Nina Paley: Urheberrecht schädigt das Gehirn

Nina Paley in einem TedX-Talk über das Urheberrecht und die Probleme, über die sie bei der Arbeit an ihrem Film Sita sings the Blues gestolpert ist:

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

6 Ergänzungen

  1. Liebe Kirtsen,

    vorab, es schon bemerkenswert, dass Du als Honorarkraft eines Lobbyverbandes in diesen Blog im Stil eines journalistischen Beitrags agieren darfst. Zumal die Finanzierung von EDRI, wie so oft in diesen „ Digital Bürgerrechten Bereich“, im Nebel liegt, oder eher verschleiert wird. Euer EDRI transparency reports verdienen bzgl, der Finanziers den Ehrenpreis besonders intransparenter Darstellung. Man sieht eine Kuchengrafik, aus der im Grunde nur klar wird, dass nur ein verschwindend kleiner Beitrag über Mitgliedsbeiträge generiert wird , aber fast alles von irgendwelchen Institutionen, die irgendwie in Kürzeln in finden sind, und von denen man weiß Gott nicht einschätzen kann, was die nun sind oder was die machen. Das erinnert mich das die Vorstellung von „Transparenz „ einer EFF oder Wikimedia, die ebenso „Transparenz“ eher als einen Faktor sehen, denn man bzgl. Finanzströme zu vergackeiern hat. Aber zum Thema. Ich hab an ca. 100 Filmen mitgewirkt, die einen hohen Anteil an Fremdmaterial, inbesonders Konzertmitschnitten , innehatten. Ja, es war anstrengend. ABER es ist Teil der Arbeit, wenn man sich als Profi definiert, man kalkuliert das, klärt das, und ist froh, dass viele daran partizipieren. Übrigends ebenso, wie die Klärung von Persönlichkeitsrechten aller möglichen Leute, die im Bild erfasst werden. Du wirst noch allerhand anderer Amateure im Stile Nina Paleys finden m die das lästig finden. Und nicht nur das, die Ihre Filme als Hobby definieren, und Ihr Umfeld, und sich selbst dafür ausbeuten ( die Frage sei erlaubt, ob Paley nicht zufällig einen unterstützenden Mann oder Familie im Hintergrund hat ) ES ist immer wieder ermüdend , sich solchen Amateur Beispielen stellen zu müssen. Solange dies von Personen wie Paley im privaten Umfeld gehandhabt wird, wieso nicht, und dort hat Sie auch keine Probleme mit irgendwelchen Urheberrechten. Nun will Paley aber auf die öffentliche Bühne, und will dafür Material anderer nutzen, ohne dafür die lästige Arbeit zu tätigen, oder jene bezahlen zu wollen. Und Du tust nun so, als würde mit solchen Filmen keine Wertschöpfung erzielt werden, die in Millardenhöhe von Digital Plattformen abgegriffen werden. ( von denen einige ( Zufall) hinter dem Kürzel der Finanziers der EDRI stehen ) Kurzum, es Euch gegönnt mit Eurer Publikationskraft Amateure als Beispiel von „Ungerechtigkeit“ eine Plattform zu geben, die weder gestalterisch und inhaltlich angemessen die Bezeichnung „ Profi“ verdienen. Nur, haltet im Jahre 2015 doch bitte die „Nutzer „ für so blöd, die dahintersteckenden Interessen globaler Neoliberaler Digital Radikalkapitalisten, nicht zu durchschauen.

    1. Dass sich ein Dachverband von Bürgerrechtsorganisationen zum großen Teil von den Organisationen selbst und weniger von Spenden von Einzelpersonen finanzieren lässt, klingt doch naheliegend. Welche Abkürzungen verstehst du nicht und wieso recherchierst du sie nicht wenn sie dich interessieren? Gibts einen Link zu der beanstandeten Grafik?
      Und was genau ist an EDRI so „neoliberal digital radikalkapitalistisch“? Ich empfehle nachzuschlagen, was Bürgerrechtsorganisationen so machen.
      Und nein, ich habe kein näheres Verhältnis zu EDRI, schätze aber deren Arbeit.

