Kultur

Doch nicht: Facebook-Party-Verbot

Man merkt, es wird warm. Der Sommer begann kürzlich. Jetzt müssen konkrete politische Themen her: Dinge, die die Welt bewegen, die Menschen interessieren, und unsere Gesellschaft zementieren: Die Innenminister von Bayern (Joachim Herrmann, CSU), Niedersachsen (Uwe Schünemann, CDU) und Nordrhein-Westfalen (Ralf Jäger, SPD) wollen Facebook-Parties verbieten. Wo kämen wir auch hin? Überraschend: Die Idee, den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Doch nicht: Facebook-Party-Verbot
Kultur

Astroturfing-Vorwürfe gegen Wiki-Watch

Es gibt gerade einige Diskussionen um das Wiki-Watch-Projekt. Dieses hatte sich öffentlichkeitswirksam als „Arbeitsstelle Wiki-Watch im „Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht“ der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina die Aufgabe gegeben, die Wikipedia wissenschaftlich und kritisch zu begleiten. Mittlerweile gibt es Vorwürfe, die Betreiber würden aus dem Evangelikalen Umfeld kommen und würden das Projekt eher dafür verwenden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Astroturfing-Vorwürfe gegen Wiki-Watch
Kultur

Greenpeace von YouTube verbannt. (2. Update)

Es ist glaube ich erst ein, zwei Tage her, dass Greenpeace in seinem YouTube-Kanal eine schöne Parodie auf ein Volkswagen-Werbevideo veröffentlichte. Im Original-Spot spielt ein Kind im Darth-Vader-Kostüm unter anderem mit Papas VW – eine Steilvorlage. Im Greenpeace-Spot kommen dann andere Kinder hinzu – in den Kostümen der „Guten“ bei Star Wars. Wer sich den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace von YouTube verbannt. (2. Update)
Kultur

Wikileaks: Image-Video als Mastercard-Parodie

Von Wikileaks gibt es jetzt ein neues Image-Video, was eine Parodie auf eine Mastercard-Werbung ist. Das ist ganz lustig geworden, auch wenn man wieder den etwas unrealistischen Spin bemüht, dass Wikileaks eine Mitschuld an den Veränderungen im arabischen Raum trägt. Mal schauen, ob Mastercard reagiert und die Anwälte einschaltet. Das ist wohl bewusst einkalkuliert. Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks: Image-Video als Mastercard-Parodie
Kultur

datacatalogs.org

Auf der Open Knowledge Conference in Berlin ist heute die neue Plattform datacatalogs.org in einer Alpha-Version präsentiert wurden. auf der Webseite gibt es bisher 115 offene Datenkataloge aus aller Welt. Mehr sollen folgen, man kann auch dazu beitragen. DataCatalogs.org aims to be the most comprehensive list of open data catalogs in the world. It is […]

Lesen Sie diesen Artikel: datacatalogs.org
Kultur

Enquete-Kommission erklärt Creative Commons

Die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft hat heute in einem siebenstündigen Abstimmungsmarathon nur die Texte zu Medienkompetenz und Teile zu Urheberrecht abgestimmt. Den genauen Text mit allen Sondervoten gibt es in den kommenden Tagen. Zumindest den Teil zu Creative Commons ist weitgehend abgestimmt, eine Handlungsempfehlung steht kommende Woche noch zur Abstimmung und findet hoffentlich auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Enquete-Kommission erklärt Creative Commons
Kultur

Die Polizei zurücküberwachen

Es war schon recht komisch, was letzte Woche in Vancouver nach einem Eishockeyspiel passierte: Eine größere Gruppe Fans entschied sich, der Unzufriedenheit mit dem Ergebnis durch Plündern & Brandschatzen Ausdruck zu verleihen. Dabei enstanden Bilder, die eindrucksvoll zeigen, wie ein Sportereignis doch sehr viel mehr Emotionen in Wallungen zu bringen vermag, als die berüchtigte politische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Polizei zurücküberwachen
Kultur

UNESCO-Kommission will Nutzung offener Lizenzen fördern

Gestern und heute habe ich auf der 71. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) verbracht, in die ich im vergangenen Jahr als persönliches Mitglied gewählt wurde. Heute wurde eine Resolution zum Thema „Potenziale von Sozialen Medien für UNESCO-Ziele nutzen“ verabschiedet, die ein paar spannendePunkte enthält. Vor allem die Punkte 3 und 7 sind interessant, weil sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: UNESCO-Kommission will Nutzung offener Lizenzen fördern
Demokratie

