Stimmen. Das kann beängstigend sein oder auch tröstlich. Die Musikerin Bernadette La Hengst hört eine ganz bestimmte Stimme: die des deutschen Innenministers. Und das ist ziemlich anstrengend. Der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hörspiel: Der innere Innenminister
Datenschutz

Bilder der Überwachung

Von Dietmar Kammerer ist im Suhrkamp-Verlag das Buch „Bilder der Überwachung“ erschienen. Auf 383 Seiten geht es um Videoüberwachung, die Kontrollgesellschaft und aktuelle Entwicklungen rund um Überwachung. Die FAZ schrieb darüber: „Kammerer changiert so virtuos zwischen Geschichte, Theorie und aktueller Praxis der Überwachung und formuliert brillant, dass es schwerfällt, ein ihm ebenbürtiges Werk zu benennen.“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bilder der Überwachung
Datenschutz

Nacktscanner: Die Vorratsdatenspeicherung für Internetausdrucker

Nein, bei den aktuell diskutierten Ganzkörperscannern, die unter die Kleidung sehen können, geht es nicht um eine Speicherung der Daten. Aber das Thema hat eine ähnlich mobilisierende Wirkung, und das ist das Interessante. Plötzlich verstehen nämlich auch die älteren Herrschaften, warum es nun wirklich mal reicht mit der Sicherheitshysterie: Denn anders als irgendwelche Kundenbewertungsrechnungen für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nacktscanner: Die Vorratsdatenspeicherung für Internetausdrucker
Datenschutz

AK Vorrat: Netzanbieter sollen Vorratsdatenspeicherung boykottieren

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat heute den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin veröffentlicht, mit dem letzte Woche der erste Telekommunikationsanbieter (BT) von der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung befreit wurde. Das Gericht Berlin hatte bemängelte, dass die Bundesregierung die hohen Investitions- und Betriebskosten selbst dann nicht erstatten würde, wenn das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung für grundgesetzwidrig erklärt. Dies sei unzumutbar. […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Vorrat: Netzanbieter sollen Vorratsdatenspeicherung boykottieren
Datenschutz

Privatsphäre schützen mit Firefox

Patrick Breyer hat eine Übersicht verschiedener Firefox-Plugins, mit deren Hilfe man die eigene Privatsphäre beim surfen etwas mehr schützen kann: Privat surfen: Meine Datenschutz-Konfiguration. Mit diesem Beitrag möchte ich andere Nutzer und Blogger einladen, ihre Datenschutz-Einstellungen zum Surfen im Internet vorzustellen und zu diskutieren.

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre schützen mit Firefox
Datenschutz

Scoring – Wie Verbraucher durchleuchtet und bewertet werden

Schon 11 Tage alt, aber immer noch aktuell, ist ist der Deutschlandfunk-Hintergrund zum Thema „Scoring – Wie Verbraucher durchleuchtet und bewertet werden“. Die meisten Verbraucher wissen nicht, dass sie täglich bei fast jedem Vertragsabschluss – also auch beim simplen Einkaufen – gerastert und in Schubladen gesteckt werden. Scoring heißt das automatisierte und mathematisch komplizierte Verfahren, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Scoring – Wie Verbraucher durchleuchtet und bewertet werden
Datenschutz

Überwachung bei Demonstrationen

Es gibt einen ca. fünf Minuten langen Clip von der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin, wo die Hauptdarsteller die vielfältigen und vielzähligen Überwachungskameras der Polizei sind: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung bei Demonstrationen
Datenschutz

Symantec-Chef will mehr Internetüberwachung

Der CEO der US-Sicherheitsfirma Symantec, John W. Thompson, hat tolle Ideen, wie man die Internetsicherheit erhöhen kann: „Datenschutz dient oft nur als Vorwand“. Einfach mal Profile der Internetnutzer erstellen, diese überwachen und Vorratsdatenspeicherung machen, damit man eine Risikoanalyse erstellen kann: Der Internetnutzer könnte ja mal ein Verbrecher werden. VDI nachrichten: Dennoch: Vor wenigen Tagen gelang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Symantec-Chef will mehr Internetüberwachung
Datenschutz

Patrick Breyer: Unser Traum

Patrick Breyer hat jetzt auch seine Rede von der Abschlusskundgebung der „Freiheit statt Angst“-Demonstration am vergangenen Samstag als Transcript online gestellt: Unser Traum. Unser Traum ist der von einer Gesellschaft, die Sicherheit erreicht, indem sie die Achtung vor dem Recht des anderen stärkt. Eine Gesellschaft, in der wir wieder durch unsere Stadt gehen können ohne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Patrick Breyer: Unser Traum
Datenschutz

Die Reden der „Freiheit statt Angst“-Demonstration

Die Reden der „Freiheit statt Angst“-Demonstration gibt es jetzt alle als Video zu sehen: Inhalt von www.vorratsdatenspeicherung.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.vorratsdatenspeicherung.de anzuzeigen Inhalt von www.vorratsdatenspeicherung.de immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen www.FreiheitStattAngst.de

