Demokratie

Greenpeace Deutschland startet GreenpeaceTV

Greenpeace Deutschland hat heute in einer Beta-Version „GreenpeaceTV“ als IPTV gestartet. Das Projekt ist angelegt als Mediathek in Flash. Ich hab keine Ahnung, ob es auch Video-Podcasts geben wird. Wünschenswert wäre es ja. Das Einbinden der Videos in Blogs und andere soziale Medien ist auch noch nicht möglich. Update: Embedd-Funktion gibt es irgendwo und Video-Podcasts […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace Deutschland startet GreenpeaceTV
Kultur

Die Videos der re:publica’08

Die Video-Dokumentation der re:publica’08 ist endlich fertig und steht komplett online zur Verfügung. Einerseits können die Vorträge und Diskussionen bei Hobnox in hoher Auflösung angeschaut werden. Dort gibt es jetzt auch die Möglichkeit zum einbinden der Videos in Blogs, etc. Zusätzlich stehen alle Videos als MP4 zum Download bereit. In der Audio-Dokumentation haben wir viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Videos der re:publica’08
Netzpolitik

9.5 Thesen für eine Technologie-Politik

Das Yale Information Society Project hat 9.5 Thesen für eine Technologie-Politik des nächsten US-Präsidenten formuliert: The 9.5 Theses for Technology Policy in the Next Administration: 1. Privacy. Protect human dignity, autonomy, and privacy by providing individuals with control over the collection, use, and distribution of their personal information and medical information. 2. Access. Promote high-speed […]

Lesen Sie diesen Artikel: 9.5 Thesen für eine Technologie-Politik
Datenschutz

CCC-Portrait im Spiegel

Im aktuellen gedrucktem Spiegel findet sich auf 2,5 Seiten ein Portrait über den Chaos Computer Club: Wir sind die Guten. Das ist mittlerweile auch online zu finden. Sie hacken Wahlcomputer und Firmenrechner, kopieren den Fingerabdruck von Minister Schäuble. Sie wollen beweisen, wie angreifbar die digitale Welt ist – die Hacker vom Chaos Computer Club haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Portrait im Spiegel
Kultur

Reales Recht für virtuelle Welten?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 28.5.2008 mit wissenschaftlicher Unterstützung des Hans-Bredow-Instituts eine öffentliche Podiumsdiskussion rund um das Thema Regulierung in und von virtuellen Online-Welten: „Reales Recht für virtuelle Welten – Hindernis oder Voraussetzung für die Entfaltung des sozialen und wirtschaftlichen Potentials?“ Dabei soll es insbesondere um Chancen und Risiken von nationalstaatlicher Interventionen gehen. Für große Teile […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reales Recht für virtuelle Welten?
Öffentlichkeit

Antwort der SPD zu Internetsperrungen

Vor 2,5 Wochen habe ich alle Parteien und ihre Jugendorganisationen zum Thema Internetsperrungen angeschrieben und um die Beantwortung von fünf Fragen gebeten. Nun hat die SPD als zweite Partei nach Bündnis 90/Die Grünen geantwortet. Die Antworten hab ich in den Gesamtartikel eingefügt: Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen. Keinerlei Reaktion gab es bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antwort der SPD zu Internetsperrungen
Demokratie

Digistan: The Hague Declaration

„The Digital Standards Organization“ (Digistan) hat die „The Hague Declaration“ zum Thema Offene Standards in der Verwaltung als Petition veröffentlicht. Abgeleitet von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte argumentieren sie für die konsequente Nutzung von freien und offenen Standards in eGovernment und Verwaltungs-IT. Wobei die Vorteile des Internets nur dann garantiert und unsere schwer errungenen Menschenrechte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digistan: The Hague Declaration
Kultur

Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet

Telemedicus verweist auf die neue Broschüre „Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet“, die von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) veröffentlicht wurde. Die 57 Seiten drehen sich u.a. um Call-TV Shows und wo man sich darüber beschweren kann. Ebenso werden Weblogs rudimentär vorgestellt und das Jugendschutz-System kurz erklärt. Aus dem Vorwort vom Direktor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet
Kultur

Neues von Audiolith

Mein Lieblingslabel Audiolith aus Hamburg hat wieder einige sehr nette neue Videos und Alben veröffentlicht. Über das Video „I sexi“ von Plemo hatte ich vor wenigen Wochen berichtet, als Playmobil die Veröffentlichung untersagen wollte. Mittlerweile ist es aber im Umlauf, u.a. durch Chaosradio. Oder eben hier. Von „Plemo and Rampue“ gibt es seit letzter Woche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Audiolith
Öffentlichkeit

Jahresbericht 2007 zur Menschenrechtslage in der Welt und zur Menschenrechtspolitik der Europäischen Union

