Tageszeitung Aftenposten findet diverse IMSI-Catcher in Oslo

Die norwegische Tageszeitung „Aftenposten“ ist mal mit der richtigen Hardware durch das Regierungsviertel in Oslo gelaufen und hat dabei einige IMSI-Catcher gefunden, die sich als Fake-Basisstationen von Moblfunkbetreibern ausgeben und Anrufe, SMS und Metadaten mitschneiden.

Die Originalstory gibts in englisch bei Aftenposten: Secret surveillance of Norway’s leaders detected.

Members of parliament and the prime minister of Norway are being monitored by means of secret espionage equipment.

Spiege-Online hat eine deutsche Kurzfassung davon gemacht: Spionage: Falsche Mobilfunkstationen im norwegischen Regierungsviertel entdeckt.

Norwegens Politiker werden offenbar von Unbekannten ausspioniert. Rund um zentrale Regierungsgebäude in Oslo hat eine Zeitung Überwachungsgeräte entdeckt. Der Geheimdienst ist beunruhigt.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.