Generell

Vortrag: OpenUsability – Puts a Smile on Your Interface.

Am kommenden Donnerstag wird Ellen Reitmayr um 19:30h bei uns im newthinking store in Berlin einen Vortrag zum Thema „OpenUsability – Puts a Smile on Your Interface“ halten. Eine einfache und intuitiv nutzbare Software zaubert dem Nutzer ein Lächeln auf das Gesicht – doch wie genau funktioniert das? Ein Querschnitt über das Thema Usability im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: OpenUsability – Puts a Smile on Your Interface.
Wissen

Videos: Is Free/Open Source Software the Answer?

Auf dem World Summit on the Information Society (WSIS) vergangenen November in Tunis fand eine sehr hochkarätige und spannende Diskussion zum Thema „Is Free/Open Source Software the Answer?“ statt, in welche ich aufgrund einer totallen Überfüllung des kleinen Raumes nicht mehr hineinkam. Der Veranstalter, UNDP, hat jetzt auf einer Webseite Videos der Diskussion veröffentlicht. Man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos: Is Free/Open Source Software the Answer?
Generell

Inforadio: Urheberrecht für Köche?

Das Inforadio hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es ein Copyright auf Kochrezepte geben sollte: Urheberrecht für Köche?. Aber nicht jeder Koch hält das für eine durchsetzungsfähige Idee: Michael Hoffmann: Die Idee finde ich eigentlich sehr gut, aber ich glaube, das wird nicht funktionieren. Ich bin da auch schon ein bisschen tiefer in die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inforadio: Urheberrecht für Köche?
Generell

Lessig plädiert für Read/Write Internet

Auf Internetnews.com gibt es einen Artikel über eine Rede von Lawrence Lessig auf der Open Source Business Conference in San Francisco: Lessig Makes Plea For Read/Write Internet. There are laws governing so-called „fair use“ of content for satirical and other uses such as news reporting. „Fair use is important but it’s not enough,“ said Lessig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig plädiert für Read/Write Internet
Generell

Neuer Copyleftfilm?

Die Netzeitung berichtet über die Initiative „Dropping Knowledge“, welche zur Berlinale die 15minütige Dokumentation „Chocolate City – we are here to stay“ präsentiert und veröffentlicht haben: Filmemacher verzichtet auf Copyright. Auch wenn ich für die Idee sehr viele Sympathien habe, so klingt die Kommunikation der Kampagne doch sehr verpeilt. Obwohl eine CC-Lizenz verwendet wird, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Copyleftfilm?
Generell

Süd-Korea plant Linux-City

Süd-Korea hat verstanden, wie man Freie Software fördern kann. Derzeit läuft eine landesweite Ausschreibung, für die sich Städte bewerben können, um den kompletten Umstieg der Verwaltungsinfratsruktur inkl. einer Universiätät auf Linux vom Staat finanziert zu bekommen. Dies berichtet die Korea Times: Korea Plans to Build Linux City, University. Bis Ende März soll eine Stadt ausgesucht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Süd-Korea plant Linux-City
Generell

CRE017: GNU General Public License

Es gibt einen neuen Chaosradio Express Podcast zum Thema „GNU General Public License – Über die Anwendung GPL, das GPL Violations Project und GPLv3“. Die siebzehnte Auflage des Chaosradio Express beschäftigt sich eingehend mit der GNU General Public License. Harald Welte ist einer der Entwickler des Linux Netfilter Projektes und Gründer des GPL Violations Projects. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE017: GNU General Public License
Generell

IDLELO2 – Konferenz in Kenia

Nächste Woche findet in Nairobi (Kenia) die „IDLELO2: Achieving millenium development goals through community software“-Konferenz statt. Diese wird von der Free Software & Open Source Foundation for Africa (FOSSFA) in Kooperation mit verschiedenen anderen Organisationen durchgeführt. Wenn nichts mehr schief geht (Visum, Flug, etc.), dann werde ich als Referent teilnehmen und dort über die Themen […]

Lesen Sie diesen Artikel: IDLELO2 – Konferenz in Kenia
Generell

Happy Birthday Drupal

Die freie Software Drupal ist heute fünf Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stellen an ein Projekt, was meiner Meinung nach noch eine grosse Zukunft hat. Und sehr gut für verschiedene Zwecke einsetzbar ist. Update: Falsch gelesen. Richtig müsste es heissen „ist heute vor einem Monat fünf Jahre alt geworden“. Aber wieso das Banner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Birthday Drupal
Generell

MOZARTforALL – Freie Mozart-Noten für alle

Mit Hilfe von Creative Commons Österreich wurde das Projekt MOZARTforALL gestartet. Das Projekt MOZARTforALL will systematisch Mozart-Noten unter Creative Commons Lizenzen zugänglich machen. An Mozart’s 250 Geburtstag war der offizielle Projektstart. Die Besonderheit des Projekts, das von Georg Pleger, dem Koordinator von Creative Commons Österreich, initiiert wurde: bei MOZARTforALL werden die drei Konzepte OpenSource – […]

Lesen Sie diesen Artikel: MOZARTforALL – Freie Mozart-Noten für alle
Generell

Martus – Freie Software für Menschenrechtler

Im Süd-Afrikanischen Tectonic-Newsticker habe ich einen Artikel über Martus gefunden: Free software working for human rights. Martus ist eine interessante Software für Menschenrechtsorganisationen in repressiven Staaten mit folgenden Eigenschaften: 1. Uses built-in encryption to safeguard data 2. Enables text-based bulletins about violations to be created easily and quickly 3. Securely backs up this information and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Martus – Freie Software für Menschenrechtler
Generell

LinuxTag 2006: Über 80 Bewerber beim Call for Projects

Der LinuxTag ist als das bedeutendste Ereignis rund um Freie und Open-Source-Software zurecht die europäische Messe mit der größten Gewichtung. Auch dieses Jahr wieder, wo er vom 3. bis 6. Mai in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden abgehalten wird. Eben wurde nun die erste Etappe des Bewerbungsverfahrens, dem Call for Projects beendet: Bis zum 3. Februar […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006: Über 80 Bewerber beim Call for Projects
Generell

Linux strikes back: „Get The Facts“-Kampagne widerlegt

Allianzen haben sich zusammen getan, um vereint gegen die Argumente von Microsoft und seinem proprietären Betriebssystem vor zugehen. Schließlich betrieb der Software-Gigant einigen Aufwand, um die Nachteile des Linux-Betriebssystems gegenüber der Windows-Plattform zu betonen. „Get The Facts on Windows and Linux“ nannte sich die prominente Kampagne vor einem Jahr, die Microsoft anstrengte und dabei verschiedene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux strikes back: „Get The Facts“-Kampagne widerlegt