Morgen findet in der NRW-Landesvertretug in Berlin die Veranstaltung „4. Kölner Mediensymposium – Der Hauptstadtdialog“ statt. Ausrichter des Mediensymposiums mit dem Schwerpunkt “Leben im Schwarm – Wie das Internet uns verändert“ sind der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW und die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht. Ich bin da für ein 20-Minuten langes Streitgespräch über „Ich blogge, also bin ich. Demokratische Willensbildung oder pubertätsübliche Zeitverschwendung?“ geladen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob in der kurzen Zeit mit Prof. Dr. Christoph Neuberger wirklich Streit aufkommen kann.
Carta will die Veranstaltung im Netz streamen. Das kann man sich ab 14 Uhr dann auch hier anschauen:
Und hier ist das Programm des Mediensymposiums:
Moderation: Tita von Hardenberg
Grußwort
14:00 Uhr
Michael Mertes , Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
Einführung: Was passiert, wenn der Kopf nicht mehr mitkommt.
14:10 – 14:25 Uhr
Dr. Frank Schirrmacher (Herausgeber der FAZ und Autor von „Payback“)
Streitgespräch: Ich blogge, also bin ich. Demokratische Willensbildung oder pubertätsübliche Zeitverschwendung?
14:25 – 14:45 Uhr
Markus Beckedahl (Betreiber von Netzpolitik.org und Mitbegründer der re:publica)
Prof. Dr. Christoph Neuberger (Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Münster)
Einwurf: Virtualität und Wirklichkeit – eine philosophische Betrachtung
14:45 – 15:00 Uhr
Prof. Dr. Frank Hartmann (Bauhaus-Universität Weimar)
Podiumsdiskussion Internetrausch? Zwischen Bewußtseinserweiterung und Persönlichkeitsspaltung
15:00 – 16:15 Uhr
Prof. Dr. Frank Hartmann (Bauhaus-Universität Weimar)
Constanze Kurz (Sprecherin des Chaos Computer Club (CCC))
Dr. Frank Schirrmacher (Herausgeber der FAZ und Autor von „Payback“)
Dr. Emil Schwippert (Vors. Richter am Oberlandesgericht Köln, VI. Zivilsenat)
Prof. Dr. Helga Theunert (JFF – Institut für Medienpädagogik)
Schlussnote: Was Recht ist, muss Recht bleiben? Resümé und Ausblick.
16:15 – 16:30 Uhr
Prof. Dr. Rolf Schwartmann (Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, FH Köln)
Gibt es davon auch einen Mitschnitt?
@hansl: Mitschnitte finden sich hier: http://carta.info/23817/
Dankeschön! :-) Der letzte Zwischenrufer in der Podiumsdiskussion war witzig: „Das ist ja sowas von 2009!“ =D
„Leben im Schwarm“ – Wie Mitläufer auch im Internet mitlaufen können?