Kultur

Malte Welding: „Mozart brauchte kein Copyright“

Malte schreibt in der Netzeitung über das Urheberrrecht. Das tut er so wunderbar, dass die Lektüre eines längeren Hinweises hier pure Zeitverschwendung wäre: Niemand – weder Mozart noch DJ Ötzi – schafft Musik allein aus sich heraus. Immer bedarf es der Vorarbeit von anderen. Mal bedient man sich offen aus dem Vorhandenen, mal wird man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Malte Welding: „Mozart brauchte kein Copyright“
Datenschutz

Polippix-CD zum Schutz für Datenreisende jetzt auch auf deutsch

Die Aktivisten vom AK Vorratsdatenspeicherung haben rechtzeitig vor dem bundesweiten Aktionstag „Freiheit statt Angst“ eine deutsche Fassung der Polippix-CD erstellt: Ziel des Polippix-Projekts ist es, auch Usern mit wenig IT-Verständnis die Möglichkeit zu bieten, im Internet ihre Privatsphäre zu wahren. Dazu ist es lediglich nötig, die CD einzulegen und den PC neu zu starten. Polippix […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polippix-CD zum Schutz für Datenreisende jetzt auch auf deutsch
Öffentlichkeit

Man kann es auch übertreiben

Golem berichtet, dass die zur „Erhebung von Urheberabgaben auf Leermedien und Speichergeräte“ betraute Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) die Abgabensätze drastisch erhöhen will. Davon wären alle Hersteller betroffen, die irgendwas mit Speichermedien zu tun haben. Nun ist es das eine, eine eher geringe Urheberabgabe von 2,41 Euro für einen 160GB iPod etwas anzuheben. Und sicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Man kann es auch übertreiben
Wissen

ACTA – Anti-Counterfeiting Trade Agreement

Bei Wikileaks findet sich eine möglicherweise echte Version des aktuellen Standes von ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement), einem multilateralen Abkommen zum Schutz von Geistigen Monopolrechten (US ACTA multi-lateral intellectual property trade agreement) In 2007 a select handful of the wealthiest countries began a treaty-making process to create a new global standard for intellectual property rights enforcement, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA – Anti-Counterfeiting Trade Agreement
Öffentlichkeit

Youtomb – Ein Friedhof für Videos

Youtomb ist ein wissenschaftliches Projekt von MIT Free Culture, was Video dokumentiert, die von Youtube wegen Copyright-Vergehen gelöscht wurden. US-Fair-Use Regeln erlauben sowas glücklicherweise. Youtube hat seit einiger Zeit automatisierte Copyright-Filter, die auch mal gerne über die Stränge schlagen. Dazu hab ich gestern ein Interview gemacht, was ich mal online stelle, wenn ich wieder in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtomb – Ein Friedhof für Videos
Datenschutz

Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf gegen Windmühlen

Der Bundesrat hat am Freitag das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums abgenickt,was am 11. April nach vierjähriger Diskussion einer EU-Richtlinie vom Bundestag beschlossen wurde. Auf die Auswirkungen des Gesetzes und die schwammigen Formulierungen haben wir mehrfach hingewiesen. Der Deutschlandfunk hat in der Sendung „Hintergrund“ ausführlich das Gesetz beleuchtet: Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf gegen Windmühlen
Datenschutz

CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?

Ein Panel zu „Filtering Out Copyright Infringement: Possibilities, Practicalities, and Legalities“ auf der Computers, Freedoms and Privacy Konferenz drehte sich um Filtermassnahmen bei Urheberrechtsverletzungen. Ein spannender EInführungsvortrag kam von Paul Ohm, Jura-Professor an der Universität von Colorado. Er sprach über „ISP Network Management and the Wiretap Act“. Nach seinem Sudium arbeitete er als Adminund hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?
Datenschutz

Schweden testet vielleicht Filesharing-Legalisierung

Heise berichtet unter Berufung auf eine schwedische Zeitung, dass die „Schwedische GEMA“ ein Modell zur Legalisierung von Filesharing testen will. Ein Modell zur Legalisierung sämtlicher Musikdownloads aus dem Internet will die schwedische Verwertungsgesellschaft für Musikrechte (Stim) ab Herbst erproben. Mit mehreren Internetanbietern diskutieren die Verwerter derzeit Möglichkeiten, die Verträge der Kunden um eine optionale Musik-Flatrate […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweden testet vielleicht Filesharing-Legalisierung
Kultur

Public Software Foundation

Es gibt jetzt eine Public Software Foundation in den USA, die sich zum Ziel gestezt hat, Freie Software in Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen zu promoten. Aus dem Mission Statement: The Public Software Foundation has been created with the goal of making quality publicly licensed software available at Public lending institutions, including School and Public […]