  2. Lieber Nichtblubber, Deine Aussagen sind leider sowohl falsch, aber auch eine weitere Nebelkerze. Zunächst, es sollte Aufgabe eines “ Transparenzberichtes“ sein, transparent zu sein, und nicht die Aufforderung einer Schnitzeljagd zu den Finanzieres einer Lobbyinstitution. Aber konkret, schaut man ins Jahr 2009 ( da war man wohl noch fahrlässiger ) wird folgendes gelistet. Incomes 2009+2010: € 173 300 from the following sources:
    1. Membership fees: € 5 700
    2. Grants: € 158 300
    3. Donations: € 3 800
    4. Other: (bank interests, reimbursements) € 4 500

    d.h heisst, dass nur ca knapp 10% der finanzierung der EDRI von angeschlossenen Verbänden, Mitgliedern oder Privat Spenden kommt, aber 90 % Grant von irgendwoher, was nicht weiter ausgewiesen wird. Das streift schon hart die Unverschämtheit, sowas transparent zu nennen. Springen wir ins Jahr 2014. ES wird eine spooky Kuchengrafik geliefert, und weitergehend verklausulierte Kürzel der Finanziers. Wieso wird nicht einfach gelistet, wer wieviel bezahlt, und wer sich hinter den Kürzeln verbirgt? Warum ist das so? Das ist im Stil der EFF ,welche ebenso viel Aufwand treibt, um zu vernebeln, dass der Hauptfinanzier der EFF Peter Thiel ist. der mit seiner Palantir Software ( die Daten aus dem Netz für NSA. CIA, und alle daran interessierte, z.b Krankenversicherungen abgreift ) Millardenumsätze macht. Somit ist es wenig verwunderlich, dass die EFF für „Freie Daten“ in Netz „kämpft“ Zurück zur EDRI. Es fällt zunächst auf, dass die Kuchengrafik eine Institution , die OSF, in 2 Kuchenstücke verpackt. Wieso das? Können die bei der EDRI keine ordentliche Kuchengrafik aus einer Exeltabelle erstellen ? Fangen wir bei einen Sponsor an. Der sich Adessium nennt. Dort endet die Transparenz ebenso bei der Frage, woher die 16,5 Millionen „Grant „ kommen, die fast 100 % d. Budgets ausmachen. 0 Info dazu. Dann die OSF. Zunächst bei Wikipedia geschaut, dort steht , und schwupp, schau an , eine Hülle des nächsten radikalen Neoliberalen, George Soros. Also jenen, die z.b seine Mililarden dafür einsetzt , mit Währungswetten Schwellenländerstaaten in den Ruin zu treiben. über dem sogar die Wikipedia schreibt, …Soros Stiftungen eine Fortführung der Geschichte kapitalistischer philanthropischer Stiftungen wie der Ford Foundation und der Rockefeller Foundation. Guilhot zufolge hat die durch solche Stiftungen ausgeübte Kontrolle über die Sozialwissenschaften … Dieser Argumentation folgend ist der scheinbare Radikalismus von Soros’ Open Society nur ein Mittel zur Verschleierung der kapitalistischen Ordnung, deren grundlegende Regeln niemals wirklich infrage gestellt oder „geöffnet“ werde……… Jupp, darum geht’s, Soros wie auch Thiel sind Radikale Kapitalisten, und haben mit unserem europäischen Ansatz des Marktes 0 gemein. Beide denken in langfristigen Wertschöpfungsketten. Und beide sind vermutlich selber überrascht, wie leicht es war, genügend Dödel zu finden, die den Ansatz eines radikal Neoliberlaen Marktes in allerlei Tarnformen, zu unterstützen. However, wer das noch nicht geschnallt hat, dem ist auch mit viel Text nicht mehr zu helfen. Diese werden dann halt weiterhin eine von den beiden über allerlei Tarninstitutionen finanzierte Wertschöpfungs Abtretungs AGB ala creative commens unterschreiben. Und sich dabei irgendwie modern fühlen. Lächerlich. Aber zurück zu den konkreten Finanzen. Als 3 , kleine Säule Säule der EDRI Finanzen wird Cooprate donation genannt. Hier werden 4 Küzel aufgelistet. Aber nicht, wer nun wieviel spendet. Also z.b die kleine campact 1:1 zu Intel oder Yelp gestellt…….come on.,…was soll das ? die einzige die ich spontan kenne ist INTEL, bei den anderen, oh Schreck, ist wieder Recherche notwendig. Die CCIA bedeutet ( wenig verwunderlich ) Computer and Communications Industry Association: CCIA, dann campact ( die Deutschen?), deren Jahresbericht ebenfalls die Spendensumme ,. Nicht aber die Spender ausweisst. Die letzte „Yelp“ verzichtet gleich ganz auf die Illusion von Transparenz, und listet nur die Ausgaben auf. Welche, wenig verwunderlich, hin zu den üblichen Verdächtigen wie EFF etc, geht, die sich für einen Plattformwertschöpfungsabgriff stark machen. Summasummarum. Die EdRI und ihre Sponsoren transparent zu nennen ist lächerlich. Macht sich die Mühe, und recherchiert mit Hilfe des schmalen Datenmaterials, stößt man auf eine üble Melage radikaler Neoliberaler, und Firmen die ein direktes Wertschöpfungsinteresse an den „Zielen“ der EDRI haben. Deshalb wird die EDRI zurecht als Lobbyvertreter eingestuft. Dagegen ist im Grunde auch nichts einzuwenden. Unappetitlich wird es aber dann, wie in diesen Fall, wenn sich Lobbyinteressen versuchen als Journalismus zu tarnen, und z.b Paley bedienen, um die monetären Interessen Ihrer Finanziers als „ hippe moderne Sicht von Teilen“ zu mißbrauchen.

