Ticker vom 18.12.2024

rbb24
In Berlin werden ab Februar 2025 drei dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen eingerichtet. Die Zonen befinden sich im Görlitzer Park, am Kottbusser Tor und am Leopoldplatz. Die Polizei kann dort Passant:innen durchsuchen - unabhängig von konkreten Verdachtsmomenten.

Ticker vom 17.12.2024

ars technica
Profit vor Sicherheit: Wer bei Amazon arbeitet, riskiert Verletzungen und Behinderungen. Der Kommerz-Riese beharrt auf „zermürbenden Produktivitätsquoten“ und weigert sich, verletzte Arbeitnehmer angemessen zu versorgen, so ein Bericht des US-Senators Bernie Sanders.
Reuters
Sieben Jahre später: Für rund 30 Millionen Euro einigt sich Meta-Tochter Facebook mit der australischen Datenschutzaufsicht im Cambridge-Analytica-Streit. Bekannt wurde der Skandal 2018, die Aufsicht schaltete sich 2020 ein.
CASCHYS BLOG
Angriff aufs Suchmaschinen-Geschäft: OpenAI schaltet ChatGPT Search für Gratis-Nutzende frei. Das heißt, das Sprachmodell verwurstet direkt die Inhalte von Websites und ergänzt Links in seinen Antworten.
ZEIT ONLINE
Letzter Strohhalm: Um einen Zwangsverkauf oder den Rauswurf aus US-amerikanischen App Stores bis zum 19. Januar zu verhindern, zieht TikTok nun vor den Obersten Gerichtshof.
beck-aktuell
Wenn US-Drohnen im Jemen Menschen oder Häuser in die Luft sprengen, werden die Knöpfe im deutschen Ramstein gedrückt. "Darf die Bundesregierung einfach wegschauen?", fragt sich beck-aktuell – und gibt Einschätzungen zur heute startenden Verhandlung vorm Bundesverfassungsgericht.
DER STANDARD
TikTok hat Journalist:innen nach Dublin eingeladen, damit sie sich dort - mit vorbereiteten Beispiel-Videos – als Inhaltemoderator:in ausprobieren können. Ein Erfahrungsbericht von Peter Zellinger.
RBB
Die Berliner Groko will Überwachungsvideos aus dem Nahverkehr jetzt vier statt zwei Tage speichern. Es geht um Daten von 6.600 Kameras.
FOLLOW THE MONEY
Per Triangulation konnte „Follow The Money“ via Tinder die Bewegungen von Soldat:innen rekonstruieren, etwa zu Militär-Stützpunkten und Privatadressen. Betroffen seien Soldat:innen aus Deutschland, Großbritannien und den USA.
heise online
Nachdem Telegram-Chef Pavel Durov festgenommen worden war, gibt sich die Messenger-Plattform auffällig Mühe, ihre Moderationsbemühungen zu inszenieren. Rund eine Million Gruppen und Kanäle sperre man nach Angaben von Telegram derzeit pro Monat.
Berlin Emergency Response Tracker
Aus offenen Daten von der Berliner Feuerwehr hat Prateek Keshari eine spannende Visualisierung zu Notfalleinsätzen in Berlin erstellt: Wo brennt's, wie oft und wie lange dauert es, bis Hilfe vor Ort ist?
Europäische Kommission
Deutschland hinkt bei der Umsetzung von EU-Gesetzen hinterher, etwa beim Data Governance Act. Nun macht die EU-Kommission Druck. Wenn binnen zwei Monaten nichts passiert, könnte der Streit bis zum Gerichtshof der EU eskalieren.
taz
Simon Poelchau kommentiert die Ankündigungen von Donald Trump rund um Bitcoin, den damit einhergehenden Kursanstieg und die eigentliche Aufgabe staatlicher Notenbanken.

Ticker vom 16.12.2024

noyb
Die EU-Kommission schaltete im September 2023 auf "X" gezielt Werbung für ihren umstrittenen Chatkontrolle-Vorschlag. Dafür nutzte sie politische Schlüsselbegriffe, was der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) nun rügt.
tagesschau
Ein US-Berufungsgericht hat am Freitag einen Dringlichkeitsantrag von TikTok abgelehnt. TikTok muss nun vor den Obersten Gerichtshof ziehen, um ein Verbot in den Vereinigten Staaten am 19. Januar 2025 abzuwenden.
ars technica
Transformer-Modelle imitieren gut, können aber nicht gut Kohärenz erzeugen. Ein viral gegangenes bizarres Gymnastikvideo offenbart die Schwächen des KI-Videogenerators Sora von OpenAI. Was da schiefgelaufen ist und warum KI völlig unsinnige Ergebnisse liefern kann, erklärt Benj Edwards.
TechPolicy.press
AccessNow und die Global Network Initiative haben sich entschieden, am 19. Internet Governance Forum (IGF), das derzeit in Riad tagt, nicht vor Ort, sondern nur virtuell teilzunehmen. Grund ist die Menschenrechtslage im Gastgeberland Saudi-Arabien.
AI SNAKE OIL
Desinformation ist eine altbekannte Sorge, besonders vor Wahlen. Generative KI werde das Problem noch schlimmer machen, ist mittlerweile die Befürchtung. Doch für manipulative Falschnachrichten braucht man die gar nicht unbedingt.
dnip
Erinnert ihr euch noch an Gaia-X? Das Projekt für eine europäische Dateninfrastruktur ist mit großen Worten gestartet. Mittlerweile hört man nur noch selten davon. Adrienne Fichter geht der Sache noch mal nach.
The New York Times
Überwachungssoftware auf den Geräten von Schüler:innen hat in den USA dazu geführt, dass einige von ihnen Besuch von der Polizei bekamen. Nach einer automatischen Analyse der Gerätenutzung kam die Software zum Ergebnis, es bestehe eine Gefahr für Leib und Leben.

Ticker vom 13.12.2024

LTO
Ein Mann wollte nicht, dass BILD ein Selfie von ihm mit Greta Thunberg auf einer propalästinensischen Demo abdruckt. Das Landgericht Berlin ließ ihn abblitzen: Er habe zum einen "gewollt Aufmerksamkeit erregt", zum anderen sei das Bild dem Zeitgeschehen zuzuordnen.
The Guardian
TikTok soll laut Schätzungen einen größeren CO2-Fußabdruck haben als Griechenland. Das Startup Greenly kam anhand der Nutzer:innenzahl und der durchschnittlichen Verweildauer zu diesem Ergebnis.
Bloomberg
Der Zahlungsanbieter Klarna stellt wohl seit einem Jahr keine Leute mehr ein, sondern überlässt mehr und mehr sogenannter KI das Feld. Um 22 Prozent habe sich der Personal-Pool dabei verkleinert. Die verbleibenden menschlichen Mitarbeitenden sollen mehr Gehalt bekommen.
tagesschau
Ein 24-Jähriger aus Schleswig-Holstein wurde festgenommen. Er steht unter Verdacht, Teil einer kriminellen Vereinigung zu sein, die großteils aus Russland arbeitet - "KillNET". In diesem Zusammenhang habe er mutmaßlich an DDoS-Angriffen mitgewirkt.