Lesen Sie diesen Artikel: Public Software Foundation
Öffentlichkeit

Frankreich: Geld zurück für Windows-Zwangslizenz

In Frankreich hat ein Verbraucher per Gericht durchgesetzt, dass ein Computerhersteller eine nicht benötigte Windows-Lizenz zurücknehmen musste und und gleichzeitig die damit verbundene Kostenerstattung übernehmen sollte. Das ist erfreulich und sollte auch endlich in Deutschland möglich sein. Das Zauberwort heisst „Wahlfreiheit“ und anscheinend gibt es dafür in Frankreich Verbraucherrechte. Die man aber wie in dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Geld zurück für Windows-Zwangslizenz
Wissen

Creative Commons in der Schweiz

Ich bin gerade in Zürich im Rahmen des „Creative Commons Hands On“, den die Digital Allmend hier veranstaltet. Im Rahmen einer Halbtages-Veranstaltung werden verschiedene Initiativen und Projekte rund um freie Digitalkultur präsentiert. Und es ist sehr nett hier im Cabarett Voltaire, einem dadaistischen Kulturprojekt. Ich geb mal einen kleinen Überblick, was sich hier neben den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in der Schweiz
Wissen

Weniger unlizenzierte Software?

Die BSA und die Presseagenturen verteilen gerade Zahlen, nach denen schlimme „illegale Software“ immer weniger wird. Beispiele: Deutschland: Anteil unlizenzierter Software in Deutschland sinkt auf 27 Prozent, UK: UK Piracy Rate Drops for First Time in Three Years, Taiwan: Anteil von 41% auf 40% zurückgegangen. Der Inquirer kommentiert schön Teile der Rechnerei: … you might […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weniger unlizenzierte Software?
Kultur

Die Videos der re:publica’08

Die Video-Dokumentation der re:publica’08 ist endlich fertig und steht komplett online zur Verfügung. Einerseits können die Vorträge und Diskussionen bei Hobnox in hoher Auflösung angeschaut werden. Dort gibt es jetzt auch die Möglichkeit zum einbinden der Videos in Blogs, etc. Zusätzlich stehen alle Videos als MP4 zum Download bereit. In der Audio-Dokumentation haben wir viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Videos der re:publica’08
Öffentlichkeit

Antwort der SPD zu Internetsperrungen

Vor 2,5 Wochen habe ich alle Parteien und ihre Jugendorganisationen zum Thema Internetsperrungen angeschrieben und um die Beantwortung von fünf Fragen gebeten. Nun hat die SPD als zweite Partei nach Bündnis 90/Die Grünen geantwortet. Die Antworten hab ich in den Gesamtartikel eingefügt: Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen. Keinerlei Reaktion gab es bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antwort der SPD zu Internetsperrungen
Demokratie

Digistan: The Hague Declaration

„The Digital Standards Organization“ (Digistan) hat die „The Hague Declaration“ zum Thema Offene Standards in der Verwaltung als Petition veröffentlicht. Abgeleitet von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte argumentieren sie für die konsequente Nutzung von freien und offenen Standards in eGovernment und Verwaltungs-IT. Wobei die Vorteile des Internets nur dann garantiert und unsere schwer errungenen Menschenrechte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digistan: The Hague Declaration
Demokratie

NetzpolitikTV 040: Tactical Technology Collective

NetzpolitikTV 040 ist ein Interview mit Marek Tuszynski, was Andrea Goetzke auf der re:publica’08 gemacht hat. Marek ist Mitbegründer des Tactical Technology Collective . Die internationale Organisation unterstützt Akteure von NGOs und marginalisierten Bevölkerungsgruppen v.a. in Afrika und Asien in der effektiven Gestaltung von Kampagnen und Advocacy Aktivitäten. Zugang zu, Verarbeitung und vor allem Kommunikation […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 040: Tactical Technology Collective
Datenschutz

Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen

In Frankreich kommt das Gesetz für Internetsperrungen bei Urheberrechtsverstössen nicht so Recht voran. Der Gesetzesentwurf wird immer noch auf eine Verfassungstauglichkeit überprüft. Das lässt die Industrielobbyistend er Musikindustrie jetzt etwas nervös machen, die von der Regierung den sofortigen Vollzug verlangen. Die Electronic Frontier Foundation berichtet darüber: The Struggles of France’s Three Strikes Law. Und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen
Kultur

Open Tech Summit

In Taipeh fand vor kurzem der „Open Tech Summit“ statt. Die taiwanesische Firma Asus hatte freie Projekte aus aller Welt eingeladen, um über die Zukunft der Informationstechnologie zu reden. und die Zukunft heisst in Taiwan mittlerweile auch Open Source. Lisa Rank ist mit einer Gruppe aus Berlin rübergeflogen und berichtet bei Spiegel-Online davon: Freie Hardware […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Tech Summit
Kultur

Trailer von Iron Sky

Die finnischen Macher von Star Wreck haben einen ersten Trailer ihres Nachfolge-Projektes veröffentlicht: „Iron Sky“. Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft. Im Jahre 1945 sind die Nazis auf den Mond ausgewandert und im Jahre 2018 kommen sie zurück auf die Erde. Wie bei der Star Treck-Parodie „Star Wreck“ erwartet einen sicherlich wieder lustiger finnischer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Trailer von Iron Sky