    1. Hmm, danke für die ausschweifende Antwort. Von sowas habe ich tatsächlich zum ersten Mal gelesen. Klingt alles interessant aber auch nach einer Verschwörungstheorie, muss da auf jeden Fall nochmal nachrecherchieren. (sind ja leider wieder keine Links dabei…) Ich nehme meine Aussage zur Finanzierung zurück, transparent klingt das nicht.
      Bis ich selbst Belege für die Theorien gefunden habe bleibe ich trotzde, erstmal skeptisch.
      Bei mir will es z.B. nach dieser Theorie nicht passen, dass EDRI (und dann folglich auch alle Mitgliedsvereine wie CCC und Digiges) radikalen Kapitalismus anstreben würden. Dies halte ich subjektiv nicht für plausibel.

    2. Noch einige Anmerkungen:
      Nennt man es auch derailing, wenn man schon mit dem ersten Beitrag (zumindest im größten Teil des Textes) vom Thema ablenkt?
      Wenn du nun die ganzen Organisationen verteufelst, welche Organisation hältst du für unterstützenswert?
      Mach doch mal nen Blogartikel oder so und lasse andere Menschen diskutieren die sich besser auskennen als ich.

  3. sorry, ich dachte spartanische Ausgangsquelle wäre klar. https://edri.org/about/. dort finden sich die „Illusionen“ von Transparenz berichten. Ein Wort zur Problematik. Netzpolitik bezeichnet sich selbst als journalistisches Format, und nahm diebzgl. auch den dafür vorhandenen Schutz bzgl. d. Anklage wg. Geheimnisverrates war. Und zudem, hat netzpolitik in netzkreisen durchaus Gewicht. In etwa wie die Auto – Motor – Sport im Automobilbereich. Dieser Artikel hier ist in etwa, als würde der Geschäftsführer der VDA ( Verband der Automobilindustrie, Wissmann, als „Journalist“ in der Auto – Motor – Sport einen Artikel schreiben, in dem er darauf hinweisst, dass auch die Software zur Manipulation der Abgaswerte immerhin eine tolle Deutsche Ingenieur Leistung ist, und deshalb unbedingt zu unterstützen ist. Übrigens ändert sich mein Nickname deshalb, weil meine Artikel zunächst mal unter den bekannten Nickname gesperrt werden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.