Montag: Unterausschuss Neue Medien tagt zu Social Networks und Ubiquitäres Computing

Am kommenden Montag, den 7.6., tagt der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages zu den Themen Social Networks und „Ubiquitäres Computing“*. Als Experten zum Thema „Social Networks“ sind Clemens Riedl von StudiVZ und der Berline Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Dix geladen. Als Vertreter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag wird Peter Zoche vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe den Zukunftsreport „Ubiquitäres Computing“ (Bundestagsdrucksache 17/405) vorstellen.

Die Tagesordnung findet sich hier als PDF.

Bis zum 4. Juni 2010 kann man sich mit Namen und Geburtsdatum beim Sekretariat des Aus­schusses anzumelden (kulturausschuss@bundestag.de). Die Sitzung beginnt um 13 Uhr im Sitzungssaal 4.400 im Paul-Löbe-Haus. Bevor Fragen kommen: Ich hab keine Ahnung, ob es einen Live-Stream geben wird)

*Vielleicht sollte man sich entscheiden, beides englisch oder deutsch zu schreiben? Der Mischmasch klingt etwas komisch.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.