Podcast ‚Logbuch:Netzpolitik‘ zur Funkzellenüberwachung

Logbuch Netzpolitik LogoIn der aktuellen Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik gibt es zum ersten Mal einen Studiogast: Andre Meister, der für Netzpolitik.org die Berliner Funkzellenauswertungen aufgedeckt hat.

Andre erzählt ausführlich von seiner Recherche, den Ergebnissen und der politischen Dimension des Skandals. Weitere Themen sind der SOPA-Blackout, der Megaupload-Blackout und das Neonazi-Zentralregister.

Seit Oktober 2011 mache ich bei Logbuch:Netzpolitik zusammen mit Tim Pritlove den

Versuch, das netzpolitische Geschehen im deutschsprachigen Raum weitgehend neutral und unaufgeregt in einem regelmässigen Podcast einzufangen. Der Podcast soll dabei Einblicke in die Themen aber auch Verständnis für die Hintergründe liefern. [aus der Beschreibung]

Um eine dauerhafte Ressource für netzpolitische Recherchen aufzubauen, gibt es zu jeder Sendung eine ausführliche Linkliste, außerdem versehen wir die Audiodateien mit Kapitelmarken, so dass einfach zum gewünschten Thema gesprungen werden kann. (Laut Tim ist das der neue Trend.)

Logbuch: Netzpolitik erscheint unter dem Dach der Metaebene, eines in direkter Konkurrenz zur ARD stehenden Podcast-Imperiums. Hier geht es zu LNP011 Popcorn-Potenzial und hier kann man Logbuch:Netzpolitik abonnieren.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.