Generell

Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘

Am morgigen Dienstag wird unser Cheftechniker Mark Washeim bei uns im newthinking store einen Vortrag zum Thema „Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘ “ halten. Drupal ist schon seit einiger Zeit eines meiner Lieblingssysteme und wir realisieren immer mehr Kundenprojekte damit. Tolle Freie Software. Beginn ist 19:30h. Ich kann mir den Vortrag nicht anschauen, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘
Datenschutz

Kopierschutz entmündigt!

Disclaimer: Alles Material dieses Beitrages steht auch zu kommerziellen Zwecken unter der Quellangabe „CCC“ honorarfrei zur Verfügung. Die traditionelle Presse ist herzlichst eingeladen, sich zu bedienen. Heute beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung (IFA). Übliche Verdächtige aus dem netzpolitischem Umfeld brachten einen Warnhinweis vor der Bevormundung durch Kopierschutzsysteme am Messegelände an: Hier ein zweiminütiges Beweisvideo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kopierschutz entmündigt!
Generell

Die Befreiung der Information – GNU/Linux und die Folgen

Im „Matthes & Seitz Berlin“-Verlag ist von André Spiegel das Buch „Die Befreiung der Information. GNU,Linux und die Folgen“ erschienen. Die Spielregeln, nach denen die Gesellschaft mit Information umgeht, haben begonnen, sich zu verändern. Es geht dabei um hohe Ideale, aber auch um viel Geld und um mächtige Interessen. André Spiegel dokumentiert in allgemeinverständlicher Weise, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Befreiung der Information – GNU/Linux und die Folgen
Generell

Free Games auf Wizards of OS vorstellen?

Kennt sich hier jemand mit Free Games aus und kann das Wissen auch einem Publikum auf der „Show des freien Wissens“ auf der Wizards of OS 4 vorstellen? Hier ist die Anforderung: Ich organisiere die Show des Freien Wissens (wizards-of-os.org/show), bei der verschiedene Gäste auftreten und dem Publikum – überwiegend Leute, die noch nicht viel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Games auf Wizards of OS vorstellen?
Wissen

Schweiz will durchsetzungsfähige Privatkopie

Die NZZ schreibt über das neue Schweizer Urheberrecht: Downloaden bleibt legal. In aller Kürze soll es wohl eine Durchsetzungsfähige Priovatkopie geben. Das Knacken eines Kopierschutz soll zwar verboten sein. Aber die Umgehung soll nicht illegal sein, sofern es dem legitimen privaten Gebrauch einer Musik- oder Filmaufnahme diene beispielsweise dem Herstellen einer Kopie für das Auto […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz will durchsetzungsfähige Privatkopie
Generell

Linux und Flash?

Bei ZDNet gibt es ein Interview mit Mike Melanson, dem Chefentwickler des Linux Flash Players bei Adobe. Mehr Infos gibts auch im Penguin.SWF-Blog. Der Flash 9 – Player soll Anfang 2007 erscheinen. Allerdings löst auch dieser nicht das Problem, dass wir eigentlich ein freies Flash benötigen: Lessig preaches openness to Flash faithful. Lessig argued that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux und Flash?
Demokratie

Firefoxies

Das Open Source Marketing rund um Firefox liefert ständig neue Ideen, wie man den freien Browser mehr Menschen zugänglich machen kann. Firefoxies ist eine neue Plattform, die eine schon ältere Idee aufgreift. Besucher können ein Bild von sich hochladen, mit einem Firefox-freundlichen Kommentar versehen und das von anderen Besuchern bewerten lassen. [via] Dazu passt auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefoxies
Generell

Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens

Hier ist die aktuelle Pressemitteilung zur „Show des Freien Wissens“ auf der kommenden Wizards of OS 4 in Berlin. >> Freies Wissen? Freies Wissen! Von freier Software hat inzwischen schon fast jeder gehört. Aber freies Wissen, freie Filme, Musik, Infrastruktur – was soll das sein? Die Show des Freien Wissens, eine Publikumsveranstaltung im Rahmen des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens
Generell

Wired Remixed

Es gab schon ähnliche Versuche von traditionellen Medien, Textinhalte von Nutzern remixen und mashen zu lassen. Zuerst war die Los Angeles Times im Frühjahr 2005 daran gescheitert, ausgerechnet einen Kommentar zur Irak-Politik der USA von Internetnutzern gemeinschaftlich verändern zu lassen. Zuletzt hat das die Washinton Post medienträchtig probiert, als sie eine API öffneten, damit die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired Remixed
Generell

Der APC Chris Nicol FOSS Prize 2007

Der APC Chris Nicol Preis geht an Initiativen, die die Verbreitung und den Gebrauch von Freier und Open-Source-Software (FOSS) unterstützen und vor allem für Heimanwender ermöglichen. Ausgeschrieben wird der Preis von APC, The Association For Progressive Communication, einem internationalen Netzwerk für Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsgruppen. Der Preis trägt seinen Namen nach dem langjährigen australischen und mittlerweile […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der APC Chris Nicol FOSS Prize 2007
Generell

