Google hat im Dezember in Berlin einen Abend zum Thema „Urheberrecht für die Informationsgesellschaft“ veranstaltet und dazu drei spannende Redner/innen eingeladen. Von den Vorträgen gibt es jetzt Videomitschnitte.
Fred von Lohmann, Youtube.
Fred von Lohmann: Fragen und Antworten.
Niva Elkin-Koren, Professorin für Cyberlaw und Intellectual Property, University of Haifa über User-Generated-Content
Eckhard Höffner, Wirtschaftsjurist und Autor des viel diskutierten Buches “Geschichte und Wesen des Urheberrechts”
Wenn Autokrat:innen wie Donald Trump die Macht ergreifen, können Institutionen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen nicht einfach so weitermachen wie bisher. Was Google und Apple verpfuschen, macht die gemeinnützige Wikipedia besser.
Die polnische Ratspräsidentschaft schlägt vor, die Chatkontrolle freiwillig zu erlauben statt verpflichtend zu machen. 16 von 27 EU-Staaten lehnen das ab, teilweise mit drastischen Worten. Damit ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Manche verbieten politische Werbung, andere setzen zumindest vorerst noch auf Faktenchecks. Wir vergleichen, wie Meta, YouTube, TikTok und X zwischen freiwilligen Regeln und geltendem Recht navigieren. Während die meisten zumindest ihren guten Willen betonen, fällt eine vollkommen aus der Reihe.
„Urheberrcht“…soso!