Generell

San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy

In der Telepolis ist heute von Zensur in Firmennetzen der LA Times und der San Francisco Times Zweigstelle in San Francisco zu lesen. Dass größere Firmen in den USA ihre Angestellten nicht alles gucken lassen, was es im Internet so gibt, war ja schon bekannt. Verwendet werden dafür Contentfilter, die technisch bedingte, branchenübliche Einschränkungen aufweisen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy
Generell

iCommons Summit Part 4

Heute ist es etwas ruhiger in Rio. Das liegt u.a. daran, dass es gestern Abend ein gemeinsames Essen mit Freigetränken gab, was dazu führte, dass heute morgen erstmal einige Referenten ausfielen. Wir waren pünktlich da, vor allem, wiel unser Hotel mit einem grösseren Geräuschpegel ein auschlafen unmöglich macht. Das erste Panel zum Thema “Towards a […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit Part 4
Generell

iCommons Summit ist in Rio gestartet

Der iCommons Summit ist heute morgen offiziell gestartet. In ihrer Begrüssungsrede erklärte Heather Ford, die Geschäftsführerin von iCommons, dass man an den Erfolg des letzten und ersten iCommons Summits mit 80 Menschen im Juni 2005 anschliessen möchte. Zum zweiten Summit, ein Jahr später, sind schon mehr als 250 Menschen aus 49 Ländern erschienen. Mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit ist in Rio gestartet
Datenschutz

Privacy auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Veranstaltung in Berlin Freitag Abend

Privacy und Datenschutz: Auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Colin Bennett, University of Victoria/Kanada 23. Juni 2006, 19:00 newthinking store, Tucholskystr. 48, Berlin-Mitte Eine Veranstaltung des Netzwerk Neue Medien Die Gruppen, die sich für die Verbesserung von Datenschutz und Informationsrechten und gegen die zunehmende Überwachung einsetzen, sind in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy auf dem Weg zu einer politischen Bewegung? Veranstaltung in Berlin Freitag Abend
Generell

Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb

Der Open-Video-Contest der Creative Commons und Fedora ist eröffnet. Endlich wird es belohnt, das Kino neu zu erfinden! Als Hauptgewinn bei dem Wettwerb von Creative Commons und Fedora winkt ein Sony Camcorder in einer speziellen Fedora-Ausgabe. Darüber hinaus erhalten die ersten 150 Einsender je ein Paar Flip-Flops mit Fedora-Aufdruck. Laut den Teilnahmebedingungen sollten die eingesandten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb
Generell

Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO

In einer Petition wenden sich europäische Podcaster und ihre Verbände gegen eine weitergehende Entmächtigung. Das schwarze Schaf ist inklusive seltsamer Rhetorik eine drohende „Signalpiraterie“, und das dient als Vehikel für Denken aus alter Rundfunkperspektive. Die englischen, irischen und deutsche Podcaster kritisieren in ihrer Petition, dass der Broadcasting Treaty einen „tiefen Eingriff in unsere Rechte“ darstelle, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO
Datenschutz

Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?

Scott McNealy, CEO von Sun Microsystems, wurde vor ein paar Jahren berühmt mit dem Spruch „You have zero privacy anyway – Get over it.“ Sogar er scheint seine Meinung nun geändert zu haben, wie Securityfocus von der RSA Konferenz berichtet: „It’s going to get scarier if we don’t come up with technology and rules to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens
Generell

Going Brasil!

Wenn nichts mehr schief geht, fliege ich morgen früh los zum iCommons-Summit in Rio de Janeiro, der dort vom 23.-25. Juni stattfindet. Das bedeutet 5 Uhr aufstehen, 8 Uhr in Tegel losfliegen, 11 Uhr Zwischenlandung in Madrid und von dort 10 Stunden lang weiter nach Rio, wo ich dann um 16 Uhr Ortszeit ankomme. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Going Brasil!
Datenschutz

Demo gegen Überwachung war guter Start

Die Berichte über die Demo „Freiheit statt Sicherheitswahn“ am Samstag in Berlin, die federführend vom AK Vorratsdatenspeicherung organisiert worden war, haben ja nun wohl schon die Runde gemacht, daher hier wegen der Chronistenpflicht nur eine kurze Zusammenfassung. 250 Leute, viele gute Transparente und „Privacy is not a crime“-T-Shirts, DNS-Speicheltest-Aktionen mit Passanten – insgesamt gute Stimmung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung war guter Start
Demokratie

EFF-Animation: The Corruptibles

Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Animation zum Thema DRM in Unterhaltungsmedien veröffentlicht: „The Corruptibles“. Die Flash-Animation gibt es wahlweise als SWF, AVI oder M4V-Datei. Sehr schön gemacht und richtig cool. The Corruptibles! Hollywood wants Congress to give it new super powers over your TV, radio, and computer. Find out more in this animation, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Animation: The Corruptibles
Generell

epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm

Der evangelische Pressedienst (epd) berichtet über den „dokville 2006“: Fragen des Urheberrechts – Kongress, welcher in Stuttgart Anfang des Monats stattgefunden hat: Wem gehört der Ton? „Was ist, wenn in einem Dokumentarfilm Musik im Hintergrund läuft oder der Mitwirkende ein Lied pfeift?“ Oder: Wie geht man vor, wenn ein Dokumentarist eine Hochzeit in China dreht, […]

Lesen Sie diesen Artikel: epd über Urheberrechte im Dokumentarfilm