Studenten aufgepasst: Schöner designen mit OpenUsability

OpenUsability kümmert sich als gemeinnütziges Projekt um eine verbesserte Nutzerführung bei Freier Software. Es gebe viele Experten bei der Anwendung und ebenso viele Entwickler, die ihre Programme gern nutzerfreundlicher programmieren wollen, erklärt das Projekt auf seiner Webseite. Beide sollten nun besser zusammengeführt werden, schließlich profitieren sie voneinander. Ellen Reitmayr von OpenUsability erklärte netzpolitik.org: „Die User […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studenten aufgepasst: Schöner designen mit OpenUsability
Generell

HAZ über Creative Commons und Netlabels

Die Hannoverische Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtete am Wochenende über Creative Commons und Netlabels und zitierte mich in einem Artikel: Die Gema und die Creative-Commons-Lizenz: Das Entweder-oder-Problem Verwundert bin ich immer noch über die Annahme der GEMA, dass nur „Hobbymusiker“ CC-Lizenzen verwenden würde: Für den Pressesprecher der Gema, Hans-Herwig Gayer, liegt da der Knackpunkt: „Man muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: HAZ über Creative Commons und Netlabels
Generell

Bundestags-Kunstwerk darf nicht in Weblog

Man mag es gar nicht glauben: Im Bundestag gibt es das Kunstwerk „Der Bevölkerung“. Früher sollten die Abgeordneten aus ihren Wahlkreisen ein bisschen Erde mitbringen und gemeinsam in dem überdimensionierten „Blumentopf“ schmeissen. Das Projekt findet sich immer noch im Bundestag und die SPD-Politikerin Petra Tursky-Hartmann hat in ihrem Weblog „Hotel Falkenstein“ drei selbstgemachte Bilder davon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestags-Kunstwerk darf nicht in Weblog
Generell

Steal this Film

„Steal this Film“ ist der erste Teil einer Dokumentation über The Pirate Bay und das schwedische Piratenbüro. Den Film gibt es in verschiedenen Formaten via Bittorrent zum herunterladen. In einem Wiki kann man beim zweiten Teil mithelfen. The first part of STEAL THIS FILM focussed mostly on The Pirate Bay, the Piratbyrån and the events […]

Lesen Sie diesen Artikel: Steal this Film
Generell

Gerettet: Bald keine Dateien mehr in Tauschbörsen

AFP verbreitet einen Text zu Online-Downloadplattformen, der mich mit seinem Inhalt schon bei SpOn verwunderte. Zuerst dachte ich, es würde isch dort um einen Tippfehler handeln, aber bei der FAZ finde ich denselben Absatz: Die Misere lasse sich nicht allein mit der Piraterie erklären, zumal Daten des Internationalen Musikverbandes IFPI darauf hindeuteten, daß das illegale […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gerettet: Bald keine Dateien mehr in Tauschbörsen
Generell

Was würde Jesus downloaden?

…na zum Beispiel „Linux for Christians“ in Form einer „Ubuntu Christian Edition“. Mit dabei ist die Killer-Application „GnomeSword“, ein top-aktuelles Linux-Programm zum Studium der Bibel, basierend auf dem Sword Project. Für die Kinder gibt es auch noch zusätzlichen Spass: Ubuntu Christian Edition also includes fully integrated web content parental controls powered by Dansguardian. A graphical […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was würde Jesus downloaden?
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Stephan Benn vom VUT

Hier ist ein ca. 20 Minuten langes Interview mit Stephan Benn (MP3 / 128KB/s / 20MB), dem Justiziar des Verbandes unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V. (VUT). In dem Interview geht es um die Arbeit des VUT, die Kriminalisierung bzw. Legalisierung von Filesharing, den GEMA Podcasting-Tarife, dem zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle, Creative Commons und wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Stephan Benn vom VUT
Generell

c/o pop in Köln

Diese Woche gibts hier etwas weniger Beiträge von mir, denn ich bin in Köln auf der c/o pop. Gerade sitze ich in einem Konferenzpanel zum Thema „Wünsche an die Musikindustrie“. Und das ist mal wieder ziemlich ernüchternd. Da sitzen Vertreter von Mobilfunkunternehmen, Downloadplattformen, Filmproduzenten und Hörspielhersteller und alle haben eine schreckliche Angst vorm Internet. Immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: c/o pop in Köln
Generell

Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award

Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award Auf der LinuxWorld letzte Woche in San Francisco wurden innovative Freie Projekte nominiert, eines erhielt den Preis: Die Freie Applikation ccHost schafft eine webbasierte Infrastruktur, die als Plattform und Netzwerk-Basis für Online-Videomixer wie den beliebten Freie ccMixter dient. Wie Creativecommons.org vermelden, gewann ccHost den Product Excellence Award „Best […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Video-Remix-Provider ccHost gewinnt Product Excellence Award