Zerstören raubkopierte Häuser Europas Kreativindustrie?

Heute präsentierte die Anti-Piraterie-Organisation BASCAP der Internationalen Handelskammer eine bei Tera Consultants beauftragte Studie über den Beitrag der Creative Industries zu BIP und Beschäftigung in der EU (PDF der Studie / PDF der Executive Summary, ES). Die Studie vergleicht die Entwicklung der Kreativwirtschaft zu den Zeitpunkten 2008 (also vor der Wirtschaftskrise) und 2011. Und die Ergebnisse der Studie haben es in sich.

Ganz allgemein lässt sich ein Rückgang der Wirtschaftsleistung im von den Studienautoren definierten Kernbereich der Creative Industries beobachten:

The overall tendency has been the destruction of jobs within most sub-groups, particularly for the traditional core activities, for which job destruction has been particularly significant. (S. 4 ES)

Zwar wird kurz erwähnt, dass dieser Rückgang wohl mehrere Ursachen haben müsse. Das hindert die Studienautoren aber nicht daran, eine statistisch kreative Schätzung der wirtschaftlichen Schäden durch Piraterie vorzunehmen. Zu diesem Zweck wird die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung der Kreativwirtschaft mit einer fiktiven („counterfactual“) wirtschaftlichen Entwicklung verglichen, wenn diese sich (a) wie die Gesamtwirtschaft oder (b) wie der Dienstleistungssektor entwickelt hätte. Die dahinterstehende These im Wortlaut:

However, in order to measure the impact piracy has had on value added and job destruction, it is necessary to estimate how economic contribution and employment would have evolved in the creative industries, absent all piracy (“counterfactual” scenario). (S. 6, ES)

Im Ergebnis führt diese Vorgehensweise zu eindrucksvollen Zahlen: Alleine in den fünf größten EU-Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK sei zwischen 2008 und 2011 durch Piraterie Wertschöpfung zwischen 27,1 und 39,7 Milliarden Euro vernichtet („value added desctruction“) worden. Hinzu kämen errechnete Arbeitsplatzverluste zwischen 64.089 und 955.125 Jobs in diesen Ländern. (In der Studie finden sich sogar noch höhere Zahlen, indem ähnlich kalkulierte Verluste vor 2008 hinzuaddiert werden). Im Fazit der Executive Summary ist deshalb auch von „offensichtlich negativen Effekten von Piraterie“ (S. 7, ES) die Rede.

Ein Blick in die Langfassung der Studie verrät dann auch die Ursache für diese schreckliche Entwicklung: raubkopierte Häuser, vor allem in Spanien. Klingt verrückt? Anders lassen sich die Ergebnisse beim besten Willen nicht mit Piraterie in Verbindung bringen. Besonders aufschlussreich ist folgende Abbildung (S. 22):

Figure-1-Tera-Studie

Die drei Bereiche mit den mit Abstand größten Wertschöpfungsverlusten zwischen 2008 und 2011 sind (1) architekturbezogene Aktivitäten, (2) (Bau-)Technik und diesbezügliche Beratungsleistungen sowie (3) leitungsbezogene Telekommunikation. Keiner dieser Bereiche ist auch nur am Rande von Piraterie betroffen. Ursache für den Rückgang sind vielmehr die geplatzte Immobilienblase in Spanien sowie Strukturwandel in der Telekommunkationsindustrie. Die einzigen zwei Bereiche mit substantiellen Zuwächsen trotz Wirtschaftskrise sind hingegen (1) Fernsehen und Rundfunk sowie (2) Film, Video und Fernsehproduktion – also jene Bereiche, wo sich noch am ehesten Verluste wegen Piraterie vermuten ließen.

Angesichts dieser Daten die vergleichsweise schwache Entwicklung der ausgewählten und als „Core Creative Industries“ bezeichneten Sektoren mit Piraterie zu erklären ist nicht einmal mehr Propaganda, sondern einfach nur noch peinlich.