Das Europäischen Parlaments hat am 8. Mai 2008 einen Entschließungs-Antrag zu dem Jahresbericht 2007 zur Menschenrechtslage in der Welt und zur Menschenrechtspolitik der Europäischen Union (2007/2274(INI) verabschiedet. Darin finden sich auch wenige Bezüge zum Netz (Man merke sich immer „Das Europäische Parlament“ am Anfang): Zum Thema China & Zensur ein kurzer Ausschnitt aus einem langem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jahresbericht 2007 zur Menschenrechtslage in der Welt und zur Menschenrechtspolitik der Europäischen Union
Datenschutz

Grundrechte-Report 2008

Heute ist im Fischer Taschenbuch Verlag der „Grundrechte-Report 2008 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ erschienen. Die jährliche Publikation wird von neun Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen herausgegeben und versteht sich als „alternativer Verfassungsschutzbericht“. Der mittlerweile zwölfte Grundrechte-Report setzt sich erneut kritisch mit der deutschen und europäischen Verfassungswirklichkeit auseinander. Die Herausgeber beanstanden insbesondere die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundrechte-Report 2008
Demokratie

NetzpolitikTV 040: Tactical Technology Collective

NetzpolitikTV 040 ist ein Interview mit Marek Tuszynski, was Andrea Goetzke auf der re:publica’08 gemacht hat. Marek ist Mitbegründer des Tactical Technology Collective . Die internationale Organisation unterstützt Akteure von NGOs und marginalisierten Bevölkerungsgruppen v.a. in Afrika und Asien in der effektiven Gestaltung von Kampagnen und Advocacy Aktivitäten. Zugang zu, Verarbeitung und vor allem Kommunikation […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 040: Tactical Technology Collective
Datenschutz

Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen

In Frankreich kommt das Gesetz für Internetsperrungen bei Urheberrechtsverstössen nicht so Recht voran. Der Gesetzesentwurf wird immer noch auf eine Verfassungstauglichkeit überprüft. Das lässt die Industrielobbyistend er Musikindustrie jetzt etwas nervös machen, die von der Regierung den sofortigen Vollzug verlangen. Die Electronic Frontier Foundation berichtet darüber: The Struggles of France’s Three Strikes Law. Und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen
Kultur

ARD-Mediathek startet Alpha-Version

Die ARD-Mediathek ist in einer Alpha-Version gestartet. Das Angebot ist noch sehr rudimentär und längst sind nicht mal alle Sendeanstalten dabei. Mal schauen, was da noch entsteht. Die Hilfe-Rubrik verkündet über den aktuellen Programm-Stand: “Über die ARD Mediathek können nahezu alle Spielarten audiovisueller Formate abgerufen werden. Schon heute liegen mehr als 600 Radio- sowie rund […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Mediathek startet Alpha-Version
Datenschutz

Änderungsvorschläge zum Telemediengesetz

Das Telemediengesetz ist eines der merkwürdigsten Netzpolitik-Gesetzgebungen der letzten Zeit. Merkwürdig alleine dadurch, weil man mit dem Gesetz das Medienrecht neu ordnen und entschlacken wollte. Heraus kam ein kleines Monster, was zu mehr Rechtsunsicherheit führte. Gleichzeitig verkündeten alle Fraktionen bei der Beschliessung, dass man da eigentlich nochmal ran müsste, um die schlampige Arbeit zu korrigieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Änderungsvorschläge zum Telemediengesetz
Kultur

Open Tech Summit

In Taipeh fand vor kurzem der „Open Tech Summit“ statt. Die taiwanesische Firma Asus hatte freie Projekte aus aller Welt eingeladen, um über die Zukunft der Informationstechnologie zu reden. und die Zukunft heisst in Taiwan mittlerweile auch Open Source. Lisa Rank ist mit einer Gruppe aus Berlin rübergeflogen und berichtet bei Spiegel-Online davon: Freie Hardware […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Tech Summit
Generell

Europaparlament: Lobby-Transparenz mit Lücken

LobbyControl berichtet über eine Resolution für ein ein verpflichtendes europäisches Transparenzregister für Lobbyisten, die aktuell das Europaparlament verabschiedet hat. In dem Transparenzregister sollen die Namen der Lobbyisten, ihre Kunden und die Finanzierung der Lobbyaktivitäten veröffentlicht werden. Von der EU-Kommission war vorher nur ein freiwilliges Register vorgeschlagen worden, wo die Namen der Lobbyisten nicht genannt werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament: Lobby-Transparenz mit Lücken
Kultur

Trailer von Iron Sky

Die finnischen Macher von Star Wreck haben einen ersten Trailer ihres Nachfolge-Projektes veröffentlicht: „Iron Sky“. Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft. Im Jahre 1945 sind die Nazis auf den Mond ausgewandert und im Jahre 2018 kommen sie zurück auf die Erde. Wie bei der Star Treck-Parodie „Star Wreck“ erwartet einen sicherlich wieder lustiger finnischer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Trailer von Iron Sky