Daniel Molkentin von der KDE Community spricht mit mir ueber die aktuelle Entwicklung der Desktop-Oberfläche auf dem Linuxtag 2008 in Berlin. Themen sind die Plasmaoberfläche von KDE 4.1, Moeglichkeiten fuer kommerzielle Distributoren den Desktop zu branden, die Zusammenarbeit mit anderen Communities, wie Wikipedia und der Idee von Offlineclients, die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetmap-Projekt beim KDE Desktop Globus Marble, die weltweiten Parties zum Release von KDE 4.0, das geplante Camp KDE in Amerika, das Potential der wachsenden Community in Asien und Moeglichkeiten bei KDE mitzumachen.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird.
Eine Sonderkommission des polnischen Senats hat ihren Abschlussbericht zum Pegasus-Skandal vorgestellt. Sie kritisiert den Einsatz des Staatstrojaners hart und spricht von Wahlmanipulation. Ihre Vorschläge zur Geheimdienstkontrolle nennt eine NGO „überfällig“.
Wer einen Nissan in den USA kauft und den Datenschutzbestimmungen zustimmt, erlaubt dem Unternehmen, Daten über die „sexuelle Aktivität“ zu erheben und weiterzugeben. Die Mozilla-Foundation hat sich bei 25 Automarken angeschaut, was diese sammeln dürfen – mit teils haarsträubenden Ergebnissen.
Super Interview!
Wäre echt super wenn ihr es noch abschreiben könntet… Also das man es in Schriftform hat.
Hätte für mich den Vorteil dass ich nicht immer zurückspulen muss, wenn ich mal was akustisch oder inhatlich nicht verstanden hab.
Mit DSL lässt sich so ein Video sicher gut darstellen aber mit ISDN etc. naja…
Ich könnte da auch behilflich sein, wenn sonst keiner Lust hat.