11 Ergänzungen

  1. Da haben wir es mal wieder: Vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!

  2. Da fragt man sich warum man noch Statistik studieren soll wenn es ein Volkshochschulkurs in kreativen Schreiben doch auch tut.

  3. Ich habe die Studie nicht gelesen, aber mein spontaner Gedanke ist, dass raubkopierte Spezialsoftware eie Rolle spielen könnte? Wird im Bereich Architektur besonders viel Software benötigt die besonders teuer und besonders viel raubkopiert wird?

    1. Ja, in den genannten Branchen wird extrem teure SW genutzt.
      Nein, diese wird NICHT schwarzkopiert da es dafür kaum Nachfrage gibt, bzw. die Schutzmaßnahmen greifen.

  4. Sorry aber ihr greift hier eine Tabelle aus ner Studie und wollt dann irgendwas daraus schlussfolgern ? Lasst das bitte bitte , das machen doch die Lieben Qualitätsjournalisten schon. zu (1) und (2) Was steht denn dahinter ? Software, Systemlösungen, gar Baustoffe? Ihr macht euch darüber nicht mal Gedanken…. und wer behauptet engineering wäre (Bau)technik- und nur das – der sollte vllt. auch gar keine Studien lesen, denn vllt. berechtigte Kritik verpufft einfach wenn man die Begründung mit Anfängerfehlern zupflastert

    1. Die Grundvorgehensweise der Studie (wie ich aus der executive summary entnehme) ist schon die im obigen Artikel beschriebene: Es wird als Grundprämisse der Studie postuliert, dass der (im Vergleich zur Gesamtökonomie) Rückgang von Arbeitsplätzen und BSP im „kreativen Sektor“ allein durch Piraterie zustande kommt. Schaut man sich dann aber die Zusammensetzung des kreativen Sektors in dieser Studie an, so sieht man, dass (wie das gewählte Bild verdeutlichen soll) die meisten gewählten Industriezweige überhaupt nicht von (wie im Bericht betrachtet insbesondere Consumer-) Piraterie betroffen ist.

      Oder in welchem Bereich von „architectural activities“ oder „wired communication activities“ ist peer-to-peer-Sharing (um dass es in der Studie explizit geht) relevant?

    2. Die Studie ist von vorne bis hinten hanebüchen und unseriös. Ich habe sie durchaus gelesen, sehe aber nicht ein, noch mehr Zeit darauf im wahrsten Sinne des Wortes zu verschwenden, deren Methodik über die oben eräuterten, himmelschreienden Inkonsistenzen hinaus auseinanderzunehmen. Anfängerfehler kann ich meinerseits keinen erkennen. Im Gegenteil, die Studienautoren diskutieren das Platzen der spanischen Immobilienblase nicht, das die Rückgänge erklärt. (Das wird auch deutlich, wenn man sich den Ländervergleich ansieht.)

  5. Fragt doch mal die internationale Handelskammer nach deren Einschätzung. Die müsste die Studie ja eigentlich zurückziehen bzw. ablehnen, die kommt doch duch keine Qualitätskontrolle…

  6. @teekay: bezogen auf Bauingenieure, nicht Architekten:
    die richtig teure und spezielle Spezialsoftware von Ingenieuren ist dermaßen speziell, dass Absolventen nach Uni-Kursen fragen, um die Bedienung zu erlernen. Die Unis halten diese Spezialisten aber nicht vor. Selbst wenn es möglich wäre, hier raubzukopieren, würde das kaum jemandem nutzen, weil die Anzahl der Anwender überschaubar ist. Ich gehe außerdem davon aus, dass aus der Statik auszulesen ist, auf welcher Grundlage eine Berechnung erfolgte.
    Die geplatzte Baublase in Spanien erscheint als Erklärung durchaus plausibel.

  7. Bin ich blind, oder enthält diese Statistik nichts über Musik?
    Ist etwa die Musikindustrie, der größte Motor von Urheberrechtsverschärfungen der letzten 2 Jahrzehnte, so unwichtig, dass sie da nicht aufgeführt wird?
    Geschähe ihr recht…

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.