Das Internet und der Umbruch in der arabischen Welt

Die Sendung Hintergrund im Deutschlandfunk hat über „Revolution online – Das Internet und der Umbruch in der arabischen Welt“ berichtet und dabei einige arabische Blogger zu Wort kommen lassen. Die Sendung gibt es noch als MP3 online. Inwieweit haben soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter der arabischen Revolution zum Sieg verholfen? Online-Aktivisten und Internet-Experten sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Internet und der Umbruch in der arabischen Welt
Kultur

Die Gewinner des Grimme Online-Awards

Die diesjährigen Gewinner des Grimme Online-Awards stehen fest. Wenig überraschend  und wohlverdient finden sich in der Kategorie „Spezial“ das Guttenplag Wiki und das verräterische Handy von Malte Spitz (und Kai Biermann, Sascha Venohr & Lorenz Matzat). Herzliche Gratulation von unserer Seite, natürlich auch an die Gewinner in den anderen Kategorien: 

Lesen Sie diesen Artikel: Die Gewinner des Grimme Online-Awards
Datenschutz

Hintertüren in mehreren WordPress-Plugins

Nutzer von WordPress.com werden sicherheitshalber um einen Password-Reset gebeten, weil in den Plugins WPouch, W3 Total Cache und AddThis Hintertüren gefunden wurden. Wie sie genau dort hinein gelangt sind, wird noch recherchiert – commits müssen ja von den Autoren akzeptiert und veröffentlicht werden. Zum Glück waren die infizierten Plugin-Versionen nur für kurze Zeit im Repository. Sicherheitshalber sollten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintertüren in mehreren WordPress-Plugins
Kultur

Überschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau

Die Überschrift des Tages kommt von der FDP-Fraktion. Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Burkhardt Müller-Sönksen, sorgt sich mal wieder um die Belange der Verleger und fürchtet die „Tagesschau-App“: Keine Printausgabe der Tagesschau. Statt die Tagesschau als gebührensubventionierte Printausgabe gegen die Verlagsangebote ins Rennen zu schicken, sollte sich die ARD auf ihren Auftrag besinnen. Vielleicht erklärt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau
Kultur

Teil 3: Everything is a Remix

Kirby Ferguson hat den dritten Teil seiner vierteiligen Serie „Everything is a Remix“ veröffentlicht. Wieder sehr sehenswert! Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teil 3: Everything is a Remix
Kultur

Jetzt sollen auch Apps depubliziert werden.

Es ist zum Verzweifeln. Dass die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote seit dem letzten Jahr schon gezwungen sind, ihre Inhalte nach einer Woche zu löschen, obwohl es keinen nennenswerten Grund dazu gibt (ganz im Gegenteil), reicht wohl noch nicht. Die Verlage der WAZ, M. Dumont Schauberg, Rheinische Post, Lensing Wolff, Axel Springer, die Medienholding Nord, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt sollen auch Apps depubliziert werden.
Demokratie

Hacktivismus – Zukunft der politischen Aktion?

Auf DRadioWissen diskutierten heute im c’t Online Talk unser Andre Meister zusammen mit Jürgen Kuri mit Anne Roth und Jan-Keno Janssen über „Hacktivismus – Zukunft der politischen Aktion?“ Die Gruppierungen, die keine Vertreter und Chefs haben, aber in der Öffentlichkeit immer wieder mit wortstarken Statements zur Verkündung und Beschreibung ihrer Aktionen auftreten, scheinen so etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacktivismus – Zukunft der politischen Aktion?
Kultur

Materialsammlung Kulturflatrate / Sharing Licence

Volker Grassmuck hat ein umfangreiches Literaturverzeichnis zum Themenkomplex Kulturflatrate / Sharing Licence / p2p-Legalisierung online gestellt. This is a collection of materials on the proposals to legalize file-sharing in exchange for a flat-rate remuneration. These proposals are as old as P2P file-sharing itself. They have been advanced by law scholars, people from the music industry, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Materialsammlung Kulturflatrate / Sharing Licence
Kultur

Was ist der Sputnik-Moment der Informatik?

Die New York Times hat wieder eine interessante Auseinandersetzung in ihrem „Room for Debate“. Thema ist diesmal die Frage, was denn ein Sputnik-Moment für die Informatik sein könnte: Computer Science’s ‚Sputnik Moment‘?. Computer science is a hot major again. It had been in the doldrums after the dot-com bust a decade ago, but with the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der Sputnik-Moment der Informatik?