Nach der Vorstellung eines neuen Do-Not-Track-Standards legte die Electronic Frontier Foundation (EFF) nun nach und veröffentlichte Version 1.0 der Browser-Erweiterung Privacy Badger. Ähnlich der bekannten Ghostery-Erweiterung unterbindet das Plug-in das Tracking von Nutzern über unterschiedliche Webseiten hinweg und aktiviert zudem standardmäßig das Do-Not-Track-Flag.
Die grafische Oberfläche zeigt an, ob eine fremde Domain Cookies setzt, mit denen sich der Besuch von Webseiten tracken lässt, und ermöglicht es, sie zu deaktivieren. Derzeit bietet EFF die Erweiterung für Firefox und Google Chrome an, Versionen für Opera, Safari und Firefox Mobile sollen in Kürze folgen.
Kann jemand was dazu sagen wie sich diese neue Erweiterung (Übrigens: Erweiterung != Plug-in) zu Ghostery oder APB verhält? Zum einen ob sie einen Mehrwert bringt, zum anderen ob sie sich vertragen.
Mich würde eher interessieren, ob sich das Addon lohnt, wenn man den internen Tracking-Filter vom Firefox (privacy.trackingprotection.enabled in about:config) einsetzt.
Laut Kommentaren zu der Meldung auf heise.de ist Ghostery ganz deutlich effektiver.
ein anti-tracker tool welches selber einen tracker auf seiner seite verwendet … ganz weit vorn … setzen 6
Auf der Seite von Privacy Badger wird Piwik eingesetzt, das im Gegensatz zu z.B. Google Analytics den Vorteil hat, dass die Daten nicht zu irgendeinem Drittanbieter wandern, der sie dann mit anderen Daten verknüpfen kann, sondern auf dem Server des Webseitenbetreibers bleiben. Google Analytics wird übrigens auf der Seite von Ghostery eingesetzt.
Ich denke es reicht wenn zum Trackingschutz wie hier gut beschrieben https://privacy-handbuch.de/handbuch_21d.htm die Filterlisten von AdblockEdge (bitte nicht AdBlock Plus benutzen, ist ne Firma!) benutzt werden. Damit habe ich wirklich die besten Filterergebnisse. Die Listen kratzen neben Werbescheiß sogar die Butten von Facebook, Twitter und Co. aus jeder aufgerufenen Webseite heraus.
Ich habe den Privacy Badger (PB) ausgiebig getestet. Er macht genau das, wofür er geschaffen wurde, und das macht er auf eine innovative Weise auch gut.
PB arbeitet nicht mit sogenannten black lists sondern mittels eines Algorithmus (Algo), der im Quelltext der abgerufenen Seite Muster erkennt, die typisch für tracking sind. Während Listen ständig auf neuestem Stand gehalten werden müssen, erkennt der Algo auch neuen Code ganz ähnlich wie Virus-Scanner es tun.
Während andere Tools darum bemüht sind, abgerufene Seiten optisch aufzubereiten, ist der einzige Zweck von PB tracking zu verhindern. PB ist also ein Spezial-Tool nur für tracking, und das macht es ziemlich gut. Es sogar so gut, dass man damit überprüfen kann, was andere Tools übersehen (z.B. wegen veralteter Listen). PB kann also auch neben anderen Tools (z.B. zur Beseitigung von Werbung) eingesetzt werden, was auch sinnvoll sein kann.
Man kann Äpfel und Birnen schlecht gegeneinander bewerten. Daher sind einige Bemerkungen zur „Effektivität“ im Vergleich zu Werbeblockern an anderer Stelle missverständlich.
Fazit: Privacy Badger ist speziell zur Unterbindung heimlichen Trackings geschaffen worden. Diese Aufgabe bewältigt das Tool zum Teil besser als andere Werbeblocker, die für andere Zwecke geschaffen wurden. Daher ist PB eine gute Ergänzung zu anderen Tools.
Mag sein Privacy Badger sein Teil macht. Allerdings verhindert auch das Firefox-adon „NoScript“ das restliche Tracking wenn man die Filterlisten mittels AdblockEdge benutzt. Das Tool „NoScript“ sollte bei jedem Firefoxnutzer Pflicht sein. Das blockiert auch unbekannte Bedrohungen!
Der Grundschutz für jeden Internetbenutzer wird hier sehr schön und für jeden verständlich dargestellt:
https://privacy-handbuch.de/handbuch_21i.htm