Datenjournal – Einstieg in Datenjournalismus

Datenjournal.de ist ein Projekt des Studiengangs Online-Journalismus der Hochschule Darmstadt und gibt einen allgemeinen Einstieg in das neue Feld Datenjournalismus.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

4 Ergänzungen

      1. Das ist erst mal kein Problem mit Frauen, sondern eher ein Vorteil des beschriebenen Datenjournalismus – und eigentlich war der Kommentar ja jetzt nicht so weit weg vom Thema, dass man ihn löschen hätte müssen (geschweige denn dass es irgendwie rechtlich ein Problem gewesen wäre oder jemand persönlich angegriffen worden wäre, d. h. ihr zensiert ihr auf rein freiwilliger Basis).

      2. Neben der Zensur kotzt mich übrigens noch eure Doppelmoral bezüglich des Datenschutzes an, die ganze Zeit was von Privatsphäre labern, aber dann bspw. api.flattr.com auf jeder Seite von meinem Besuch benachrichtigen…

        Klingt jetzt hart, ist aber eher freundlich gemeint und als eigener Kommentar druntergesetzt, damit dieser gelöscht werden kann, ohne den anderen damit zu gefährden :-)

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.