Creative Commons Promofilm feat. Big Buck Bunny

Renderfarm.fi

hat Big Buck Bunny für einen Creative Commons – Promofilm zum Leben erweckt: BBB Loves CC (feat. Big Buck Bunny).

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

7 Ergänzungen

  1. ja, cc-zeugs rockt..
    Aber eigentlich wäre das gar nicht so dringend, wenn Disney und co. nicht permanent das Urheberrecht verlängern würden und wir spätestens 20 Jahre nach dem Tod eines Autors seine Werke in Public Domain übergehen lassen würden.
    Man stelle sich nur mal vor wie unsere Welt aussehen würde, wenn die Nachfahren Grimm heute noch an diversen Märchensammlungen Geld verdienen würden. :-/

    1. 20 Jahre nach dem Tod des Autors? Wozu?

      1. Eine Bindung an den Tod des Autors ist problematisch, da eventuell Personen an einem frühen Tod des Autors interessiert sein könnten. Außerdem ist es völlig unbegründbar, warum manche Werke bis zu 100 Jahre später in Public Domain übergehen, als andere Werke.

      2. Warum 20 Jahre?

      Eine passable Größe wäre meiner Meinung nach „5 Jahre nach Erstveröffentlichung“.

      1. Nach dem Tod weil das Urheberrecht ein Persönlichkeitsrecht ist. Und selbige erlischt erst mit dem Tod. Ausser Michael Jackson sind mit jetzt relativ wenig Urheber bekannt, die aufgrund von Fremdeinwirkung frühzeitig verstorben sind. Was bei den langen Fristen ja noch häufiger passieren müsste, damit wenigstens die eigenen Enkel ein Werk in freier Form geniessen dürfen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.