Lesen Sie diesen Artikel: Die Reden der „Freiheit statt Angst“-Demonstration
Datenschutz

Köln: Der gläserne Alumni

Das Absolventennetzwerk der Kölner Universität veranstaltet ein VI. Symposium zum Thema “Der gläserne Mensch”. Dabei diskutiert “ein interdisziplinäres Podium das Spannungsfeld von Schaden und Nutzen der zunehmenden Datenerfassung“. Torsten Kleinz wollte sich anmelden und ist etwas verwundert über das Prozedere: Fassen wir zusammen: Wer diese Veranstaltung besuchen will, muss trotz Sicherheitsfehlermeldungen einen ganzen Haufen persönlicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Köln: Der gläserne Alumni
Datenschutz

Mehrheit fürchtet sich vor staatlicher Überwachung

Professor Dr. Renate Köcher vom „Institut für Demoskopie Allensbach“ hat heute bei einer Präsentation in München neue Zahlen zur „Veränderungen der Informations- und Kommunikationskultur“ in Deutschland vorgelegt. Diese wurde mir freundlicherweise zugeschickt. Ein Chart ist dafür besonders interessant: „Weiter wachsende Sorge über den Datenschutz“. (Quelle / Urheberrecht: Allensbach) – (Grosse Version) Demnach befürchten 57% der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehrheit fürchtet sich vor staatlicher Überwachung
Datenschutz

EU-Kommission begrüsst RFID-Warnhinweis vom Foebud

Der Foebud hat die Ergebnisse des eigenen Design-Wettbewerbes für einen RFID-Warnhinweis an die EU-Kommission geschickt. Diese begrüsst nun in einer Mail an den Foebud das Engagement und die Ergebnisse. Das Schreiben darf ich hier mit freundlicher Genehmigung der EU-Kommission und des Foebud e.V. veröffentlichen: Thank you very much for your e-mail and for sending us […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission begrüsst RFID-Warnhinweis vom Foebud
Datenschutz

KIKA: Platz für Helden mit Datenschutzproblemen

Die Community-Plattform „Platz für Helden“ des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (KIKA) hatte ein gravierendes Datenschutzproblem. Mehr als 1000 Datensätze der auf der Plattform aktiven Kindern und Jugendlichen waren frei im Netz einsehbar. Dies berichtet die Stuttgarter Zeitung: Der Platz für kleine Helden wird abgeriegelt. Einem Vater ist das Problem aufgefallen: Einige Tage später erhielt die Zehnjährige wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: KIKA: Platz für Helden mit Datenschutzproblemen
Datenschutz

Internetsperrungen, Telekom-Paket und das Urheberrecht

Heute fand in der französischen Botschaft in Berlin die Veranstaltung „Kann die Olivennes-Vereinbarung die Weichen für die digitale Zukunft stellen?“ statt. Konkret ging es um Internetsperrungen, die Urheberrechsdebatte und das Telekom-Paket, denn Frankreich ist gerade EU-Ratspräsident. Ich war dabei und hab mitgebloggt, mich an der Diskussion beteiligt und die ganze Geschichte als MP3 aufgezeichnet. Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetsperrungen, Telekom-Paket und das Urheberrecht
Datenschutz

Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!

Die Grünen haben im Rahmen der „Datenschutz ist Bürgerrecht“-Kampagne die Aktion „Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!“ gestartet. Mit vordefinierten Musterbriefen kann man die größten privaten Datenkraken in Deutschland anfragen, welche Daten diese über einen gespeichert haben. Nach §34 BDSG steht dieses Auskunftsrecht allen Bürgern zu. Die passenden Adressen gibt es auch dazu. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!
Datenschutz

Der Gewinner des Wettbewerbs für ein RFID-Warnlogo

Der Foebud hatte einen Design-Wettbewerb für ein RFID-Warnlogo ausgerufen, da die EU eine offizielle Kennzeichnung für Produkte, die RFID-Funkchips enthalten, erwägt. Die Gewinner stehen jetzt fest: Die Preisträger des bundesweiten Designwettbewerb zur Entwicklung eines RFID-Warnlogos stehen fest: Gewinner in der Kategorie 1 „Offizielles RFID-Warn- und Gefahrenzeichen“ ist der Hamburger Gestalter Johannes Steil. In der Kategorie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Gewinner des Wettbewerbs für ein RFID-Warnlogo
Datenschutz

Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung

Ravenhorst verweist auf den Entwurf eines Gesetzes mit Begründung der Bundesregierung in der Fassung vom 7. Oktober 2008 über (elektronische) Personalausweise (ePA) und den elektronischen Identitätsnachweis (eID) sowie zur Änderung weiterer Vorschriften. Das wurde bei Heute im Bundestag angekündigt: Personalausweise auch für die „virtuelle Welt“. Der herkömmliche Personalausweis soll zu einem „biometriegestützten Identitätsdokument“ werden. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung